Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Hildesheimer Friedenstag erinnert an 80 Jahre KriegsendeZoom Button

Im Beisein von Bürgermeisterin Dr. Doris Wendt und Bürgermeister Dr. Ulrich Kumme trug sich Christian Wulff (Bundespräsident a. D.) auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ins Goldene Buch der Stadt Hildesheim ein. Foto: Stadt Hildesheim, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Hildesheimer Friedenstag erinnert an 80 Jahre Kriegsende

Hildesheimer Friedenstag erinnert an 80 Jahre Kriegsende

Hildesheim, 23. März 2025

Auch in diesem Jahr erinnerte die Stadt #Hildesheim am 22. März 2025 ab 13.10 Uhr in der Sankt Andreas #Kirche an die Zerstörung der Hildesheimer Innenstadt durch die alliierten #Luftangriffe 1945 und nahm in dem Zuge bereits zum 9. Mal unter dem Titel »Hildesheimer Friedenstag« die Wahrung des Friedens in den Blick. In diesem Jahr stand der #Hildesheimer #Friedenstag im Zeichen der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren.

Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer erinnerte in seiner Rede an die Opfer der Luftangriffe auf Hildesheim und mahnte angesichts des aktuellen Weltgeschehens, wie wichtig die Bemühungen um den Frieden gerade jetzt wieder seien: »Heute, 80 Jahre nach der Zerstörung unserer Innenstadt, stellen wir fest, dass der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist. Der russische Angriffskrieg gegen die #Ukraine hat den Frieden am 24. Februar 2022 auf unserem Kontinent beendet. Jeden Tag erreichen uns seitdem Nachrichten, die besorgniserregend sind.« Angesichts der mit US Präsident Donald Trump veränderten transatlantischen Beziehungen betonte Dr. Meyer: »Die europäischen Staaten sind nun noch mehr gefordert, sich um die Unterstützung der Ukraine zu kümmern. Ziel muss es sein, die Ukraine bestmöglich zu stärken, um so Frieden zu erreichen. Der Krieg in der Ukraine macht uns bewusst, dass Frieden leider keine Selbstverständlichkeit ist und wir uns hierfür stets aktiv einsetzen müssen.«

Die Bedeutung des Engagements für den Frieden und für ein geeintes Europas betonte auch der frühere Bundespräsident und ehemalige Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff, der in diesem Jahr die Hildesheimer Friedensrede hielt: »Unser Erinnern an die erschütternden Erfahrungen in der Vergangenheit vor 80 Jahren ist für die Zukunft bedeutsam, damit wir eine Welt erhalten, die liebens und lebenswert friedlich ist: Mit #Empathie, #Einfühlungsvermögen und größtem Engagement für unser freiheitliches, friedliches, geeintes Europa! Dann haben wir bittere Lektionen gelernt.«

Friedenspreis

Im Rahmen des Friedenstages wurde auch wieder der Hildesheimer Friedenspreis verliehen. Dieser ging in diesem Jahr an die Beth Shalom AG der Robert Bosch Gesamtschule (RBG). Die Schülerinnen und Schüler der 1981 gegründeten AG pflegen den jüdischen Friedhof in der Peiner Straße und beleuchten die Lebensgeschichten der dort beerdigten Personen. Die AG bietet Führungen über den jüdischen Friedhof an und berichtet dabei über die Riten bei Beerdigungen im Judentum. Die AG Mitglieder erinnern an jüdische Feiertage, beteiligen sich an städtischen Erinnerungsformaten und weisen in der Schule auf bekannte jüdische Persönlichkeiten hin. Nicht zuletzt setzt sich die AG auch mit den aktuellen Geschehnissen in Nahost auseinander. In den über vier Jahrzehnten der Beth Shalom AG beteiligten sich weit über 100 aktive Mitglieder, über den jüdischen Friedhof wurden in dieser Zeit über 3.000 Menschen geführt. Für die Auswahljury des Hildesheimer Friedenspreises war all dies ausschlaggebend, den »Hildesheimer Friedenspreis 2025« an die Beth Shalom AG zu vergeben. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreichte den Preis und dankte ebenso wie Christian Wulff allen an der AG Beteiligten für ihren Einsatz für den Frieden.

Der Hildesheimer Friedenspreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Möglich ist diese Dotierung dank der jährlichen Spende eines Hildesheimer Ehepaars, das – ebenso wie ein weiterer Hildesheimer Spender – auch die Veranstaltung des Hildesheimer Friedenstags unterstützt. Auch ihnen galt der Dank des Oberbürgermeisters.

Zum Hildesheimer Friedenstag

In Kooperation mit den Hildesheimer Hochschulen, der Evangelischen Kirche, der Katholischen Kirche und dem Verein »Hildesheim blüht auf« richtet die Stadt Hildesheim alljährlich am 22. März, den »Hildesheimer Friedenstag« aus, um an die Zerstörung der Stadt im Jahr 1945 zu erinnern und gleichzeitig den Blick auf die Friedenswahrung in Gegenwart und Zukunft zu richten. Der »Hildesheimer Friedenstag« beginnt auch in diesem Jahr um 13.10 Uhr, wenn zum Zeitpunkt des #Bombardements 1945 für einige Minuten die Kirchenglocken in der Stadt läuten. Im Anschluss wird in der #Bürgerkirche #Sankt #Andreas an die Zerstörung der Stadt erinnert, bevor der »Hildesheimer Friedenspreis« an eine Einrichtung oder eine Initiative aus Hildesheim übergeben wird, die sich in ihrem Wirkungs und Arbeitsbereich in besonderer Weise für ein friedliches Zusammenleben einsetzt. Zentraler Höhepunkt ist schließlich die Hildesheimer Friedensrede, die in Zeiten zunehmender Radikalisierungs und Abgrenzungstendenzen Menschen sensibilisieren und darin bestärken soll, für #demokratische #Werte, #Toleranz und #Respekt einzutreten.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30