Foto: Cottonbro Studio, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Internationaler Tag der Hauswirtschaft, 21. März 2025
Münster, 17. März 2025
Der Beruf des Hauswirtschafters bietet jungen Menschen spannende Zukunftsperspektiven. Der Tag der #Hauswirtschaft am 21. März 2025 soll zeigen, wie vielseitig und wertvoll diese Ausbildung ist, teilt die #Landwirtschaftskammer #NRW mit. Die Aufgaben sind vielfältig: von nachhaltiger Haushaltsführung bis zur professionellen #Versorgung und #Betreuung.
In der Ausbildung zum Hauswirtschafter gewinnen auch Themen wie #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Neben den grundlegenden Ausbildungsinhalten wie Menüfolgen planen, Speisen zubereiten und ansprechend anrichten, Waren einkaufen und lagern, #Wäschepflege und #Raumpflege ist das Erlernen einer personengerechten Kommunikation im Umgang mit #Senioren, #Kindern und anderen Gästen ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Die möglichen Einsatzorte während und nach der Ausbildung sind abwechslungsreich. Hauswirtschafter können in Senioreneinrichtungen, in Wohneinrichtungen für #Kinder und #Jugendliche, in #Privathaushalten und #Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe, in #Krankenhäusern oder in Gastronomiebetrieben arbeiten. Und auch die Fortbildungsmöglichkeiten in diesem Beruf sind vielfältig. Wirtschafterprüfung, Meisterprüfung oder Studium: alles ist möglich.
Obwohl die Tätigkeiten in der #Hauswirtschaft abwechslungsreich und anspruchsvoll sind, sinken die Ausbildungszahlen. Der Beruf der Hauswirtschafterin oder des Hauswirtschafters ist vielen jungen Menschen noch wenig bekannt. Um hier entgegenzuwirken, diskutieren und überlegen #Ausbilder, was sie ändern können. Eine Möglichkeit der Betriebe ist, jungen Menschen Praktika zu ermöglichen, um die Bekanntheit des Berufs zu steigern und den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern.
Wer auf der Suche nach einer passenden Ausbildung ist, sich für Ernährungsfragen, Gesundheitsfragen und Umweltfragen interessiert, kreativ ist, gerne im Team arbeitet und sich gut organisieren kann, dem steht die Ausbildungsberatung der #Landwirtschaftskammer #Nordrhein #Westfalen für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
Die Kontaktdaten gibt es online in der Rubrik Berufsbildung.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, mehr …
Nevinghoff 40
48147 Münster
Telefon +4925123760
Telefax +492512376521
E-Mail info@lwk.nrw.de
www.landwirtschaftskammer.de
Externer Inhalt, Location Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |