Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Beirat Untere Naturschutzbehörde – Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises GüterslohZoom Button

Diese Esche steht in Halle (Westfalen). Sie ist bereits ein eingetragene Naturdenkmal. Foto: Kreis Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Beirat Untere Naturschutzbehörde – Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises Gütersloh

Beirat Untere Naturschutzbehörde – Verlängerung der Naturdenkmalverordnung des Kreises Gütersloh

Gütersloh, 13. März 2025

Die tausendjährige #Eiche in #Schloß #Holte #Stukenbrock ist das wohl bekannteste Beispiel für ein #Naturdenkmal im Kreis #Gütersloh. Ihr Name fiel in der vorgestrigen Tagung des Beirats der Unteren Naturschutzbehörde nur am Rande. Viel mehr ging es um die Suche weiterer Landschaftselemente, die in der Liste der Naturdenkmäler aufgenommen werden sollen. Luis Ritzenhoff aus dem Sachgebiet Naturschutz schilderte das Verfahren, welche Neuvorschläge durchlaufen müssen.

Ein #Naturdenkmal ist ein unter #Naturschutz stehendes, natürlich entstandenes Landschaftselement. Es wird auch Einzelschöpfung der Natur genannt. Im Kreisgebiet gibt es derzeit 82 Naturdenkmäler. Hauptsächlich einzeln stehende, eindrucksvoll gewachsene Bäume. Auch Findlinge und kleine ehemalige Steinbrüche lassen sich vereinzelt in dieser Liste finden.

Die Festsetzung der Naturdenkmäler erfolgt nach Paragraph 28 des Bundesnaturschutzgesetzes. Danach ist eine Festsetzung von Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechenden Flächen bis 5 Hektar möglich, etwa von einzelnen Bäumen, Baumgruppen oder Alleen. Aber auch viele weitere Naturvorkommnisse wie #Findlinge, #Steinbrüche oder #Wasserflächen können geschützt werden.

Die Kriterien, welche Naturdenkmäler ausgewiesen werden, sind zum einen die gesetzlichen und zum anderen die fachlichen Kriterien. Unter die gesetzlichen Kriterien fallen wissenschaftliche, naturgeschichtliche oder landeskundliche Gründe sowie Seltenheit, Eigenart oder Schönheit. Merkmale des Landschaftselements sind unter den fachlichen Kriterien zusammengefasst. Beispiele sind Größe, Alter, Schäden, Krankheiten, Erscheinungsbild und Entwicklungsmöglichkeiten am Standort.

Ist ein Naturdenkmal festgesetzt, besteht ein Verbot aller Handlungen, die zu Beschädigungen oder zur Beseitigung des Denkmals führen könnten. Während der Kreis die Pflege des festgesetzten Naturdenkmals übernimmt, liegt die Verkehrssicherungspflicht auch nach der Verkündung weiterhin beim Eigentümer.

Neu ausgewiesen wird eine Naturdenkmalverordnung in Gebieten in denen noch kein Landschaftsplan in Kraft ist. Das betrifft sowohl die Innenbereiche aller Kommunen im Kreisgebiet als auch den Außenbereich der Kommunen #Rietberg, #Langenberg, #Rheda #Wiedenbrück, #Herzebrock #Clarholz, #Harsewinkel, #Verl und #Versmold.

Eine geografische Karte mit dem Geltungsbereich der bereits in Kraft getretenen Landschaftspläne findet sich im Geoportal auf der Internetseite des Kreises Gütersloh.

Bisher liegen 15 Vorschläge zur Neuausweisung von Naturdenkmälern bei der Unteren Naturschutzbehörde vor. Darunter ausschließlich Bäume, welche von Kommunen, Privatpersonen und Mitarbeitern der Unteren Naturschutzbehörde vorgeschlagen wurden.

Ansprechpartner für Neuvorschläge (möglich noch bis zum 1. April 2025) ist Luis Ritzenhoff, Telefon +495241852765, E Mail l.ritzenhoff@kreis-guetersloh.de.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30