Eine »Göpse« Kartoffeln hat der junge Mann gerade im geerntet. Foto: Martin Albermann, LWL Medienzentrum, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
LWL präsentiert Wort des Monats: Gleich zwei Hände voll – die Göpse ist eine alltagstaugliche Maßeinheit mit Genauigkeitsdefizit
#Westfalen, 17. März 2025
Wenn der #Nachbar nach einer »#Göpse« #Kartoffeln oder #Erbsen fragt, muss man sich schon gut mit westfälischen Mundarten auskennen, um zu wissen was gemeint ist. Was das Wort des Monats März bedeutet und woher es kommt, wissen die Sprachwissenschaftler des #Landschaftsverbandes #Westfalen #Lippe (#LWL).
»›Göpse‹ bezeichnet die Menge, die man mit beiden zusammengehaltenen Händen halten kann. Das ist als Maßeinheit zwar ein wenig ungenau, dafür aber relativ alltagstauglich«, erklärt Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für #Mundartforschung und Namenforschung beim LWL.
Neben der Form »Göpse« kennen die westfälischen Mundarten unter anderem die Formen »Göpse« (Südwestfalen und südliches #Ostwestfalen), »Göpse« (nördliches #Ostwestfalen) und »Gepse« (westliches Münsterland). »Die hochdeutsche Entsprechung ›Gaufe‹ ist in alemannischen und bairischen Mundarten bekannt. Da ist bisweilen allerdings nur eine Handvoll gemeint«, so Denkler. Im westmünsterländischen Platt gibt es die Redensart »He häff dat nich in de Gepse«, was so viel heißt wie »Er beherrscht es nicht«.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |