Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Rheda Wiedenbrück: Denkmalplakette für das EmshausZoom Button

Burkhard Schlüter (rechts) überreicht die Denkmalplakette für das Emshaus an das Pächterpaar Verena Blomberg Kahl und Patrick Kahl. Foto: Stadt Rheda Wiedenbrück, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rheda Wiedenbrück: Denkmalplakette für das Emshaus

Rheda Wiedenbrück: Denkmalplakette für das Emshaus

#Rheda #Wiedenbrück, 14. März 2025

Das #Emshaus ist nicht nur ein beliebtes #Restaurant in idyllischer Lage zwischen #Rosengarten und #Schlosspark, es ist auch ein Gebäude, das die Geschichte der Stadt widerspiegelt. Deshalb ist es jetzt mit der #Denkmalplakette des Landes #Nordrhein #Westfalen ausgezeichnet worden.

Burkhard Schlüter, Leiter des Fachbereichs Baumanagement und Denkmalpflege, überreichte die Plakette an Verena Blomberg Kahl und Patrick Kahl, die im Emshaus seit 2010 ein Restaurant führen. Die Plakette mit dem Landeswappen ziert nun den Torbogen des repräsentativen Gebäudes zwischen Ems und Schlosspark. 

Seit 1997 ist das Haus im ehemaligen Gartenschaugelände Standort für gehobene #Gastronomie. Es entstand Ende der 1930er Jahre als repräsentativer Wohnsitz des nationalsozialistischen Fabrikanten Fastenrath. Nach dem Krieg war es für kurze Zeit Amtssitz des Rhedaer Bürgermeisters. 1948 übernahmen die Briten das Gebäude für Offiziere ihrer Streitkräfte. 1955 kaufte es die #Bundesrepublik. Bis 1994 wohnten und repräsentierten hier die kommandierenden #Offiziere des Flughafens Gütersloh oder der Bielefelder #Garnison. 1995 erwarb dann die Stadt Rheda Wiedenbrück das Anwesen und schuf die Voraussetzung für ein Restaurant mit ganz eigener Note. Seit 2010 führen Verena Blomberg Kahl und Patrick Kahl das Restaurant Emshaus.

Als #Villa in einem weitläufigen Park großzügig geplant; mit saalartigen Räumen und mit edler Ausstattung wie Parkett, Holztäfelung, schmiedeeisernen Gittern und Delfter Kacheln versehen, eignete sich das Haus gut für die gastronomische Nutzung und behielt zugleich den Charakter der Bauzeit. Deshalb spiegelt es als Denkmal die repräsentativen Wünsche seiner Erbauer und dokumentiert zugleich den Wandel der jüngsten Geschichte.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de

Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30