Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

27. bis 30. März 2025, die Deutschlandfunk Programme auf der Leipziger BuchmesseZoom Button

Foto: Simon Detel, Deutschlandradio, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

27. bis 30. März 2025, die Deutschlandfunk Programme auf der Leipziger Buchmesse

27. bis 30. März 2025, die Deutschlandfunk Programme auf der Leipziger Buchmesse

#Berlin, 18. März 2024

Wenn vom 27. bis zum 30. März 2025 die #Bücherwelt in #Leipzig zusammenkommt, dann sind auch die #Deutschlandfunk Programme dabei. In Halle 2, Stand H 401 können #Besucher auf der Deutschlandfunk Bühne ein vielfältiges Angebot verfolgen: Autoren und Schriftstellerinnen geben Einblicke in ihre neuen Bücher und diskutieren gesellschaftspolitische Fragen.

Zahlreiche Sendungen werden von der Messebühne aus live im Radio übertragen: Vor Ort kann das Publikum erfahren, wie Sendungen entstehen. Die Radio Zuhörer wiederum bekommen Eindrücke vom Messetrubel. An den 4 Tagen der Buchmesse entstehen in Leipzig Literatur und Kultursendungen, darunter »Lesart«, »Sein und Streit«, »Lakonisch Elegant« oder auch politische Sendungen wie »Studio 9« oder »Tacheles« von Deutschlandfunk Kultur sowie »Büchermarkt«, »Andruck« oder »Systemfragen« von Deutschlandfunk.

Der belarussiche Autor Alhierd Bacharevič zu Gast in der »Lesart«

Alhierd Bacharevič, frisch ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, spricht über seinen Roman »Europas Hunde«. Mit dabei ist auch sein Übersetzer Thomas Weiler. Weitere Gäste sind Helene Hegemann mit ihrem Buch »Striker« und Maryam Aras mit ihrem Debüt »Dinosaurierkind«.

Donnerstag, 27. März 2025, Deutschlandfunk #Kultur, 10.05 bis 11 Uhr, »Lesart«

Spuren deutscher Geschichte in norwegischer #Literatur

Die norwegischen Autoren Simon Stranger und Erik Fosnes Hansen sind zu Gast in der Deutschlandfunk Sendung »Büchermarkt«. Sie sprechen über deutsche Spuren in ihren aktuellen Werken. Für seinen surreal märchenhaften Roman »Zum rosa Hahn« hat Erik Fosnes Hansen Jüterbog als Schauplatz gewählt. Simon Stranger erzählt in seinen Büchern von der Verfolgung jüdischer Familien durch die Nazis in Schweden und Norwegen.

Donnerstag, 27. März 2025, Deutschlandfunk, 16.10 bis 16.30 Uhr, »Büchermarkt«

3 Stunden Literatur in der Sondersendung »Bücherfrühling«

Die #Buchmesse #Sondersendung beginnt mit Annett Gröschner und Christine Koschmieder. Ihre Romane »Schwebende Lasten« und »Frühjahrskollektion« erzählen von Frauen, deren Leben von den historischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts geprägt wurden. Über die Krisen der Gegenwart diskutieren Kathrin Röggla (»Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen«) und Georg Diez (»Kipppunkte. Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart«). Der Schriftsteller Dmitrij Kapitelman (»Russische Spezialitäten«) und die Autorin Ira Peter (»Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen«) beschreiben, wie der russische Angriffskrieg auch das gesellschaftliche und familiäre Miteinander in Deutschland verändert.

Samstag, 29. März 2025, Deutschlandfunk Kultur, 13.05 bis 16.99 Uhr, »Bücherfrühling«

Veranstaltungen auf der Messebühne

»Machen statt meckern!«

So lautet das Thema, das das Publikum der Deutschlandfunk Programme in diesem Jahr zum Programmschwerpunkt gewählt hat. Stefan Raue, Intendant von Deutschlandradio, lädt Besucherinnen und Besucher zum Austausch über das Debattenthema 2025 ein. Mit dabei sind Engagierte von «Wir sind der Osten« und Macher des Studierenden Projekts »Nightline Leipzig«. Sie sprechen darüber, was passiert, wenn alle mit anpacken. Anschließend können Interessierte an einem Audiowalk teilnehmen.

Am Sonntag, 30. März 2025, 10.15 bis 11.30 Uhr, Gemeinschaftsbühne von #ARD, #ZDF und #3Sat

Auch auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3Sat ist die Literaturredaktion von Deutschlandfunk Kultur präsent. Das detaillierte Programm gibt es online.

Content bei Gütsel Online …

Deutschlandradio, mehr …
Raderberggürtel 40
50968 Köln
Telefon +492213451831
E-Mail hoererservice@deutschlandradio.de
www.deutschlandradio.de

Externer Inhalt, Location Deutschlandradio

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30