Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Religion und Öffentlichkeit – die Bedeutung religiöser Akteure in Politik und GesellschaftZoom Button

Cover: LPB, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Religion und Öffentlichkeit – die Bedeutung religiöser Akteure in Politik und Gesellschaft

Religion und Öffentlichkeit – die Bedeutung religiöser Akteure in #Politik und #Gesellschaft

  • Neue Ausgabe von »Politik & Unterricht – #Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung« erschienen

#Stuttgart, 21. März 2025

Zahlreiche Symbole, Gebäude und auch Feiertage mit religiösen Bezügen zeugen davon, wie präsent #Religion in der Öffentlichkeit ist. In den Nachrichten finden sich ebenfalls fast täglich Verweise auf Religion oder religiöse Akteure und Glaubensgemeinschaften. Deren Bedeutung in Politik und #Gesellschaft widmet sich das Heft »Religion und Öffentlichkeit«, das bei der #Landeszentrale für politische #Bildung #Baden #Württemberg (LPB) jetzt vorliegt. Die neue Ausgabe der Zeitschrift »Politik & Unterricht« ist ab sofort bestellbar.

Materialien in 5 »Bausteinen« ermöglichen es #Schüler, sich mit unterschiedlichen Aspekten von Religion in Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen. Im Baustein A steht neben der religiösen Vielfalt in Deutschland auch der Bezug zur Lebenswelt von jungen Menschen im Mittelpunkt. Die Rolle der Religionsgemeinschaften für das gesellschaftliche Leben wird im Baustein B thematisiert. Er enthält unter anderem Texte über die gesellschaftliche Bedeutung der kirchlichen Wohlfahrtsverbände #Caritas und #Diakonie sowie der Wohlfahrtspflege in anderen Religionsgemeinschaften. Der dritte Baustein (C) beleuchtet die Rolle von Religionsgemeinschaften als politische Akteure am Beispiel des Engagements der Kirchen in der #Flüchtlingspolitik oder beim #Kirchenasyl. Baustein D bietet Materialien zu verschiedenen fundamentalistischen Strömungen im #Christentum, #Judentum, #Hinduismus und #Islam. Er soll die Auseinandersetzung mit religiösem Fundamentalismus als Gefahr für die Demokratie fördern. Der abschließende Baustein (E) befasst sich mit der Bedeutung von Religion in internationalen Konflikten und Kriegen. Am Beispiel des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wird das Agieren so unterschiedlicher religiöser Akteure wie des Patriarchen Kyrill I. von Moskau, Papst Franziskus und des Ökonomischen Rats der Kirchen reflektiert, um daraus abzuleiten, welche Rolle Religion beziehungsweise Religionsgemeinschaften in solchen Konflikten spielen können und wie sie zur Befriedung beitragen können.

Die LPB Fachzeitschrift »Politik & Unterricht« eignet sich in erster Linie für den Einsatz im Gemeinschaftskundeunterricht in der Sekundarstufe I. Das aktuelle Heft kann ebenso im Ethikunterricht oder in der Religionslehre verwendet werden. Es bietet auch Materialien für die Umsetzung der Leitperspektive Bildung für #Toleranz und #Akzeptanz von #Vielfalt (BTV). Die Zeitschrift richtet sich an #Lehrer aller weiterführenden Schulen in Baden Württemberg. Gleichermaßen sind #Lehrkräfte in außerschulischen Jugend und Bildungseinrichtungen angesprochen.

Das 80 seitige Heft steht im Internet kostenlos zur Verfügung. Die Druckfassung ist ebenfalls kostenlos und kann (auch im Klassensatz) im Webshop der Landeszentrale bestellt werden: www.lpb bw.de/shop. Ab einem Sendungsgewicht von 500 Gramm werden die Versandkosten in Rechnung gestellt.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30