Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Neue Herausforderungen in der PFAS DekontaminationZoom Button

Risikoermittlung zweier Techniker an einer PFAS belasteten Anlage. Foto: NT Service GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Neue Herausforderungen in der PFAS Dekontamination

Neue Herausforderungen in der PFAS Dekontamination

#Steinhöfel, 16. März 2025

Die Sanierung von #PFAS #Kontaminationen bleibt eine der größten technischen und regulatorischen Herausforderungen für Industrie und Umweltbehörden. Während die schädlichen Eigenschaften dieser »Ewigkeitschemikalien« bekannt sind, zeigen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, dass bestehende Dekontaminationsmethoden in vielen Fällen nicht ausreichen.

1. Strukturelle Herausforderungen bei der PFAS Dekontamination

PFAS weisen eine Reihe von Eigenschaften auf, die ihre Entfernung besonders komplex machen.

  • Hohe #Mobilität: PFAS verbreiten sich schnell in Wasser und Böden, wodurch sekundäre Kontaminationen entstehen.
  • Thermische Stabilität: Einige PFAS Verbindungen zerfallen erst bei Temperaturen über 1.000 Grad, was die Kosten von thermischen Verfahren erhöht.

2. PFAS Rücklösungsphänomene und sekundäre Kontaminationen

  • #Hydrodynamische Effekte: Temperatur oder Druckschwankungen können dazu führen, dass abgelagerte PFAS sich wieder lösen und erneut freigesetzt werden.
  • Unterschätzte #Diffusionseffekte: PFAS dringen in Kunststoffe und Elastomere ein – bisherige Reinigungsverfahren sind oft unzureichend.
  • #Adhäsionseffekte in Anlagen: Besonders problematisch sind PFAS Rückstände auf Innenflächen von Sprinkleranlagen, Tanksystemen und Rohrleitungen, da diese durch herkömmliche Reinigungsmethoden oft nicht vollständig entfernt werden können.

3. Lösungen für Adhäsionseffekte – empirisch belegte Reinigungserfolge

Obwohl PFAS Ablagerungen in Anlagen durch Adhäsionskräfte stark haften, konnten über 250 Anlagenbetreiber empirisch bestätigen, dass diese Rückstände mit dem spezialisierten Reinigungsverfahren der NT Service GmbH nachweislich entfernt werden können.

  • Einzigartiges Verfahren: Durch eine Kombination aus chemischer Spezialreinigung, Hochdrucktechnik und gezielter Materialbehandlung können selbst tief eingedrungene PFAS Rückstände vollständig gelöst werden.
  • Erfolgsquote von 100 Prozent: Mehr als 250 erfolgreich sanierte Anlagen bestätigen, dass diese Problematik mit den richtigen Methoden beherrschbar ist.
  • Langfristige Sicherheit: Die Reinigung sorgt nicht nur für eine sofortige Entfernung der Kontamination, sondern verhindert auch Rücklösungsphänomene in der Zukunft.

4. Kombinationstoxizität von PFAS – eine unterschätzte Gefahr?

Neuere Studien zeigen, dass bestimmte PFAS Gemische eine potenzierte Giftwirkung entfalten können.

  • Additive Effekte: Die Kombination von lang und kurzkettigen PFAS kann zu einer höheren Toxizität führen als bisher angenommen.
  • Langzeiteffekte: Niedrige PFAS Konzentrationen über längere Zeiträume scheinen ähnliche gesundheitliche Risiken zu bergen wie kurzfristige hohe Expositionen.

  • 5. Regulatorische Entwicklungen und neue Haftungsrisiken
  • Neue EU Regulierungen: Eine bevorstehende #REACH Beschränkung für PFAS könnte nicht nur die Verwendung, sondern auch die #Sanierung stärker reglementieren.
  • Beweislastumkehr: Unternehmen könnten zukünftig nachweisen müssen, dass sie keine historischen PFAS Verunreinigungen verursachten.

6. Technologische Entwicklungen für die Zukunft

  • #Plasma Technologien: Erste Studien zeigen, dass atmosphärische Plasmen PFAS effizient zerstören können.
  • Nanotechnologische Adsorption: Hochleistungsadsorbenzien könnten eine selektive PFAS Entfernung ermöglichen.
  • #Echtzeit #Monitoring: Neue Sensorsysteme könnten die PFAS Konzentration kontinuierlich überwachen und frühzeitig Probleme erkennen.

Fazit

Die neuesten Erkenntnisse zur Persistenz, Rücklösungsdynamik und Kombinationstoxizität von PFAS zeigen, dass herkömmliche Sanierungsmethoden an ihre Grenzen stoßen. Unternehmen und Behörden müssen deshalb neue Strategien entwickeln, um zukünftigen regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und Haftungsrisiken zu minimieren.

Die Adhäsionsproblematik in Industrieanlagen stellt hierbei eine oft unterschätzte Herausforderung dar. Empirische Daten aus mehr als 250 erfolgreich sanierten Anlagen zeigen jedoch, dass dieses Problem mit gezielten Reinigungsmethoden vollständig lösbar ist.

NT Service GmbH

Die NT Service GmbH ist ein spezialisierter Anbieter für industrielle Reinigung, Dekontamination und Sanierung mit einem besonderen Fokus auf PFAS/PFC Kontaminationen. Das Unternehmen verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der sicheren Entfernung persistenter Schadstoffe aus technischen Anlagen, Brandschutzsystemen und industriellen Produktionsstätten.

Kernkompetenzen

  • PFAS/PFC Dekontamination – wissenschaftlich fundierte Reinigungsverfahren zur Entfernung langlebiger Chemikalien aus Anlagen und Umweltmedien.
  • #Industrie und #Tankreinigung – maßgeschneiderte Lösungen zur Vermeidung von Betriebsstörungen und Schadstoffanreicherungen.

Einzigartige Marktstellung

Die #NT #Service GmbH genießt das Vertrauen führender Industrieunternehmen, insbesondere aus dem Bereich #Brandschutztechnik. Weltweit renommierte Konzerne wie Minimax empfehlen NT Service als bevorzugten Partner, was auf die 100 prozentige Erfolgsquote und die wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise des Unternehmens zurückzuführen ist.

Mit mehr als 250 erfolgreichen Dekontaminationsprojekten und einer umfassenden Haftungsübernahme für durchgeführte Arbeiten setzt die NT Service GmbH Maßstäbe in der Branche. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30