Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Übergabe der Mitgliedsurkunden – ADAC in NRW ist neues Mitglied im Förderverein NRW StiftungZoom Button

Ferry M. Franz, Geschäftsführer des ADAC Westfalen, Heike Ellermann, Bereichsleiterin Touristik des ADAC Westfalen, Stefan Ast, Geschäftsführer des Fördervereins NRW Stiftung, Bernd Kurzweg, Vorstandsvorsitzender des ADAC Westfalen, Martin Freidank, Geschäftsführer des ADAC Ostwestfalen Lippe, Marianne Thomann Stahl, Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins NRW Stiftung, Florian Lange, Teamleiter Touristik des ADAC Ostwestfalen Lippe, Jacqueline Grünewald, Geschäftsführerin des ADAC Nordrhein,, Thomas Hellemann, Vorstand Mitgliedsleistungen des ADAC Nordrhein sowie Michael Breuer, Vorsitzender des Fördervereins NRW Stiftung. Foto: NRW Stiftung, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Übergabe der Mitgliedsurkunden – ADAC in NRW ist neues Mitglied im Förderverein NRW Stiftung

Übergabe der Mitgliedsurkunden – ADAC in NRW ist neues Mitglied im Förderverein NRW Stiftung

#Düsseldorf, 19. März 2025

Die 3 Regionalclubs des #ADAC in #Nordrhein #Westfalen sind neue Mitglieder im #Förderverein Nordrhein Westfalen #Stiftung. Bei einem gemeinsamen Termin im Düsseldorfer Haus der Stiftungen am 18. März 2025 überreichten Michael Breuer, Marianne Thomann Stahl und Stefan Ast – der Vorsitzende, die stellvertretende Vorsitzende und der Geschäftsführer des Fördervereins – die Mitgliedsurkunden an Thomas Hellemann, Vorstand Mitgliedsleistungen des #ADAC Nordrhein, Bernd Kurzweg, Vorstandsvorsitzender des ADAC Westfalen und Martin Freidank, Geschäftsführer des ADAC #Ostwestfalen #Lippe.

Seit mehr als 38 Jahren fördert die #NRW Stiftung gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem Einsatz für den Naturschutz und beim Erhalt historischer Baudenkmäler, lokaler Museen und wertvoller Kulturgüter. Unterstützung erhält sie dabei von ihrem Förderverein. Ihm gehören rund 7.900 Einzelmitglieder und Familienmitglieder, knapp 100 Unternehmen und mehr als 300 Städte, Kreise und Gemeinden an – hinzu kommen mehr als 270 Vereine. »Ihre Unterstützung wissen wir sehr zu schätzen«, sagte Michael Breuer. »Sie zeigt: Die Themen der NRW Stiftung stoßen in allen Regionen und gesellschaftlichen Gruppen auf reges Interesse. Mit der Mitgliedschaft des ADAC in NRW schaffen wir eine Verbindung zu über 5 Millionen Clubmitgliedern. So sind wir im Land noch stärker präsent.«

Der ADAC in NRW hatte sich in einem gemeinsamen Schritt entschlossen, dem Förderverein beizutreten um damit seine Verbundenheit zu Nordrhein Westfalen und den Themen #Natur, #Heimat und #Kultur zu betonen. »Die schönsten Ecken unseres tollen Bundeslandes erlebbar und im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen – mit diesem Ziel passen die drei Regionalclubs des ADAC in NRW perfekt zur NRW Stiftung«, sagte Bernd Kurzweg stellvertretend für die 3 Clubs. »Durch unser gemeinsames Engagement ermöglichen wir einzigartige touristische Erlebnisse an historischen und ganz unterschiedlichen Orten in unserer wunderschönen Region. Die neuen ADAC Radservice Stationen an der Wassermühle in Erwitte, dem Denkmalpflege Werkhof in Steinfurt und der Rohrmeisterei in Schwerte – alles Förderprojekte der NRW Stiftung – zeigen eindrucksvoll, wie gut das bereits funktioniert. Wir freuen uns darauf, diese erfolgreiche Zusammenarbeit weiter auszubauen.«

 Die Nordrhein Westfalen Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.800 Natur und Kulturprojekte mit insgesamt über 325 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von #Westlotto, zunehmend aber auch aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen online und im #Podcast »Förderbande«.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30