Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

4 neue Filmportraits Mönchengladbacher Künstler onlineZoom Button

Yolanda Encabo. Foto: Peter Reibel, Reibelmedia, Kulturbüro Mönchengladbach, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

4 neue Filmportraits Mönchengladbacher Künstler online

4 neue Filmportraits Mönchengladbacher Künstler online

#Mönchengladbach, 12. März 2025

Auf dem #Youtube Kanal der städtischen »c/o Künstlerförderung« sind ab sofort 4 neue Filmportraits Mönchengladbacher Künstler abrufbar. Die filmischen Beiträge geben Einblick in das Schaffen von #Yolanda #Encabo, Thomas #Hoffmann, Johannes #Post und Ulrike #Schröter. Insgesamt umfasst der Kanal bereits mehr als 40 Portraitfilme, die die kreative Vielfalt der lokalen Kunstszene Mönchengladbachs eindrucksvoll dokumentieren.

Welche Themen bewegen die Künstler? Wie fanden sie ihren Weg zur #Kunst? Und welche Inspirationen prägen ihre Arbeit? Diesen Fragen ist Laura Heyer zusammen mit dem Filmemacher Peter Reibel (Reibelmedia) im Auftrag des Kulturbüros Mönchengladbach auf den Grund gegangen.

Yolanda Encabo: ein künstlerischer Neuanfang

Nach dem Abschluss ihres Kunststudiums rückte für Yolanda Encabo die #Malerei zeitweise in den Hintergrund. Doch sie entschied sie sich für einen künstlerischen Neuanfang: »Ich wusste nicht, in welche Richtung sich meine Malerei entwickeln würde – es war eine Überraschung«, so die gebürtige Spanierin. Sie fühlt sich sowohl mit ihrer Heimatstadt Bilbao als auch mit Mönchengladbach verbunden und lässt Eindrücke und Stimmungen beider Orte in ihre Bilder einfließen. Im Filmportrait gewährt sie Einblicke in ihre Arbeitsweise und zeigt, wie sie mit feinem Gespür für Details Szenen des öffentlichen Lebens malerisch einfängt.

Thomas Hoffmann: die Kunst des Durchscheinenden

Von Objekten, über Reliefs bis hin zu raumgreifenden Installationen – Thomas Hoffmann erschafft Werke aus transparenten Materialien oder geschichteten Konstruktionen. Indem er Werkstoffe wie Folien und Glas einsetzt, ermöglicht er sowohl den Blick auf die Oberfläche als auch ins Innere eines Körpers. Im Filmportrait spricht er über die Inspiration durch Kindheitserinnerungen und die prägende Zeit an der Designhochschule: »Die Zeichnung ist für mich immer der erste Schritt und bis heute mein wichtigstes Werkzeug«, sagt der Künstler über seinen kreativen Prozess.

Johannes Post: Kunst zwischen #Wut und #Experiment

Den Umbruch von analoger zur digitaler #Fotografie empfand Johannes Post als besonders prägend. Auf die dadurch ausgelöste Wut reagierte er mit der Entwicklung seiner »Schnittbilder«. Dabei zersägt er Objekte wie Laptops, Möbel oder sogar ein Klavier horizontal in 1ß Zentimeter dicke Scheiben und scannt diese Stück für Stück ein. Perfektion ist dabei nicht sein Ziel – ihm geht es um den performativen Akt des Zerlegens. »Ich habe eine gewisse Freude daran, Konventionen zu ignorieren oder auch bewusst zu brechen […] ich stoße den Leuten gerne vor den Kopf«, so der Fotograf und Medienkünstler.

Ulrike Schröter: Bildhauerei mit der #Nähmaschine

Bildhauerin Ulrike Schröter nutzt die Nähmaschine als künstlerisches Werkzeug und erschafft mit ihr abstrakte oder figürliche Zeichnungen auf Stoff. Ihre Textilien nehmen körperhafte Formen an und wachsen während des Entstehungsprozesses in den Raum hinein. »Durch meine Eingriffe in das Material entstehen Formate, Abformungen, Hüllen – ein Spiel von Figur und Raum«, beschreibt sie ihre Kunst. Im Filmportrait spricht sie unter anderem über die Bedeutung des Begriffs »Transformation« für ihre Kunst und den Einfluss der Mutterschaft auf ihre künstlerische Arbeitsweise.

Mehr über die portraitierten Künstler auf dem Youtube Kanal der »c/o Künstlerförderung« oder auf der Website. Die Filmportraits wurden produziert mit freundlicher Unterstützung der NEW AG.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30