Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Rettungsübungen in Gütersloher Trinkwasserbrunnen: Sicherheit für den ErnstfallZoom Button

Foto: Stadtwerke Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rettungsübungen in Gütersloher Trinkwasserbrunnen: Sicherheit für den Ernstfall

Rettungsübungen in Gütersloher Trinkwasserbrunnen: Sicherheit für den Ernstfall

#Gütersloh, 14. März 2025

24 Stunden, 7 Tage die Woche sorgen die Mitarbeiter der Wassergewinnung für Trinkwasser. Sie betreuen 3 Wasserwerke und mehr als 45 #Trinkwasserbrunnen – auch nachts, wenn sie innerhalb der Rufbereitschaft mögliche Störungen beheben. Doch was passiert, wenn es dabei zu einem Unfall oder medizinischen Notfall kommt? Um auf solche Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein, fanden jetzt 2 Rettungsübungen gemeinsam mit der #Berufsfeuerwehr Gütersloh und dem #Löschzug #Quenhorn der freiwilligen #Feuerwehr aus #Herzebrock #Clarholz statt.

#Spexard: Rettungsübung in einem #Trinkwasserbrunnen

Bei der ersten Übung simulierten die Mitarbeiter gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Gütersloh einen #Notfall mit einem verletzten oder verunfallten Mitarbeiter, der sich in einem Trinkwasserbrunnen in einigen Metern Tiefe befindet. Wie kann er gerettet werden? Und wie wird die Feuerwehr über den Notfall informiert? Es wird immer der Standort und die zugehörige Rettungspunktnummer übermittelt. Bleibt eine Rückmeldung und Kontaktaufnahme erfolglos, wird die Kreisleitstelle der Feuerwehr informiert.

Vor Ort im Gütersloher Ortsteil Spexard wurde das Zusammenspiel getestet: Wie ist der #Brunnen mitten im #Wald und bei Dunkelheit erreichbar? Welche #Fahrzeuge und #Hilfsmittel werden benötigt? Funktionieren alle Informationswege? Bei so einem Einsatz in unbekanntem Gelände kommt es auf viele Einzelheiten an. Die Herausforderung: Der Brunnen ist einige Meter tief im Boden und im Dunkeln schlecht einsehbar. Beim Durchspielen des Ernstfalls konnten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden – um für einen #Notfall möglichst gut vorbereitet zu sein.

#Herzebrock #Clarholz: Feuerwehr übt im #Wasserwerk

Ortswechsel: Wenige Wochen später fand eine 2. Übung im Wasserwerk Quenhorn in Herzebrock Clarholz statt. In diesem Wasserwerk wird das #Rohwasser aus den Brunnen für die Gütersloher Haushalte sowie für die Gemeindewerke Herzebrock Clarholz zu #Trinkwasser aufbereitet. Im Notfall ist hier dann der örtliche Löschzug Quenhorn der freiwilligen Feuerwehr zuständig.

Damit sich die freiwilligen Feuerwehrkräfte für derartige Situationen gut vorbereitet sind, wurde ein medizinischer Notfall simuliert – von der Vermisstensuche bis zur Bergung. Der gesamte Ablauf wurde mit dem Feuerwehr Team sowie Auszubildenden im #Rettungsdienst durchgespielt und analysiert. Anschließend besichtigten die Feuerwehrleute das Wasserwerk, um sich mit den Gegebenheiten vertrautzumachen.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30