Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Think Food ChallengeZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Think Food Challenge

Think Food Challenge

Es gibt phantastische Rezepte online, beispielsweise bei Pinterest oder bei den diversen Rezepteseiten. Plane Deine Zutaten, überprüfe, was Du schon zu Hause hast und dann plane Deinen Einkauf. Jahr für Jahr landen in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen #Lebensmittel im #Müll. Verbraucher werfen pro Kopf durchschnittlich etwa 75 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg. In der Summe sind das jedes Jahr Lebensmittel im Wert von rund 20 Milliarden Euro.

  • Bioprodukte und Fairtrade Produkte
  • Leitungswasser
  • Lokale Produkte
  • Unverpackte Produkte
  • Weniger Fleisch und Fisch
  • Weniger Fertiggerichte
  • Wiederverwendbare Taschen und Tüten
  • Wildfleisch

Fleischkonsum und Fischkonsum reduzieren

Reduziere Deinen Fleischkonsum und Fischkonsum. Die Massentierhaltung ist sehr klimaschädlich, die Schlachtindustrie ist zum Teil auch sozial bedenklich. Die Überfischung der Meere hat bedenkliche Ausmaße angenommen, einige Länder verbieten mittlerweile die Fischzucht in Zuchtfarmen im Meer. Weniger und bewusster Fleisch zu essen wirkt sich auch positiv auf Deine Gesundheit aus. Und vermeide Billigfleisch, kaufe lieber weniger Fleisch und gib lieber mehr Geld für Bio Fleisch eines lokalen Anbieters aus.

Weniger Fertiggerichte

Du liebst Fertiggerichte? Kaufe in dieser Woche weniger davon. Du sparst Geld, ernährst Dich gesünder, sparst Verpackungsmüll und lange Transportwege.

Lokales Gemüse und lokale Früchte

Besuche Deinen lokalen Markt und kaufe lokal erzeugtes Gemüse und lokal erzeugte Früchte, wenn sie verfügbar sind. Passe Deinen Essensplan der Jahreszeit an. Erdbeeren oder Spargel im Winter müssen nicht sein, weil sie rund um die Welt geflogen werden. Importiertes Obst und Gemüse sorgt oft für Probleme bei den ausländischen Landwirten, beispielsweise für Wasserknappheit. Beispielsweise sind die beliebten Avocados sehr bedenklich.

Bioprodukte und Fairtrade Produkte

Kaufe Bioprodukte oder Produkte mit einem Fairtrade Siegel oder einem ähnlichen Siegel.

Pestizide

Informiere Dich über das Thema »Pestizide« und ob und welche Pestizide der Erzeuger einsetzt, dessen Produkte Du kaufst. »Bio« heißt noch lange nicht »regional« und »ohne jegliche Pestizide«.

Wiederverwendbare Taschen und Tüten

Benutze beim Einkaufen wiederverwendbare Taschen und Tüten. Am besten ökologisch unbedenkliche Taschen und Tüten, beispielsweise Jutebeutel, Bio Baumwollbeutel, Papiertüten aus Recyclingpapier oder Beutel aus recyceltem PET. Im Internet kursiert dieser Witz: »20 Cent für eine Plastiktüte? Da kann ich ja meine eigene mitbringen!« … »Sie sind kurz davor, es zu verstehen!« …

Unverpackt

Kaufe unverpacktes, loses Obst und Gemüse, das nicht in Plastik verpackt ist. Verwende beim Einkauf möglichst keine Plastiktüten, und wenn, verwende sie mehrfach.

Mahlzeiten mitnehmen

Nimm Mahlzeiten mit zur Arbeit oder zur Schule. Früher gab es den berühmten »Henkelmann«, in dem man sein Mittagessen mit zur Arbeit genommen hat. In asiatischen Ländern ist so etwas heute noch üblich, teilweise werden dort Gerichte in solchen wiederverwendbaren Behältnissen ausgeliefert.

Vegetarier

Werde an 5 von 7 Tagen zum Vegetarier.

Lokal und plastikfrei

Lokal erzeugtes Obst und Gemüse zu kaufen hilft den lokalen Erzeugern. Reduziere wenn möglich die »Food Miles« für Deine Produkte. Plastikfrei einzukaufen hilft im Kampf gegen den Plastik und Erdölverbrauch. Wenn Du nur das kaufst, was Du brauchst und auch verbrauchen wirst, hilft dabei, die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Diese kleinen Maßnahmen wirken sich positiv auf den Klimawandel und Deinen Geldbeutel aus und helfen dabei, Plastikmüll und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Wenn Du essen gehst, informiere Dich darüber, ob Dein Gastronom lokale Produkte verwendet.

Mehrwegverpackungen

Achte bei Lieferdiensten darauf, ob sie Mehrwegverpackungen benutzen. Pizzakartons, insbesondere solche mit einer metallischen Beschichtung, gehören übrigens in den Restmüll und nicht ins Altpapier. Bestelle lieber direkt bei Deiner Pizzeria als über Bestellplattformen. Dort müssen die Anbieter meist eine hohe Provision bezahlen. Mit ein paar Klicks zu bestellen, ist zwar bequem, aber ist ein Anruf wirklich so schlimm? Einige Lieferdienste liefern mit Fahrrädern aus. Bestelle dort.

Wildfleisch

Wildfleisch enthält mehr Nährstoffe, hat keine Medikamentenrückstände, ist mager, die Tiere führen ein artgerechtes Leben, es entsteht keine Gülle, die den Boden belastet, es ist nachhaltig, wenn es aus der Region kommt. Informiere Dich beispielsweise bei Jägern.

Leitungswasser

Trinke Leitungswasser, anstatt teures Mineralwasser zu kaufen, das durch die Gegend gefahren werden muss. Leitungswasser wird in Deutschland strenger überprüft als Wasser aus dem Supermarkt. Denke über einen Sodasprudler nach, wenn Du kein stilles Wasser magst. Wasser ist gesünder als gezuckerte Softdrinks.

Rindfleisch reduzieren

Das klimaschädlichste Nahrungsmittel ist laut dem Institut für Energie und Umweltforschung Rindfleisch mit 13,6 Kilogramm Kohlendioxyd Äquivalent pro Kilogramm, das klimafreundlichste sind mit 0,2 Kilogramm Kartoffeln. Generell ist Fleisch um ein Vielfaches klimaschädlicher als Gemüse.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30