Auch am diesjährigen liberalen Frühjahrsstammtisch der FDP in Haar gab es reichlich Gesprächsstoff – nicht zuletzt aufgrund der geplanten Neuverschuldung des Bundes. Foto: FDP Haar, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Hier kam man zu Wort: rege Diskussionen am liberalen Frühjahrsstammtisch im Gasthof zur Post in Haar
#Haar, Landkreis München, 23. März 2025
Die Festlegung des Frühlingsbeginns kann bekanntlich auf verschiedene Arten erfolgen. Ein untrügliches Zeichen für den #Frühling in Haar ist mittlerweile der liberale #Frühjahrsstammtisch geworden, der auch 2025 pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang im #Gasthof zur #Post stattfand. Mit den Jahreszeitenstammtischen wenden sich die Haarer Liberalen gezielt an Menschen, die ungezwungen in geselliger Runde miteinander diskutieren wollen. So versammelte sich auch am 20. März 2025 eine gemischte Runde aus Parteimitgliedern und Nichtparteimitgliedern.
Beherrschendes Thema war erwartungsgemäß die aktuelle Abstimmung zur Lockerung der Schuldenbremse. Ob das nicht eigentlich Wahlbetrug von Friedrich Merz sei, warf eine Teilnehmerin in die Runde ein. Haars #FDP Chef und Stadtrat Dr. Peter Siemsen entschärfte hier: »Wählertäuschung ja, Wahlbetrug nein.« Schließlich gab es keinen Eingriff in den ordnungsgemäßen Ablauf der Bundestagswahl. Allerdings hätte Merz die #Wähler bis zur Wahl darüber im Unklaren gelassen, wie weit er für seine Kanzlerschaft bereit ist, vom zentralen Wahlversprechen abzurücken. Die Aushebelung der Schuldenbremse und ein Milliarden Schuldenpaket mit einem abgewählten Bundestag eilig auf den Weg zu bringen, empfand die Mehrheit der Stammtischteilnehmer als hochgradig irritierend. Alle teilten die Sorge, dass die Mittel nicht ausreichend in wichtige Infrastruktur fließen werden und der Wille zu dringend notwendigen Reformen vollends zum Erliegen kommt. »Wer von uns bekäme von seiner #Bank ein großes #Darlehen, ohne den konkreten Verwendungszweck benennen zu können«, bemängelte ein Teilnehmer die mangelnde Transparenz.
»Ich kann Merz und weiten Teilen der Union nicht mehr vertrauen«, machte eine Teilnehmerin ihrer Enttäuschung Luft. »Fast noch schlimmer als die gigantische Neuverschuldung ist tatsächlich der erlittene Glaubwürdigkeitsverlust von Herrn Merz«, wies Siemsen auf die notwendige Wirksamkeit der zukünftigen Regierung hin. Angesichts der aktuellen geo und wirtschaftspolitischen Herausforderungen brauche Deutschland mehr denn je einen Kanzler, dem die Menschen vertrauen. Ob Friedrich #Merz diesen Anspruch erfüllen wird, konnte am Stammtisch, der bis spät in den Abend dauerte, nicht geklärt werden. Eines allerdings wurde klar: Den Menschen den Raum zu geben, Dinge einmal offen aussprechen zu können, ist ein wichtiger Teil der Wertschätzung, der manche Kontroverse aushält, ohne dass daraus emotionale Kämpfe entstehen. Oder wie es ein Teilnehmer am Ende des Stammtischs zufrieden ausdrückte: »Hier kam man zu Wort!«
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |