Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Willkommen im Münsterland: Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich integrierenZoom Button

Die Premiere der Workshop Reihe gestalteten Marina Dinkelborg (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (GFW)), Veronika Droste (Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG)), Sophie Niehues (Agentur für Arbeit Coesfeld), Majda Mchiche (Caritasverband für den Kreis Coesfeld), Monika Leiking (Verein »Münsterland«), Anne Gauselmann (Caritasverband für den Kreis Coesfeld), Dr. Kirsten Tacke Klaus (Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld (WFC)) und Stefanie Prange (Verein »Münsterland«). Foto: Verein »Münsterland«, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Willkommen im Münsterland: Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich integrieren

Willkommen im Münsterland: Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich integrieren

  • Auftakt der neuen Workshop Reihe »Betriebliche Welcome Guides«

#Münsterland, 14. März 2025

Kick off für eine starke Willkommenskultur im Münsterland: Praxisnahe Strategien, um #Fachkräfte aus dem #Ausland zu gewinnen und zu integrieren, standen im Mittelpunkt des ersten Workshops der neuen Reihe »Betriebliche Welcome Guides« am Mittwoch, 12. März 2025, in Dülmen. Der #Service »Onboarding@Münsterland« des Vereins »#Münsterland« hat das Angebot gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Münsterland Kreise und der Agentur für Arbeit #Coesfeld entwickelt.

»Ziel unseres Kooperationsprojektes ist es, Arbeitgeber im Münsterland mit der Workshop Reihe für das Thema der Beschäftigung von Fachkräften aus Drittstaaten zu sensibilisieren und ihnen mit konkreten Praxis Tipps den Einstieg zu erleichtern. Zudem wollen wir die #Teilnehmer aller Workshops nachhaltig miteinander in den Austausch bringen und ein Welcome Guide Netzwerk aufbauen, damit sie untereinander von den Erfahrungen der anderen profitieren«, sagte Monika Leiking, Leiterin des Services Onboarding@Münsterland. »Wichtig ist uns dabei, dass die Workshops so kompakt wie möglich und so ausführlich wie nötig die wichtigsten Informationen rund um das Thema Fachkräfte aus dem Ausland vermitteln«, ergänzte Dr. Kirsten Tacke Klaus von der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, die gemeinsam mit Monika Leiking durch den Tag führte.

Welche Vorteile der Austausch bringen kann, zeigte bereits der ausgebuchte Kick off Workshop in Dülmen. Den Einstieg ins Thema übernahm Sophie Niehues von der Agentur für Arbeit Coesfeld und vermittelte den Teilnehmern einen Überblick über die rechtlichen und formalen Voraussetzungen für die Anwerbung und Beschäftigung von Fach und Arbeitskräften aus Drittstaaten.

Wie die ersten Kontakte zu den Fachkräften gestaltet werden können und wie es weitergehen kann, wenn die Fachkraft eingereist ist, stellte der #Caritasverband für den Kreis #Coesfeld mit seinem detaillierten #Onboarding Konzept als Blaupause vor. Dabei wurde direkt deutlich: Integration ist eine gemeinsame Aufgabe der Fachkraft aus dem Ausland, des Unternehmens und der bereits vorhandenen Beschäftigten.

»Wenn das Team schon vor dem Prozess der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland miteinbezogen und vorbereitet wird, lassen sich viele späteren Konflikte und Missverständnisse vermeiden«, erklärte Anne Gauselmann vom Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbands. »Oft geht es um die Frage, warum die Fachkraft aus dem Ausland mehr Unterstützung als andere bekommt – beispielsweise bei der Wohnungssuche oder einem längeren Urlaub. All das sollte vorher im Unternehmen abgestimmt werden«, ergänzte ihre Kollegin Majda Mchiche. Hilfreich seien zudem interkulturelle Schulungen, um Verständnis für die Besonderheiten fremder Kulturen zu wecken sowie Mentoren oder Paten innerhalb des Unternehmens, damit die Fachkräfte immer einen direkten Ansprechpartner haben. Sechs Bausteine umfasst das Onboarding Konzept der Caritas insgesamt: Teamsensibilisierung, Willkommenskultur, Familiennachzug, Überwindung von Sprachbarrieren, Wohnraum und persönliche Weiterentwicklung.

Wie es in der Praxis angewendet wird, lernten die rund 20 Teilnehmer ebenfalls im Welcome Guide Workshop und erarbeiteten in Kleingruppen Lösungsvorschläge für Konflikte im Arbeitsalltag von fiktiven Fachkräften aus dem Ausland.

Das erfolgreiche Ankommen am Lebensort nahm anschließend Monika Leiking in den Blick. »Damit Fachkräfte aus dem Ausland dauerhaft bleiben, ist es wichtig, dass Unternehmen ihnen helfen, sich auch außerhalb des Arbeitsplatzes zu integrieren«, erklärte sie. »Das bedeutet beispielsweise, ihnen die lokalen Freizeitangebote und Vereinskultur zu erklären und sie gegebenenfalls bei den ersten Kontaktaufnahmen vor Ort zu begleiten.« Der regionale Service »Onboarding@Münsterland« unterstützt Arbeitgeber mit einem persönlichen Beratungsservice und mit der Website »Welcome Internationals«, um Fachkräften aus dem Ausland in persönlichen Gesprächen oder online den Lebensstandort Münsterland näherzubringen.   

Die nächsten Welcome Guide Tages Workshops in diesem Jahr finden am 22. Mai 2025 im Kreis #Borken, am 16. September 2025 im Kreis #Warendorf und am 19. November 2025 im Kreis #Steinfurt statt. Ein Termin in #Münster folgt Anfang 2026. Die Teilnehmer des Workshops haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich bei Online Treffen über die eigenen Erfahrungen und Strategien oder bestehende Fragen auszutauschen. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

Münsterland e. V., mehr …
Airportallee 1
48268 Greven
Telefon +492571949300
Telefax +492571949394
E-Mail info@muensterland.com
www.muensterland.com

Externer Inhalt, Location Münsterland e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30