Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Zukunft des Leuchtturmprojekts »Mundart in der Schule« gesichertZoom Button

Vorstandstisch Mitgliederversammlung 2025. Foto: Verein »schwäbische mund.art«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Zukunft des Leuchtturmprojekts »Mundart in der Schule« gesichert

Zukunft des Leuchtturmprojekts »Mundart in der Schule« gesichert

  • Jahresmitgliederversammlung 2025 des Vereins »schwäbische mund.art«

#Leonberg, #Stuttgart, #Herrenberg, 16. März 2025

Der erfolgreiche Übergang des vom Verein »schwäbische mund.art« im Jahr 2003 zusammen mit anderen Vereinigungen begründeten »Arbeitskreises #Mundart in der #Schule« an den Dachverband der Dialekte Baden Württemberg (DDDBW) »sichert institutionell die Zukunft dieses bisher ehrenamtlich organisierten Leuchtturmprojekts!«, so das Fazit des Vorsitzenden Dr. Wolfgang Wulz im #Gasthaus auf dem #Leonberger #Engelberg, wo er sich beim hauptamtlichen #DDDBW Geschäftsführer Dr. Rudolf Bühler für sein Engagement bedankte.  

Die sonst eher routinemäßige Versammlung bekam durch die Aufzeichnung für eine Reihe des Privatsenders TV Regio über »besondere Vereine im Ländle« eine spezielle Note und hatte mehr als die sonst Anzahl von Mitgliedern angelockt. Im Vorstandsbericht blickten der Vorsitzende und sein Stellvertreter Pius Jauch insbesondere auf die beiden Großveranstaltungen zurück, den vom »LinkMichel« Michael Klink gewonnenen »Sebastian Blau Preis für Kabarett« in Rottenburg und den der Stuttgarter Bühnengröße Monika Hirschle kürzlich in der Komödie im Marquardt für ihr Lebenswerk verliehenen »Sebastian Blau Ehrenpreis«.

Mit einer Rekordzahl von mehr als 60 Veranstaltungen in Vereinsregie kam der Vorstand an die Grenzen seiner Belastbarkeit, insbesondere bei der Organisation der mehr als 20 Kleinkunstevents. Die 37 »mund.art« Stammtische an 20 Spielorten bilden mit etlichen lokalen Organisationsteams aus der Mitgliederschaft (derzeit landesweit 405) das Gerüst der jährlichen Vereinsarbeit.

Im Jahr 2025 läuft bereits bis 30. April 2025 die Ausschreibung des »Sebastian Blau Preises für Literatur«, der am 11. Oktober 2025 bei einer Gala im Rahmen der 12. #Rottenburger »Sebastian Blau Tage« verliehen wird.

Schatzmeister Horst Schuh berichtete abschließend über eine für die anstehenden Projekte gut gefüllte Vereinskasse und wurde ebenso wie der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Die Vizevorsitzende und Kabarettistin Sabine Essinger leitete mit ihrem meisterhaften, schwarzhumorigen Monolog der Witwe Fleischle am Grab ihres ungetreuen Dieter über zu den anstehenden Wahlen. Einstimmig im Amt bestätigt wurden für die nächsten drei Jahre Dr. Wolfgang Wulz (Vorsitzender), Sabine Essinger und Pius Jauch (stellvertretende Vorsitzende), Horst Schuh (Schatzmeister), Marie Luise Ilg (Schriftführerin), Reiner Dinger und Elke Zinßer (Beisitzende) sowie Inge Utess Sulan und Walter Seeger (Kassenprüfung).

Für ihre 25jährige Mitgliedschaft werden mit einer Ehrenurkunde und einem Jubiläumsbecher geehrt: Wolfgang Miessmer aus Seelbach und Dietmar Haerer aus Schorndorf.

Schwäbische »Bombole« gab es nach dem offiziellen Schluss mit Märchen, Geschichten, Kolumnen und Sketchen von Reiner Dinger, Michaela Rauch, Reinhold Frank, Elke Zinßer, Marie Louise Ilg, Wolfgang Wulz, Ulrike Krawczyk und Sabine Essinger.

Informationen und Kontakt

Der Dachverband der Dialekte Baden Württemberg lädt die Schulen und Kindergärten ein zur Teilnahme am Projekt »Mundart in der Schule«. Im Landkreis Böblingen unterstützt die Stiftung der #Kreissparkasse Mundartbegegnungen in Klassen mit namhaften Zuwendungen. Mehr

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30