Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Vinum« Sekt Award 2025: So viel Exzellenz gab es noch nie!Zoom Button

»Vinum« Sekt Award 2025: So viel Exzellenz gab es noch nie! Foto: Intervinum AG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Vinum« Sekt Award 2025: So viel Exzellenz gab es noch nie!

»Vinum« Sekt Award 2025: So viel Exzellenz gab es noch nie!

#München, #Zürich, 18. März 2025

Zum 8. Mal wurde der »Vinum« Sekt Award ausgetragen, auch in diesem Jahr unter dem Patronat des »Verbands traditioneller Sektmacher«. Mit fast 500 Anmeldungen wurde ein neuer Bestwert erreicht, ein Zeichen für die immer noch steigende Qualität deutscher Sprudler. Wettbewerbsleiter Harald Scholl, Chefredakteur »Vinum« Deutschland fasst es zusammen: »Die Zeiten, in denen deutscher Sekt als kleiner Bruder der Gewächse aus Frankreich oder #Italien angesehen wurde, sind komplett vorbei. Wer heute hochklassigen Schaumwein trinken will und die Sekte aus Deutschland nicht in Betracht zieht, hat die Entwicklung komplett verschlafen. Deutscher #Sekt ist top – gerade auch im internationalen Vergleich!«

Der »Sekt des Jahres« kommt vom #Grandseigneur #Volker #Raumland

Bestes Beispiel dafür ist der »Sekt des Jahres« des deutschen Sektgroßmeisters Volker Raumland. Sein »MonRose Grande Cuvée Extra Brut 2012« wurde mit 97 Punkten zum unangefochtenen Sieger des Wettbewerbs. Die Verkoster notierten »… feines Goldgelb mit lebendiger, anhaltender Perlage. In der Nase ein komplexes Spiel aus gerösteten Haselnüssen, reifem Apfel und feiner Brioche Note, dazu ein Hauch von getrockneten Zitruszesten und weißem Pfeffer. Am Gaumen straff und präzise, mit frischer, aber perfekt eingebundener Säure. Die lange Hefelagerung verleiht Tiefe und Eleganz, während die feine #Salzigkeit und die mineralische Spannung für ein beeindruckendes Finale sorgen. Extra Brut in seiner schönsten Form – klar, vielschichtig und mit großem Reifepotenzial.«

»Sekterzeuger des Jahres« ist #Schloss #Sommerhausen

Beim letzten Sekt Award konnte Martin Steinmann aus dem fränkischen Sommerhausen den Preis für den besten Sekt in Empfang nehmen – in diesem Jahr wurde er mit einer bärenstarken Kollektion zum »Sekterzeuger des Jahres«. Das Weingut Schloss Sommerhausen in Franken blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1537 reicht. Seit 2000 führt Martin Steinmann das Familienweingut in der 15. Generation und hat es zu einer der renommiertesten Adressen für deutschen Sekt entwickelt. Bereits 1982 begann das Weingut mit der Herstellung von #Schaumwein nach traditioneller Flaschengärmethode und verwendet dabei ausschließlich eigenes Lesegut. Die Leidenschaft und das Engagement für Qualität wurden mehrfach ausgezeichnet, beim Sekt Award gehört Steinmann zu den Dauersiegern. 4 Sekte zwischen 91 und 95 Punkten in diesem Jahr dokumentieren das großartige Qualitätsniveau dieses Betriebs.

Über den »Vinum« Sekt Award

Es ist eine langjährige Partnerschaft auf Augenhöhe: Der »Verband traditioneller Sektmacher« unterstützt als Patronatsgeber das Weinmagazin »Vinum« bei der Ausrichtung des jährlich durchgeführten »Sekt Award«. Die Verkostungen wurden in der Redaktion in #Zürich durchgeführt, erstmals waren auch Mitglieder vom «Verband traditioneller Sektmacher» bei den Verkostungen anwesend. Durch die hundertprozentige Blindverkostung aller Sekte sowie die Einteilung der Verkostungsflights wurde sichergestellt, dass keiner der Produzenten seinen eigenen Sekt beurteilen konnte. Neben den Mitgliedern des Verbands steht der Wettbewerb selbstverständlich auch allen anderen Produzenten offen. Zentrale Teilnahmebedingung ist die Herstellung der angestellten Sekte: Ausschließlich traditionelle oder klassische Flaschenvergärung ist erlaubt, der Ausbau nach dem Charmat Verfahren oder dem Transvasierverfahren ist nicht zulässig. Diese Regel stellt sicher, dass ausschließlich die Spitze der deutschen Sektproduktion am Wettbewerb teilnimmt.

Über »Vinum« – #Magazin für #Weinkultur

»Vinum«, ein europaweit führendes #Special #Interest Magazin für Wein, erscheint seit 1980 und erreicht mit 3 länderspezifischen Ausgaben monatlich rund 308 000 #Leser in der #Schweiz, #Deutschland, #Österreich und #Frankreich. »Vinum« zeigt seit Jahrzehnten, wie man die Essenz aus der faszinierenden Genussmaterie Wein herausfiltert. Neben den Magazinen machen zahlreiche Themenspecials und Regionen Specials, Online Plattformen, Apps, Bücher, Social Networks, Awards (»Grand Prix du Vin Suisse«, »Deutscher Rotweinpreis« und viele mehr) und Events »Vinum« zu einer großen internationalen Medienmarke. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30