Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit der IP Adresse des Users an Youtube gesendet und es werden Cookies gesetzt, personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung. Mädchen erlebt Klimaerwärmung im Miniatur Wunderland. Foto: Deutsche Telekom, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gemeinsame Aktion zu Klimaschutz – Telekom und Miniatur Wunderland machen Klimawandel sichtbar

Gemeinsame Aktion zu #Klimaschutz#Telekom und #Miniatur #Wunderland machen #Klimawandel sichtbar

  • Telekom Kampagne zum Klimawandel soll wachrütteln und zum Handeln animieren
  • Bewegender Film und interaktive Tablets im Miniatur Wunderland machen abstrakte Folgen der Erderwärmung erfahrbar
  • Telekom übernimmt Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt: Ende 2025 wird der Konzern klimaneutral im eigenen Betrieb

#Hamburg, #Bonn, 24. März 2025

Neuschwanstein in Flammen. Venedig und Monaco unter Wasser. Der Klimawandel zeigt seine verheerenden Auswirkungen. Ein kleines Mädchen beobachtet dies entsetzt auf einem Tablet, während andere die Katastrophen ignorieren. Am Ende ruft sie: »Warum schaut niemand hin?« Diese Szene stammt aus dem packenden #Film einer neuen Telekom Kampagne, die heute startet. Details dazu gibt die Telekom bei einer Pressekonferenz im Miniatur Wunderland #Hamburg bekannt.

Die Kampagne möchte den Betrachtern das abstrakte Thema Klimawandel plastisch vor Augen führen. Dabei setzen Telekom und Wunderland auf die so genannte #Augmented #Reality, um zu simulieren, was 2 oder 5 Grad Celsius Erderwärmung auslösen könnten. Bekannte Orte und Wahrzeichen, die Teil des Wunderlands sind, werden mit Hilfe einer App in eine Zukunft versetzt, in der der Klimawandel voll zugeschlagen hat. #Überschwemmungen, #Dürren und #Waldbrände können die Folge sein. Die Bedrohung durch den Klimawandel wird damit eindringlich erfahrbar.

Ziel sei es, einen Impuls zum Gegensteuern zu setzen, sagt Uli Klenke, Markenchef der Deutschen Telekom. Noch sei es technologisch und ökonomisch möglich, die globale Erwärmung zu begrenzen und damit die in der Kampagne dargestellten extremen Auswirkungen zu verhindern, so Prof. Dr. Mojib Latif. Er ist einer der renommiertesten Meteorologen und Klimaforscher Deutschlands. Bei der Pressekonferenz ordnet er das Thema Klimawandel wissenschaftlich ein.

Interaktive Erfahrung durch Augmented Reality

Obwohl vielen Menschen die Bedrohung bewusst ist, entziehen sich die Gefahren des Klimawandels oft der Vorstellungskraft. Genau hier setzt die Kampagne an und zeigt, welche Folgen die Erderwärmung im schlimmsten Fall für Orte hat, die jeder kennt. So können Gäste des Miniatur Wunderlands auf Tablets sehen, wie in Folge eines Hochwassers #Venedig überflutet wird oder bei einem Waldbrand Schloss Neuschwanstein niederbrennt. Es sind schockierende Bilder, die zum Handeln auffordern sollen.

Basis ist eine Augmented Reality Anwendung, die im Miniatur Wunderland genutzt wird. Die Technologie nutzt 3D Scans der Miniaturwelten. Besucher schauen auf ein #Tablet und bedienen einen Regler, mit dem sie die Erderwärmung um 2 oder 5 Grad Celsius simulieren. Damit erleben sie scheinbar direkt am Exponat des Wunderlandes wie Extremwetter Ereignisse die bekannten Orte bedrohen.

Miniatur Wunderland: Schulterschluss fürs Klima

Das Miniatur Wunderland ist nicht nur Gastgeber und Kulisse der Kampagne. Es engagiert sich seit langem aktiv für den Klimaschutz. Die Betreiber setzen auf Ökostrom, energieeffiziente Beleuchtung und machen die Energiewende auch im Modell sichtbar. Das Wunderland ist unter den Top 10 der meistbesuchten Besucherattraktion Deutschlands. Kürzlich begrüßte es seinen 25 Millionsten Besucher. Als größte Modelleisenbahnanlage der Welt steht es im Guinness Buch der Rekorde.

Nachhaltigkeit bei der Telekom: klare Ziele und konsequentes Handeln

Seit 30 Jahren übernimmt auch die Deutsche Telekom Verantwortung für #Gesellschaft und #Umwelt. Das Unternehmen setzt sich konsequent für eine klimaneutrale und ressourcenschonende Wirtschaftsweise und Lebensweise ein. Bis Ende dieses Jahres wird das Unternehmen im eigenen Betrieb klimaneutral sein. Bis 2040 soll die gesamte Wertschöpfungskette – inklusive Produktion und Nutzung durch Kunden – klimaneutral gestaltet werden.

Wichtige Maßnahmen

  • Ende 2025 Klimaneutralität im eigenen Betrieb, das heißt, im Vergleich zu 2017 reduziert der Konzern bis zu 95 Prozent seiner Emissionen absolut und neutralisiert den verbleibenden Rest durch hochwertige #CO2 Bindungsprojekte.

Auch beim Thema #Künstliche #Intelligenz (KI) verfolgt die Telekom eine verantwortungsbewusste Strategie. Zwar erfordert #KI erhebliche Rechenleistungen. Doch gleichzeitig setzt die Telekom KI gezielt ein, um Netze effizienter zu betreiben und den Energieverbrauch zu senken. Die Telekom hat zudem Grundsätze für »grüne KI« definiert, um den Ressourceneinsatz zu minimieren.

Partner und Umsetzung

Die Telekom hat die Kampagne in Zusammenarbeit mit führenden Kreativagenturen und Technologiepartnern realisiert: Grabarz & Partner stehen für die Konzeption und Kampagnenentwicklung, Curious Company konzipierte und entwickelte die AR #App, Tony Petersen Film produzierte den Film mit »The Glue Society« als führende Regie.

Zitate der Protagonisten

Prof. Dr. Mojib #Latif, Meteorologe und Klimaforscher: »Die Fakten über die Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung sind seit vielen Jahren bekannt. Wissen allein scheint aber nicht zum Handeln zu führen. Für viele Menschen verbleiben die Auswirkungen der globalen Erwärmung im Abstrakten. Deswegen müssen wir die möglichen Folgen in Form von Szenarien erfahrbar machen.«

Gerrit Braun, Leiter des Miniatur Wunderlands: »Klimaschutz ist für uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb freuen wir uns über die gemeinsame Aktion mit der Telekom – gegen das Wegschauen und für aktiven Klimaschutz. Der Film spielt in unserem Miniatur Wunderland, denn hier zeigt sich im Kleinen das ganz Große. Der Klimawandel ist real. Es wird Zeit zu handeln.«

Uli Klenke, Marken Chef der Deutschen Telekom: »Unsere Kampagne zeigt eindringlich, was auf dem Spiel steht – aber auch, dass es noch nicht zu spät ist, etwas zu verändern. Die Telekom bringt Menschen zusammen, denn nur gemeinschaftlich können wir den Veränderungen unseres Klimas begegnen. Wir wollen die oft abstrakten Gefahren der Erderwärmung emotional erfahrbar machen und die Menschen dazu motivieren, selbst aktiv zu werden.«

Michael Hagspihl, Leiter Strategische Projekte, #Sponsoring und #Nachhaltigkeit Deutsche Telekom: »Die Deutsche Telekom setzt sich konsequent für nachhaltige Lösungen ein. Wenn es um Klimaschutz geht, fangen wir bei uns selbst an, decken unseren Strombedarf weltweit zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und erhöhen stetig die Energieeffizienz unserer Netze. Die Telekom ist ein gutes Beispiel dafür, dass #Ökologie und #Wirtschaftlichkeit erfolgreich zusammengehen.« Mehr

Seit Jahren setzen sich die »#Green #Pioneers« – eine Gruppe von Telekom Beschäftigten – in ihrer Freizeit für den #Umweltschutz  und Klimaschutz ein. Am 10. April 2025 werden die Green Pioneers im Hamburger Flagship Store der Telekom (Spitaler Straße 3) einen Workshop für Interessierte zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen anbieten. Weitere Workshops in Telekom Shops folgen. Die Workshops dauern 45 Minuten und sind kostenlos. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30