Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Westfälische Schule für Musik bei landesweitem Wettbewerb mehrfach ausgezeichnetZoom Button

Kulturdezernentin Cornelia Wilkens (links) und Peter Nagy (rrechts), Leiter der Westfälischen Schule für Musik, freuen sich gemeinsam mit den Projektbeteiligten Gisbert Keller, Klemens Brüggemann und Lars Motel (alle Westfälische Schule für Musik) über die Auszeichnungen bei den Netzklang Awards. Foto: Stadt Münster, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Westfälische Schule für Musik bei landesweitem Wettbewerb mehrfach ausgezeichnet

#Westfälische #Schule für #Musik bei landesweitem Wettbewerb mehrfach ausgezeichnet

Münster, 20. März 2025

Die Westfälische Schule für Musik (WSFM) ist bei den Netzklang Awards in Düsseldorf dreifach ausgezeichnet worden. Der neue Musikwettbewerb prämiert herausragende Projekte von öffentlichen Musikschulen in den Bereichen Digitalisierung, Vielfalt und Nachhaltigkeit in Nordrhein Westfalen. Die WSFM gewann mit dem Projekt »Von der Online Probe zum Live Auftritt« in der Kategorie #Digitalisierung. In den Kategorien Vielfalt und Nachhaltigkeit landete die Musikschule jeweils auf dem 4. Platz.

»Die Auszeichnungen sind für uns nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch eine wertvolle Anerkennung des Engagements und der Kreativität unseres gesamten Teams«, sagt Peter Nagy, Leiter der Westfälischen Schule für Musik. Kulturdezernentin Cornelia Wilkens betont: »Der Erfolg bei den Netzklang Awards bestärkt uns darin, weiterhin neue Wege zu gehen und unsere Vision von Musik als verbindendes Element in der Gesellschaft zu verwirklichen. 

Das Projekt »Von der Online Probe zum Live Auftritt« setzte sich in der Kategorie Digitalisierung durch, die Musikschule erhielt für den ersten Platz ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Bei diesem Projekt lernten Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren innovative Konzepte der Online Probe und Produktion kennen und konnten so ohne Zeitversatz im digitalen Raum gemeinsam für einen Live Auftritt üben. Die Jury lobte insbesondere die Möglichkeit, dass »digitale Werkzeuge und kreative Ideen zusammengeführt werden können, um das Musizieren und Lernen auf eine neue Ebene zu heben – ortsunabhängig und nachhaltig«.

Die Projekte »Livestreams« (Kategorie Nachhatligkeit) und »Kinderhaus rockt« (Vielfalt) landeten jeweils auf dem 4. Platz und sicherten weitere Preisgelder in Höhe von jeweils 2.500 Euro. Die insgesamt 10.000 Euro will die Musikschule in weitere innovative Projekte investieren.

Die Netzklang Awards sind ein Musikwettbewerb für Nordrhein Westfalen – initiiert vom Glasfaser Netzbetreiber »Unsere Grüne Glasfaser« (UGG) und dem Landesverband der Musikschulen NRW. Schirmherrin ist Ina Brandes, Ministerin für #Kultur und #Wissenschaft in #NRW. Ziel ist es, kreative Projekte zu fördern, die Musik und schnelles Internet miteinander verbinden. Der Wettbewerb richtet sich an Musikschulen in NRW. 60 Projekte wurden eingereicht. Insgesamt gab es Preisgelder von mehr als 50.000 Euro.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de

Externer Inhalt, Location Stadt Münster

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30