Beim »FameLab« Vorentscheid haben junge Wissenschaftler 3 Minuten Zeit, ihr Forschungsthema ins Rampenlicht zu stellen. Foto: Sarah Jonek, Wissenswerkstadt, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Wer erklärt’s am besten? 3 Minuten Wissenschaft bei »FameLab Germany«, Wissenswerkstadt Bielefeld, 3. April 2025
#Bielefeld, 24. März 2025
4 Minuten, ein komplexes Thema, verständlich und packend erklärt – das ist die Herausforderung beim Wettbewerb »#FameLab Germany«. Nachwuchsforscher aus aller Welt treten an, um Wissenschaft mitreißend und unterhaltsam zu präsentieren.
Lokale Nachwuchsforschende auf der Bühne
Dieser Herausforderung stellen sich jetzt 8 Wissenschaftstalente, darunter 5 von der #Universität Bielefeld und #Hochschule Bielefeld (#HSBI). Sie treten am Donnerstag, 3. April 2025, um 19 Uhr, beim Vorentscheid von »FameLab Germany« an. Zum ersten Mal findet der Vorentscheid in der Wissenswerkstadt Bielefeld statt.
Die Themen reichen von #Zellbiologie über #Lebensmitteltechnologie bis zu #Linguistik. Bewertet werden sie von einer Jury mit Theaterintendantin Nadja Loschky, Wirtschaftsmathematiker Prof. Dr. Jonas Ide (HSBI) und Biophysiker Prof. Dr. Dario Anselmetti (Universität Bielefeld).
Publikumspreis und Finalticket zu gewinnen
Auch die Zuschauer dürfen mitabstimmen: Verliehen wird ebenfalls ein Publikumspreis. Marvin Meinold, bekannt vom Improvisationskunst Kollektiv »Die Stereotypen«, moderiert den Abend in der Wissenswerkstadt. Die Erstplatzierten bekommen ein Ticket für das Deutschlandfinale am 24. Juni 2025 in der Rudolf #Oetker Halle.
Tickets
Tickets für 11 Euro (ermäßigt 8 Euro) gibt es in der #Touristinformation in der Wissenswerkstadt und online.
Über »FameLab«
Teilnehmen bei »FameLab Germany« können Masterstudenten, Doktoranden und Forscher ab 21 Jahren. Ob #Medizin, #Informatik, #Soziale #Arbeit oder #Politikwissenschaft: Es herrscht freie Themenwahl aus #Naturwissenschaften und #Sozialwissenschaften. An kreativen Hilfsmitteln ist auf der Bühne alles erlaubt, was die Vortragenden selbst auf die Bühne tragen können. Nur Power Point ist verboten.
»FameLab Germany« brachte bereits erfolgreiche Finalisten hervor: 2024 holte der Bielefelder Mediziner Julian Neugebauer Silber im internationalen Finale. 2023 gewann Aysel Ahadova aus #Heidelberg den Weltmeistertitel. Der vom #Cheltenham #Science #Festival ins Leben gerufene Wettbewerb wird in Deutschland von der Wissenswerkstadt Bielefeld organisiert. Für viele Teilnehmer ist »FameLab Germany« der Startschuss in eine berufliche Karriere im Bereich Wissenschaftskommunikation.
Wissenswerkstadt Bielefeld, mehr …
Wilhelmstraße 3
33602 Bielefeld
Telefon +4952155774555
E-Mail hallo@wissenswerkstadt.de
www.wissenswerkstadt.de
Externer Inhalt, Location Wissenswerkstadt Bielefeld
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |