Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

2.115 Kinder wachsen in Westfälischen Pflegefamilien aufZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

2.115 Kinder wachsen in Westfälischen Pflegefamilien auf

2.115 Kinder wachsen in Westfälischen Pflegefamilien auf

  • Familien schenken besonders entwicklungsbeeinträchtigen jungen Menschen ein neues Zuhause

#Münster, 24. März 2025

2.115 Pflegekinder lebten im vergangenen Jahr in 1.685 Westfälischen Pflegefamilien. Birgit Westers, Jugenddezernentin beim Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL), stellte die Zahlen für das Jahr 2024 am Montag, 24. März 2025, im #LWL #Landesjugendhilfeausschuss vor. »Im vergangenen Jahr lebten 1.015 Mädchen und 1.100 Jungen in einer Westfälischen Pflegefamilie. Die #Kinder und Jugendlichen erfahren dort Zuwendung und Förderung, erleben Vertrauen und verlässliche Beziehungen. Es freut mich sehr, dass im vergangenen Jahr über 50 weitere engagierte Pflegefamilien dazu gekommen sind, die Kindern mit schwieriger Lebensgeschichte ein neues Zuhause schenken«, so Westers.

#Westfälische #Pflegefamilien sind Familien für Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel Vernachlässigung oder Gewalt in der Familie, nicht bei ihren Eltern leben können für die darüber hinaus ein Heim, eine Wohngruppe oder eine »klassische« Pflegefamilie aber auch nicht der richtige Lebensort sind. Diese Mädchen und Jungen brauchen einerseits professionelle Hilfe, andererseits aber auch eine »richtige Familie« beides bekommen sie in den Westfälischen Pflegefamilien. Das sind Familien, Paare oder Einzelpersonen mit besonderer Eignung, pädagogischer oder medizinischer Qualifikation. Außerdem wird jede Westfälische Pflegefamilie durch eine Familienberaterin oder einen berater begleitet und unterstützt.

»Diese spezielle Form der Familienpflege hat sich bewährt. Westfälische Pflegefamilien werden auch von Jugendämtern in Anspruch genommen, um eine umfangreichere und intensivere auch aufgrund der rechtlichen Neuerungen im Kinder und Jugendstärkungsgesetz sowie im Landeskinderschutzgesetz NRW Beteiligung und Einbeziehung der Herkunftsfamilien zu ermöglichen. Die Westfälischen Pflegefamilien erleben die kontinuierliche und engmaschige Begleitung durch die beteiligten 49 Träger als sichere und förderliche Unterstützung«, so Imke Büttner von der Fachberatung für die Pflegekinderhilfe im LWL Landesjugendamt.

Seit dem 1. Januar 2021 ist der LWL auch für Leistungen der sogenannten Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Pflegefamilien zuständig. Ergänzend zu den Westfälischen Pflegefamilien baut der LWL derzeit einen Verbund von freien Trägern zur Betreuung und Beratung von Pflegefamilien mit behinderten Pflegekindern auf (»STEPPKE«).

Wer Interesse hat, ein Pflegekind aufzunehmen, kann sich beim LWL #Landesjugendamt Westfalen informieren. Interessierte finden die Familienberater in ihrer Region im Internet oder können sich telefonisch informieren.

Hintergrund

Die Bezeichnung »Westfälische Pflegefamilien« meint nicht alle Pflegefamilien in #Westfalen #Lippe, sondern eine besondere Form der Pflegefamilie.

Dem Zusammenschluss der Westfälischen Pflegefamilien liegt ein einheitliches Konzept zugrunde, nach dem Kinder und Jugendliche mit besonders ausgeprägten Entwicklungsbeeinträchtigungen in einem familiären Rahmen leben können.

Mit 49 freien Trägern und 2.115 Kindern und Jugendlichen ist das System bundesweit der größte Träger Verbund mit einheitlichen Qualitätsmerkmalen. Westfälische Pflegefamilien sind Familien, Paare oder Einzelpersonen mit besonderer Eignung und gegebenenfalls pädagogischer oder medizinischer Qualifikation.

Der LWL koordiniert, evaluiert und entwickelt das Gesamtsystem der Westfälischen Pflegefamilie weiter. Das LWL Landesjugendamt steht dem Verbund der Westfälischen Pflegefamilien beratend zur Seite.

Weitere Informationen zu WPF

»STEPPKE« (Soziale Teilhabe in Pflegefamilien für Kinder und Jugendliche in der Eingliederungshilfe) ist ein Verbund von freien Trägern unter Federführung des LWL Dezernats Jugend und Schule zur Betreuung und Beratung von Pflegefamilien mit Pflegekindern in der Eingliederungshilfe. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30