Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütersloh: »Fit für die Zukunft« – neue Datenerhebung über das Parken in der City startetZoom Button

Foto: Stadt Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh: »Fit für die Zukunft« – neue Datenerhebung über das Parken in der City startet

Gütersloh: »Fit für die Zukunft« – neue Datenerhebung über das Parken in der City startet

  • Kameras analysieren, wie Autos und Fahrräder parken – für eine nachhaltige Verkehrsplanung

Gütersloh, 21. März 2025

Die Stadtverwaltung arbeitet daran, das #Parken in der Innenstadt zukunftsfähig aufzustellen. Im 1. Schritt wurden im vergangenen Jahr die Parkgebühren auf oberirdischen Parkplätzen und in den städtischen Parkhäusern »angepasst«. Nun geht es in die nächste Phase: Die Stadt beginnt damit, das aktuelle Angebot und die Nachfrage nach Parkplätzen umfassend zu erfassen und zu analysieren. Ziel ist es, herauszufinden, ob und wie sich das #Parkverhalten in Gütersloh verändert und ob und wie es sich verlagert.

Um ein genaues Bild zu erhalten, werden dafür in der kommenden Woche temporär Kameras installiert, die erkennen, wie viele Autos wo und wie lange parken – auch auf halböffentlichen Flächen. Am Donnerstag, 27. März 2025, werden an ausgewählten großen #Parkplätzen und #Parkhäusern – zum Beispiel an allen städtischen Parkhäusern, am Parkhaus Klingenthal oder an den Parkplätzen bei #Porta, beim #Media #Markt und #Rewe – die einfahrenden und ausfahrenden Fahrzeuge erfasst.

Dafür installieren Fachleute am Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. März 2025, Kameras, die temporär an Straßenlaternen angebracht werden. Die Kameras werten die anonymisierten Daten direkt vor Ort aus. Wichtig: Es werden keine Bilder oder Videos gespeichert. Schon am Freitag, 28. März 2025, werden die Kameras wieder abgebaut. 

In ähnlicher Weise werden in der 1. Aprilwoche auch Daten über das Fahrradparken dokumentiert. In der 2. Woche erfassen Fachleute die Bewegung auf straßenbegleitenden Stellplätzen und kleineren Parkanlagen, also überall dort, wo die Daten aus technischen Gründen nicht kamerabasiert erhoben werden können.

Mit diesen Daten will die Stadtverwaltung besser verstehen, wie die Parkplätze in der Innenstadt genutzt werden. So können künftige Entscheidungen für den öffentlichen Parkraum und seine Bewirtschaftung gezielt getroffen werden.

Der Gütsel Kommentar

Die Daten werden also nur an einem Donnerstag erhoben? Wie soll sich ein valides Bild der Situation ergeben, wenn nur einmalig an einem Tag in einem Jahr Daten erhoben werden? Valide können die Daten nur dann sein, wenn eine ganze Woche lang Daten erhoben werden, und das mehrfach im Jahr, da das Aufkommen auch jahreszeitlich und urlaubsbedingt schwankt.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30