»Between Zero and One«. Bild: Artbeatfeastverse, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Artbeatfeastverse präsentiert »Between Zero and One«
Berlin, 9. März 2025
Mit »Between Zero and One« hebt #Artbeatfeastverse elektronische Musik auf eine neue, philosophische Ebene. Inspiriert von der stoischen Lehre und der Idee des Wandels als einzige Konstante, verbindet das Album tiefgründige Gedanken mit einem fesselnden Klangspektrum.
12 Tracks – 12 philosophische Manifeste
Jeder #Track basiert auf einem essenziellen Zitat großer Denker wie Marcus #Aurelius, #Aristoteles oder #Epiktet. Die Worte werden in einer dreistimmigen Struktur präsentiert: Die Hauptstimme trägt den Gedanken, die 2. und 3. Stimme erweitern ihn, um eine vielschichtige, fast mantraartige Wirkung zu erzielen.
Ein klangliches Meisterwerk der Vielschichtigkeit
Musikalisch oszilliert »Between Zero and One« zwischen #IDM, #Ambient, #Experimental #Electronica, #Acid #Techno, #Downtempo, #Trip #Hop, #Electronica, #Ambient #House, #Chillwave, #Post #Rock, #Neoklassik, #Minimal #Music und #Psychedelic. Jede Komposition ist ein akribisch konzipiertes Geflecht aus treibenden Rhythmen, melancholischen Melodien und sphärischen Klangwelten – mal meditativ, mal eruptiv.
Soundtrack für Selbstreflexion und Transformation
Dieses Album ist mehr als #Musik – es ist eine klangliche Meditation über Vergänglichkeit, Widerstandskraft und die Kunst der Selbstmeisterung. Between Zero and One lädt dazu ein, sich zu verlieren und zugleich zu finden – in einer Welt zwischen den Extremen, in der die Wahrheit oft genau dazwischen liegt. Jetzt verfügbar auf allen #Streaming Plattformen.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |