Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Bürgerstiftung Bad Salzuflen nimmt die Arbeit auf – Stiftung für mehr LebensqualitätZoom Button

Oliver Voßhenrich, Melanie Koring, Dirk Tolkemitt, Udo Voßhenrich, Anna Katharina Bölling (Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold), Dr. Henrike Heil, Robert Horstbrink. Foto: Agentur Herzstück GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bürgerstiftung Bad Salzuflen nimmt die Arbeit auf – Stiftung für mehr Lebensqualität

#Bürgerstiftung Bad Salzuflen nimmt die Arbeit auf – Stiftung für mehr Lebensqualität

#Bad #Salzuflen, 11. März 2025

Was macht eine Stadt lebenswert – und wie kann Bad Salzuflen noch lebenswerter werden? Diese Frage stellte sich Udo Voßhenrich, der 80 jährige Gründer des Bad Salzufler Unternehmens POS Tuning. Um Antworten darauf zu finden und aktiv Veränderungen anzustoßen, hat er die Bürgerstiftung Bad Salzuflen ins Leben gerufen.

»Ehrenamtliches Engagement, Gemeinsinn und soziales Miteinander sind essenzielle Säulen unserer Gesellschaft. Nicht alles lässt sich staatlich organisieren – erst recht nicht in finanziell angespannten Zeiten. Mit der Bürgerstiftung möchte ich direkt vor unserer Haustür, in unserem schönen Bad Salzuflen, Missstände beseitigen und die Lebensqualität spürbar verbessern«, so Udo Voßhenrich. Getreu dem Motto »#Charity begins at home« möchte er Bad Salzufler Bürger und Unternehmen zusammenbringen, die sich für ein lebendiges, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Gemeinwesen einsetzen wollen. Dafür hat Udo Voßhenrich die Bürgerstiftung Bad Salzuflen mit einem 8 stelligen Stiftungskapital ausgestattet – damit ist sie die größte in #Lippe.

Struktur und Organisation

Auch für ihre operative Arbeit hat sich die Stiftung bereits aufgestellt: Neben Stifter Udo Voßhenrich gehört auch Bad Salzuflens Bürgermeister Dirk Tolkemitt dem Vorstand an. Geschäftsführer ist Jan Hagen Herrendörfer. Der Stiftungsrat setzt sich zusammen aus Dr. Henrike Heil (Stiftung Standortsicherung des Kreises Lippe), Melanie Koring (Erste Beigeordnete der Stadt Bad Salzuflen) sowie Robert Horstbrink und Oliver Voßhenrich. Ergänzend übernimmt Katja Mönnigmann Steinbeck die Zuständigkeit für die Bereiche Schule, Jugend und Soziales, die sie auch als Fachbereichsleiterin der Stadt Bad Salzuflen verantwortet.

Nach einer rund eineinhalb Jahre dauernden Gründungsphase sind alle Voraussetzungen für die Stiftungsarbeit geschaffen. Ab sofort können Förderanträge gestellt werden – unterstützt werden Projekte aus den Bereichen #Jugendhilfe und #Altenhilfe, #Sport, #Kunst und #Kultur, #Bildung, #Natur und #Umweltschutz sowie Heimatpflege. Kirchliche und politische Zwecke sind von der Förderung ausgeschlossen. Eine Bagatellgrenze gibt es nicht; pro Jahr und Zweck kann ein Antrag eingereicht werden.

Erste Projekte und Mitwirkungsmöglichkeiten

Ein erstes Projekt ist sogar schon in der Pipeline: Ein sportliches Event, das der Kulturring Wüsten im Herbst dieses Jahres durchführen und langfristig etablieren möchte, wird die Bürgerstiftung Bad Salzuflen finanziell unterstützen. »Es geht hierbei nicht nur um den Sport, sondern auch um ein kleines Jubiläum«, verrät Jan Hagen Herrendörfer. Allzu viele Details möchte er allerdings nicht preisgeben. Die Bewerbung der Veranstaltung überlasse er lieber dem Kulturring, so der Geschäftsführer der Bürgerstiftung. »Wir leisten lediglich einen finanziellen Beitrag, da wir von der Idee des Wüstener Vereins überzeugt sind.«

Vorstand Udo Voßhenrich, Dirk Tolkemitt

Dirk Tolkemitt, Vorstand der Bürgerstiftung Bad Salzuflen, ist sich sicher, dass durch die Bürgerstiftung viele wichtige Impulse für Bad Salzuflen gesetzt werden können. »Wir laden alle Organisationen sowie engagierten Bürger herzlich dazu ein, ihre Projektideen bei der Stiftung einzureichen. Gemeinsam können wir unsere Stadt ein Stück lebenswerter gestalten«, betont Tolkemitt.

Weitere Informationen zu Projektanträgen sowie das Antragsformular sind auf der Website der Bürgerstiftung zu finden. Zudem ist die Stiftung per E Mail an info@bs-bs.de oder telefonisch unter Telefon +4952229232600 erreichbar. Auch Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen können sich an der Arbeit der Bürgerstiftung beteiligen: Zustiftungen helfen, den Kreis der Fördermöglichkeiten zu erweitern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich aktiv durch ehrenamtliches Engagement einzubringen – sei es durch Unterstützung bei Projekten oder durch Mitarbeit in der Geschäftsstelle, beispielsweise in der Beratung von Vereinen und Organisationen. Bei der feierlichen Urkundenübergabe durch die Regierungspräsidentin.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30