Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Volkshochschule Gütersloh: Freizeittouren planen, entdecken und teilen mit »Komoot«, 2. April 2025Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Volkshochschule Gütersloh: Freizeittouren planen, entdecken und teilen mit »Komoot«, 2. April 2025

Volkshochschule Gütersloh: Freizeittouren planen, entdecken und teilen mit »Komoot«, 2. April 2025

#Gütersloh, 18. März 2025

Um Wandertouren und Radtouren möglichst einfach zu planen, ist die #App »Komoot« ein geeignetes Werkzeug. Unterwegs navigiert »Komoot« und zeichnet zudem die absolvierte Route auf. Die Tour kann schließlich mit Freunden, der Familie oder der ganzen »Komoot« Community geteilt werden.

Die App »Komoot«

»Komoot« ist eine vielseitige Plattform, die als Routenplaner, Navigations App, Tourenverzeichnis und soziales Netzwerk für Outdoor Aktivitäten dient. Sie richtet sich insbesondere an Radfahrer, Wanderer, Mountainbiker, Gravelbiker und Rennradfahrer. Der Dienst ist über eine Website, #Android und »#iOS« Apps sowie Integrationen mit Geräten wie Garmin, Apple Watch und Wahoo verfügbar. 

Gegründet wurde »Komoot« 2010 von 6 Personen aus Deutschland und Österreich. Bis Juni 2021 zählte die Plattform 20 Millionen registrierte Nutzer und hat ihren Sitz in #Potsdam

Die App ermöglicht es Nutzern, Touren vorab am #PC oder #Smartphone zu planen. Dabei können verschiedene Aktivitäten wie Bergtouren, Wandern, Laufen, Fahrradfahren, Rennradfahren, Mountainbiking, Gravelbiking oder MTB Enduro ausgewählt werden. Für Radfahrten kann zudem angegeben werden, ob die Tour mit einem E Bike absolviert wird. Basierend auf Kartenmaterial, das hauptsächlich von »#OpenStreetMap« stammt, erstellt »Komoot« Routenvorschläge, die individuell angepasst werden können. Die Software generiert neben dem Streckenverlauf auch ein Höhenprofil, prognostiziert die Dauer der Tour und stellt die Daten im GPX Format zur Verfügung. Zudem bieten die Smartphone Apps eine Sprachnavigation. 

Die Grundfunktionen von »Komoot« sind kostenlos, ebenso wie das Kartenmaterial für die erste Region. Weitere Regionen sind kostenpflichtig. Erweiterte Funktionen, wie die Planung von Mehrtagestouren oder sportspezifische Karten, werden in einem Abo Modell angeboten. Neben der eigenen Tourenplanung können Nutzer in einer #Datenbank auch die veröffentlichten Touren anderer Nutzer einsehen, die neben Routenbeschreibungen auch Bilder hinzufügen können. Somit bietet »Komoot« neben der Routenplanung und Navigation auch eine Plattform für eine #Online #Community, auf der Routen und besondere Orte (»Highlights«) geteilt, bewertet und kommentiert werden können.

In Tests schneidet »Komoot« positiv ab. So wurde die App im Februar 2025 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Testsieger unter neun getesteten #Wander Apps hervorgehoben. Besonders gelobt wurden die intuitive Bedienung und der hohe Funktionsumfang. 

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Ein Artikel des »Spiegels« vom August 2021 weist darauf hin, dass viele Wanderer sich ausschließlich auf Apps wie »Komoot« verlassen und dadurch zur Zerstörung des Waldes beitragen können, da sie abseits markierter Wege geführt werden. 

In einem Interview mit der »Frankfurter Allgemeinen #Zeitung« im November 2024 betonte »Komoot« Gründer Tobias Hallermann, dass die Plattform Verantwortung im Hinblick auf Overtourismus und die Lenkung von Outdoor Aktivitäten übernimmt. Er hob hervor, dass nicht jeder Nutzer Touren einstellen kann, sondern dass Inhalte kuratiert werden, um die Qualität und Sicherheit der vorgeschlagenen Routen zu gewährleisten. 

»Komoot« bietet eine umfangreiche Plattform für Outdoor Enthusiasten zur Planung, Navigation und zum Teilen von Touren. Dennoch sollten Nutzer verantwortungsvoll mit den vorgeschlagenen Routen umgehen und die Auswirkungen auf die #Natur berücksichtigen.

Interessierten bietet die Gütsler #Volkshochschule (#VHS) am 2. April 2025 um 16 Uhr einen Einführung an, bei der »Komoot« auch gemeinsam bei einem #Spaziergang ausprobiert wird. Die Veranstaltung beginnt in der VHS, Hohenzollernstraße 45. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon +495241822925 oder im Internet (Kursnummer G52436).

Content bei Gütsel Online …

Volkshochschule Gütersloh, mehr …
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Telefon +495241 822925
Telefax +495241822973
E-Mail info@vhs-gt.de
www.vhs-gt.de

Externer Inhalt, Location Volkshochschule Gütersloh

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30