Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

ADAC: Menschen sorgen sich um Bezahlbarkeit von MobilitätZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

ADAC: Menschen sorgen sich um Bezahlbarkeit von Mobilität

#ADAC: Menschen sorgen sich um #Bezahlbarkeit von #Mobilität

  • ADAC Umfrage zeigt, dass sich die Bevölkerung von einer neuen Regierung Verbesserungen in der Infrastruktur erhofft

#München, 17. März 2025

Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung legt der ADAC eine Umfrage vor, aus der die Prioritäten und Wünsche der Bevölkerung bei Mobilitätsthemen hervorgehen. Ziel der Veröffentlichung ist es laut ADAC, den Verhandlungspartnern die Perspektive der Verbraucher mitzugeben, wenn es ab Montag um konkrete Entscheidungen und Weichenstellungen für die Regierungspolitik der kommenden vier Jahre geht.

Bezahlbarkeit von Mobilität sicherzustellen, ist dabei für die Befragten ein Kernanliegen: 82 Prozent der Bevölkerung geben an, dass bezahlbare Mobilität für sie zu den wichtigsten Themen einer zukünftigen Regierung mit Blick auf Verkehr und Mobilität gehört. Eine auch im Sondierungsergebnis der Parteien festgehaltene Anhebung der Entfernungspauschale unterstützen 60 Prozent.

Auch das Erlebnis von Defiziten in der #Infrastruktur spiegelt die ADAC Umfrage wider: Für knapp 70 Prozent der Befragten sind der Erhalt und Ausbau des Straßennetzes, der Ausbau und die Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs sowie der Erhalt und Ausbau des Schienennetzes wichtig. Die #Verkehrssicherheit zu erhöhen, ist für 66 Prozent der Menschen relevant.

Klar positioniert ist die Bevölkerung beim Deutschlandticket: 77 Prozent der Menschen wünschen sich, dass es langfristig gesichert wird und im Preis nicht weiter steigt. Mit Blick auf die Elektromobilität halten 71 Prozent die Senkung der Ladepreise und 69 Prozent deren Transparenz für entscheidend. Dagegen befürworten nur 49 Prozent die staatliche Förderung von Elektroautos. 62 Prozent sprechen sich für eine Förderung der Entwicklung und Produktion von klimaneutralen Kraftstoffen und die Zulassung dieser für den Einsatz im Pkw aus.

Konkret nach Maßnahmen für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit gefragt, halten 83 Prozent der Befragten Maßnahmen gegen Übermüdung von #Lkw #Fahrern zum Beispiel durch mehr Stellplätze an Autobahnen auch für deren eigenen Schutz für wichtig. 75 Prozent befürworten eine Umgestaltung des Straßenraums etwa mit getrennten Wegführungen für #Autoverkehr, #Radverkehr und #Fußverkehr, um Unfallzahlen zu reduzieren. Die Legalisierung von Cannabis scheint die Bevölkerung zu verunsichern: 74 Prozent wünschen sich Untersuchungen der Auswirkungen des Cannabiskonsums auf das Unfallgeschehen, um falls notwendig das Straßenverkehrsrecht anzupassen.

Für den ADAC zeigt die Umfrage, dass eine langfristige und auskömmliche Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen im Zentrum der zukünftigen Verkehrspolitik stehen muss. Für mehr Klimaschutz im Verkehr sollte eine neue Regierung auf geringere Abgaben auf #Strom, mehr Transparenz bei Ladepreisen, klimaneutrale Kraftstoffe für #Verbrenner und ein verbessertes und bezahlbares öffentliches Verkehrsangebot setzen.

Der ADAC hält es für absolut entscheidend, dass Maßnahmen die Nachhaltigkeit erleichtern und die Bevölkerung nicht überfordern: Mobilität müsse für alle Menschen bezahlbar und möglich bleiben.

Die ADAC Umfrage wurde zwischen dem 4. und dem 11. März 2025 durchgeführt. Im Auftrag des ADAC befragte die #Nordlight #Research GmbH 1026 in Deutschland lebende Personen ab 18 Jahren.

Content bei Gütsel Online …

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. (ADAC), mehr …
Hansastraße 19
80686 München
Telefon +498976760
E-Mail adac@adac.de
www.adac.de

Externer Inhalt, Location Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. (ADAC)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30