Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brands Kultur Check: Rezension »Der Heimweg« im Lokschuppen BielefeldZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Kultur Check: Rezension »Der Heimweg« im Lokschuppen Bielefeld

Brands Kultur Check: Rezension »Der Heimweg« im #Lokschuppen #Bielefeld

#Lippstadt, 19. März 2025

Die Lauscherlounge war im Lokschuppen in Bielefeld zu Gast und lud ein zu einem besonderen Erlebnis. Auf dem Programm stand das #Audible #Live #Hörspiel »Der Heimweg«, basierend auf der gleichnamigen Buchvorlage des Thrillers von Sebastian #Fitzek.

Als großer Fan der Bücher von Sebastian Fitzek hatte ich »Der Heimweg« schon vor einigen Jahren gelesen, hatte aber im Vorfeld dieser Veranstaltung und darauf verzichtet, mir auch noch die Verfilmung des Stoffs bei #Amazon #Prime anzuschauen. 

Die Lauscherlounge kannte ich vorher schon einige Jahre durch verschiedene Podcasts, die ich regelmäßig gehört hatte. Für mich persönlich war das also eine Schnittmenge der Vorfreude. 

Ricarda Seifried in der Rolle der Klara und Bastian Sierich in der Rolle des Jules Tannberg machen das wirklich großartig. Jules immer bemüht, das Vertrauen von Klara zu gewinnen und mehr von ihrer Vorgeschichte zu erfahren, ohne sie jedoch bedrängen zu wollen. Klara in Panik und Angst, auf der Suche nach vielleicht der ein Person, der sie vertrauen kann. Aber gleichzeitig auch in Angst um die Person, der sie vertraut und damit mit reinzieht.

Und so spielen sich die beiden auf der Bühne so geschickt die Bälle zu, so dass der Spannungsbogen des Buches ebenso authentisch aufgebaut wird.

Natürlich könnte man im Publikum die ganze Zeit die Augen schließen und einfach das Hörspiel genießen. Aber an diesem Abend bekommt der Zuschauer vom gesamten Ensemble viel mehr geboten.

Die Zuschauer erhalten interessante Einblicke in die Arbeit eines Synchronsprechers. Und wenn zum Beispiel Ricarda Seifried die Flucht der Klara vor ihrem Verfolger darstellt, so merkt man, dass Synchronsprecherinnen ihre Arbeit tatsächlich mit vollem Engagement nachgehen.

Das Bühnenbild mit Licht und Ton trägt dazu bei, den passenden Rahmen für diesen spannenden Abend zu bereiten. Die betroffenen Akteure werden im wahrsten Sinne des Wortes ins rechte Licht gerückt, spannende Szenen und Plottwists werden entsprechend mit Soundeffekten untermalt. Ein rundes Bild, das den Zuschauern hier geboten wird.

Und apropos Sound: Es ist absolut faszinierend, der Arbeit von Geräuschemacher Jörg Klinkenberg zuzusehen. Hier ist man live dabei, wie Geräusche, die die Hörer in einem Hörspiel für selbstverständlich halten, wie das Öffnen einer Autotür, Schritte et cetera entstehen.

In der Rolle der Erzählerin stellte Katja Brügger den Roten Faden zwischen den Szenen dar. Die erfahrene Hörspiel und Synchronsprecherin hat gerade für einen #Thriller wie »Der Heimweg« die passende Stimme und sorgt damit auch für die angemessene Stimmung.

Während Ricarda Seifried und Bastian Sierich fast durchgehend auf der Bühne präsent sind, tauchen Florian Halm, Andreas Klopp und Katrin Fröhlich punktgenau zu ihrem Auftritt auf der Bühne auf und bringe sich mit ihren jeweiligen Rollen das Live Hörspiel ein. Faszinierend, wie man Ihnen dabei trotzdem die verschiedenen Rollen abnimmt, obwohl man ja sieht, dass es jeweils die gleiche Person ist. Und das alles transportiert das Ensemble nur über die Stimme, ganz ohne #Schauspiel.

Das Zusammenspiel der Sprecher und Sprecherinnen, dem Geräuschemacher sowie Lichteffekten und Soundeffekten verbindet sich an diesem Abend zu einem spannenden Ganzen, das die Spannung des Buches authentisch auf die Bühne bringt

Sollten an diesem Abend Zuschauer im Lokschuppen zu Gast gewesen sein, die bisher noch keine Fans von Sebastian Fitzek gewesen sind, so werden Sie sicherlich in nächster Zeit mal eins seiner Bücher zur Hand nehmen. Und der eine oder andere Zuschauer wird in der nächsten Zeit auch mal in einen der Podcasts der Lauscherlounge reinhören.

So lässt sich die Zeit gut überbrücken, bis es dann 2026 zur nächsten Tour kommt, bei der dann der Fitzek Thriller »Amok Spiel« zugrunde liegt.

Und für die Fans der »Drei ???« hat die »#Lauscherlounge« auch in #Bielefeld noch ein besonderes Schmankerl zu bieten. Am 16. September 2025 präsentiert Oliver Rohrbeck zusammen mit Jörg Klinkenberg in der Stadthalle das Mitmach #Hörspiel »Die drei ??? und der Phantomsee« auf ihrer Tour 2025.

Weitere Informationen zu der Lauscherlounge und den Veranstaltungen

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30