Foto: Theo Wetterau, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Hildesheim: Veranstaltungen zum 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges
Hildesheim, 20. März 2025
In Erinnerung an die Ereignisse und anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges haben außer der Stadtverwaltung zahlreiche engagierte Bürger sowie verschiedene Kulturinstitutionen Veranstaltungsformate entwickelt, die im Jahr 2025 Zugänge zu dem Thema ermöglichen. Die Bandbreite reicht dabei von künstlerischen #Performances über #Konzerte, #Vorträge, #Lesungen und #Gedenkstunden. Die Veranstaltungen bilden eine wichtige Ergänzung zu den Gedenktagen der Stadt #Hildesheim, die sich in diesem Jahr in besonderer Weise auf das Kriegsende beziehen. Alle Veranstaltungen sollen zu einer Reflexion über eine Vergangenheit anregen, die nur als Mahnung zum Frieden verstanden werden kann.
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf der städtischen Homepage im Bereich »Erinnerungskultur: 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges«.
Hintergrund
Am 8. Mai 1945 endeten nach der bedingungslosen #Kapitulation der #Wehrmacht der Zweite #Weltkrieg und die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland. Bereits früher, am 22. März 1945, wurde bei einem verheerenden #Bombenangriff der Alliierten die Stadt Hildesheim komplett zerstört. Mit dem Einrücken amerikanischer Panzer am 7. April 1945 endete dann der Krieg in Hildesheim – 2 Wochen vor der Kapitulation des »Dritten Reiches«.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |