Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Verbraucherzentrale NRW: neue Verkaufsmasche – Gesundheitsfalle für Menschen mit DiabetesZoom Button

Foto: Verbraucherzentrale NRW, Adpic, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Verbraucherzentrale NRW: neue Verkaufsmasche – Gesundheitsfalle für Menschen mit Diabetes

#Verbraucherzentrale #NRW: neue Verkaufsmasche – Gesundheitsfalle für Menschen mit #Diabetes

  • Menschen mit Diabetes werden Nahrungsergänzungsmittel als Ersatz für das Arzneimittel #Metformin aufgedrängt, teils auch als Abo
  • Das Absetzen von ärztlich verordneten Medikamenten kann jedoch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben
  • Betroffene haben bei telefonisch oder online abgeschlossenen Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht

Düsseldorf, 18. März 2025

Ernährungsfachleute der Verbraucherzentrale NRW warnen vor einer neuen #Betrugsmasche. Betroffen sind Menschen mit Diabetes, denen medizinisch wirkungslose Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden als Ersatz für #Arzneimittel wie Metformin. »Wir warnen davor, solche dubiosen Angebote anzunehmen«, sagt Angela Clausen, Teamleiterin #Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW und Expertin für #Nahrungsergänzungsmittel.

Bei den Anrufen werden Menschen mit der Aussage »Sie haben doch Diabetes« konfrontiert. Im Laufe des Gesprächs wird ihnen ein Nahrungsergänzungsmittel angeboten, dass gegen Insulinresistenz helfen und binnen zwei bis drei Wochen den #Blutzuckerspiegel normalisieren soll. Dafür bräuchte es nur 2 Kapseln pro Tag was doppelt so viel ist, wie als #Tagesdosis auf der Packung steht. Die bisher eingenommenen Diabetesmedikamente wie Metformin könne man schon nach dem ersten Tag weglassen. Ähnliche Versprechungen beobachtet Angela Clausen auch vermehrt auf dubiosen Internetseiten.

Tatsächlich berichten Betroffene, dass es ihnen nach kurzer Zeit besser gegangen sei. »Grund dafür ist vermutlich, dass dann die Nebenwirkungen der Diabetes Medikamente ausbleiben, zum Beispiel Verdauungsbeschwerden wie #Durchfall oder #Übelkeit, aber auch Muskelschmerzen«, erklärt Angela Clausen. Mehr als 10 Prozent der Diabetes Patienten sind von solchen #Nebenwirkungen betroffen. »Das Absetzen des Medikaments kann allerdings schwerwiegende Folgen haben«, warnt Clausen: »Der Blutzuckerspiegel erklimmt wieder unerwünschte Höhen, das Gewicht nimmt zu und auch das Demenzrisiko steigt.«

Wer solche Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren möchte, sollte sich unbedingt an die Dosierempfehlungen und Anweisungen auf der Packung halten und nicht an das, was Verkäufer am #Telefon sagen. Auf keinen Fall sollte man ohne vorherige Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt die Einnahme von verordneten Medikamenten abbrechen. Auch sollte man solche Produkte nicht am Telefon bestellen – sonst tappt man damit unter Umständen auch noch in eine Abo Falle. Besser ist es, in der Arztpraxis oder Apotheke nach wirklich sinnvollen Nahrungsergänzungsmitteln für Diabetiker zu fragen, idealerweise wird dafür dann ein Test durchgeführt, ob überhaupt ein #Nährstoffmangel (zum Beispiel #Vitamin B 12 oder Vitamin D) vorliegt.

Vertrag widerrufen, Produkt nicht öffnen

Wer etwas bestellt hat, kann in der Regel innerhalb von 14 Tagen den Vertrag widerrufen. Denn für Verträge außerhalb eines Geschäftsraums, also im Internet oder am Telefon, gilt ein gesetzliches Widerrufsrecht, und zwar in der Regel für 14 Tage nach Abschluss des Vertrages oder dem Erhalt der Ware. Wurde man nicht oder nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht informiert, verlängert sich die Widerrufsfrist um ein Jahr. Die Beweislast dafür liegt beim Anbieter. Den Widerruf können Betroffene formlos mitteilen, also zum Beispiel per E Mail oder auf einem mitgelieferten Formular. Bei ungebetenen Anrufen gilt, dass Telefonwerbung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung rechtswidrig ist. Trotzdem können telefonisch geschlossene Verträge rechtlich wirksam sein. Deshalb sollten Betroffene auch solche Verträge widerrufen. Das Produkt selbst sollte man nicht öffnen, da mit einer geöffneten Kapseldose das Widerrufsrecht entfallen kann. Wer keine Adresse oder Telefonnummer des Anbieters hat, kann sich an die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW wenden. Häufig werden die Nahrungsergänzungsmittel per Nachnahme geliefert. Dann kann man die Annahme verweigern (beziehungsweise das Paket nicht abholen).

Weiterführende Infos und Links

Content bei Gütsel Online …

Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gütersloh, mehr …
Blessenstätte 1
33330 Gütersloh
Telefon +4952417426601
Telefax +4952417426607
E-Mail guetersloh@verbraucherzentrale.nrw
www.verbraucherzentrale.nrw

Externer Inhalt, Location Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30