Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Schnarchen ist nicht gleich Schnarchen, den eigenen Schnarchtyp erkennen und einordnenZoom Button

Mit dem kurzen Selbsttest auf der »SchlafHarmonie« Website herausfinden, welcher Schnarchtyp ich bin. Bild: Orthos Fachlabor für Kieferorthopädie GmbH & Co. KG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Schnarchen ist nicht gleich Schnarchen, den eigenen Schnarchtyp erkennen und einordnen

Schnarchen ist nicht gleich Schnarchen, den eigenen Schnarchtyp erkennen und einordnen

#Frankfurt am Main, 18. März 2025

Schnarchen ist störend und lästig. Es kann aber auch ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko sein. Während gelegentliches Schnarchen oft harmlos ist, sollte man starkes regelmäßiges Schnarchen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das gilt besonders, wenn es zu Atemaussetzern kommt. Doch welche Schnarchtypen gibt es? Und wie kann man das eigene #Schnarchen einschätzen?

Ein #Schnarchtest bringt Klarheit

Mit dem Schnarchtest auf der »#SchlafHarmonie« Website vom deutschen #Fachlabor #Orthos kann jeder in wenigen Minuten eine erste Einschätzung des persönlichen Schnarchrisikos ermitteln. Der Test identifiziert verschiedene Schnarchtypen – vom #Murmelschnarcher bis zum #Risikoschnarcher mit obstruktiver #Schlafapnoe (OSA). Er hilft, erste Anzeichen frühzeitig zu erkennen und passende Schritte vorzunehmen, um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.

Schnarchtypen: Murmelschnarcher oder Risikoschnarcher

Gelegenheitsschnarcher schnarchen nur ab und zu, meist in Verbindung mit bestimmten Auslösern, wie #Atemwegsinfekten, #Erschöpfung oder #Alkoholkonsum. In der Regel besteht hier kein erhöhtes Gesundheitsrisiko.

Murmelschnarcher schnarchen bereits regelmäßig. Das Schnarchen behindert bei diesem Schnarchtyp allerdings noch nicht die Sauerstoffzufuhr und hat daher meist keine Auswirkungen auf die Schlafqualität. Allerdings kann das Schnarchen mit zunehmendem Alter oder Gewicht zunehmen und dann zu Problemen führen.

#Obstruktives Schnarchen ohne oder mit leichten Atemaussetzern birgt ein mittleres Risiko. Es kann bereits gesundheitliche Folgen auslösen.

Risikoschnarcher mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA)

Bei Risikoschnarchern, die unter obstruktiver Schlafapnoe (OSA) mit ausgeprägten Atemaussetzern leiden, können die Folgen gravierend sein. OSA ist eine ernsthafte Erkrankung, die die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigt und die notwendige Regeneration im Schlaf verhindert. Studien zeigen: Unbehandelte Schlafapnoe erhöht neben weiteren Folgeerkrankungen das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Diabetes erheblich.

Wer im Schnarchtest Auffälligkeiten feststellt, sollte sich daher ärztlich beraten lassen.

Gesunder Schlaf mit zahnärztlichen Schnarchschienen vom Fachlabor Orthos

Das Fachlabor Orthos ist seit über 40 Jahren ein vertrauensvoller Partner von Zahnarztpraxen und entwickelt hochwertige Produkte zur Kieferorthopädie und Schnarchtherapie – 100 Prozent gefertigt an den beiden Laborstandorten in Frankfurt am Main und #Weimar in #Thüringen.

Die »SchlafHarmonie« Schienen sind das Ergebnis jahrzehntelanger Expertise und engen Austauschs mit den Partnerpraxen. Mit der »LunaSol« Schiene und der Variante »LunaSolDuo« hat Orthos eine eigene Anti Schnarchschiene entwickelt, die in Deutschland exklusiv von Orthos hergestellt wird. Der Name weist darauf hin, wie wichtig eine erholsame Nacht (»Luna« heißt »Mond«) für einen guten, aktiven Tag (»Sol« heißt »Sonne«) ist. Das erfahrene Fachlabor stellt nicht nur modernste Technologien bereit, sondern bietet auch umfassende Fortbildungen sowie Unterstützung durch Fachberatung, um Praxen bestmöglich zu unterstützen.

Für weitere Informationen und Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Therapie stehen das Orthos Team und zahlreiche Partnerpraxen deutschlandweit, in Österreich und der Schweiz zur Verfügung.

Die #Protrusionsschiene vom #Zahnarzt stoppt Schnarchen

Individuell angepasste, so genannte zahnärztliche Protrusionsschienen können Schnarchen stoppen. Das Wirkprinzip ist so einfach wie effektiv: Der Unterkiefer wird durch eine Schiene beim Schlafen sanft vorn gehalten, so dass der Rachenraum offen bleibt. Der Atem kann frei fließen, die Sauerstoffversorgung ist gesichert. Der Vorschub des Kiefers wird von dem behandelnden Zahnarzt individuell angepasst und überprüft. Dass es bei Schnarchen Hilfe in der Zahnarztpraxis gibt, wissen viele Menschen noch gar nicht. Das erfahrene Fachlabor Orthos mit Sitz in Frankfurt am Main und Weimar in Thüringen stellt hilfreiche Infos zur Verfügung.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30