Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Staatstheater Darmstadt: Widerstand durch Liebe und Erinnern, Orwells »1984« neu erzählt – Wiederaufnahme am 20. März 2025Zoom Button

Foto: Staatstheater Darmstadt, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Staatstheater Darmstadt: Widerstand durch Liebe und Erinnern, Orwells »1984« neu erzählt – Wiederaufnahme am 20. März 2025

Staatstheater Darmstadt: Widerstand durch Liebe und Erinnern, Orwells »1984« neu erzählt – Wiederaufnahme am 20. März 2025

Darmstadt, 14. März 2025

»Orwell beschreibt in seinem weltberühmten Roman nicht nur ein totalitäres System, sondern auch Mittel, um Widerstand zu leisten«, sagt Jörg Wesemüller. Er hat »1984« in der vergangenen Spielzeit mit großem Erfolg am #Staatstheater #Darmstadt inszeniert. Das Stück nach einer Bühnenfassung von Kristo Šagor feiert am 20. Wiederaufnahme in den Kammerspielen.

»Die Liebe zwischen den beiden Hauptfiguren Winston und Julia in 1984 wird plötzlich zum eigentlichen Mittel des Widerstandes und auch das Erinnern an die Vergangenheit, die das System längst umgeschrieben hat.« Das habe ihn als Regisseur besonders interessiert, sagt Jörg Wesemüller, »gerade weil es wieder so eine Tendenz gibt, dass verschiedene Staaten immer nationalistischer agieren.« Fragen der Überwachung und Manipulation als zentrale Mittel der Kontrolle der Gedanken sind heute aktueller denn je. Das Orwellsche Bedrohungsszenario ist mittlerweile 75 Jahre alt, die Gefahren für eine freiheitliche, plurale Gesellschaft sind im Zeitalter der sich rasant entwickelnden technologischen Fortschritte aber längst keine Zukunftsvision mehr. Wo Gedanken kontrolliert werden, rückt in der Darmstädter Inszenierung die Körpersprache als zentrales Ausdrucksmittel der Figuren in den Mittelpunkt. Wesemüller, der das Junge! Staatstheater in Braunschweig leitet und als Gast Regisseur am Staatstheater inszeniert, bringt eine Mischung aus bewegendem Schauspiel und Tanztheater mit eigens komponierter Musik und Choreografie auf die Bühne.

Wiederaufnahme am 20. März 2025, 19.30 Uhr, #Kammerspiele, weitere Vorstellungen 3. April 2025 um 19.30 Uhr sowie 13. April 2025 um 16 Uhr, mit Sebastian Schulze, Mona Kloos, Sebastian Graf, Karin Klein, Statisterie des Staatsheaters Darmstadt, Regie Jörg Wesemüller, Bühne und Kostüm Jana Bošnjak, Musik, Komposition und Chor Sergej Maingardt, Choreographie Gianni Cuccaro, Dramaturgie Céline Bartholomaeus, mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30