Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
#Rebound Effekte – nochnie gehört, was ist denn das?
Steinhagen, 10. März 2025
Der »Rebound Effekt« beschreibt das Phänomen, dass Einsparungen durch neue Technologien oder sparsamere Produkte oft durch erhöhten Verbrauch teilweise oder vollständig aufgehoben werden.
Einsparungen wirken sich oft günstig auf die Kosten aus. Doch statt mehr Geld in der Tasche zu haben, nutzen Menschen ein energieeffizientes Produkt intensiver. Oder sie kaufen zusätzliche gleichartige Erzeugnisse. Und manche setzen die eingesparten Mittel für andere Dinge ein, die #Energie oder #Ressourcen verbrauchen.
Beispiele für Rebound Effekte gibt es viele
a) Ich habe zuhause auf #LED Beleuchtung# umgestellt. Da kann ich es mir leisten, die Beleuchtung länger wie früher zu nutzen. Außerdem muss ich nicht mehr ständig das Licht ausschalten, wenn ich beleuchtete Räume verlasse. Die LEDs sind ja jetzt so sparsam im Verbrauch!
b) An der #Dusche und den #Wasserhähnen sind jetzt sogenannte Durchflussbegrenzer installiert. Das spart eine Menge an Wasser und Energie ein. Prima, da kann ich ja jetzt das Wasser laufen lassen, während ich dusche, Zähne putze oder mir die Hände einseife.
c) Seit 5 Jahren ist die #PV Anlage in Betrieb. Wir verbrauchen zwar seither etwa 20 Prozent mehr Strom, aber der ist ja jetzt erneuerbar, also alles halb so schlimm.
d) Demnächst steht das neue #Elektroauto vor der Tür. Da dieses viel umweltfreundlicher ist als ein #Verbrenner, durfte es diesmal etwas größer sein. Und die Kinder bringe ich jetzt mit dem #Auto zur #Schule, es fährt ja nun mit Sonnenstrom anstelle Benzin.
e) Unsere PV Anlage erntet ganz viel Strom von der Sonne. Nicht direkt genutzten Strom speichern wir sogar in einem Batteriespeicher. Mega, vom eingesparten Geld können wir uns ab und an eine kleine Flugreise leisten.
f) Ich habe mir das neueste E Bike gekauft. Da muss ich jetzt nicht immer den #Bus nehmen. Außerdem kann ich jetzt wesentlich schneller zur Arbeit kommen, denn ich trage fast immer den Fahrradhelm, damit kann ich etwas mehr Risiko eingehen, also 10 Kilometer pro Stunde schneller fahren.
Und wie sollen wir mit dem Rebound Effekt umgehen? Diesen gegebenenfalls sogar zu reduzieren, ist eine besondere Herausforderung. Wenn Unternehmen oder Haushalte aufgrund von Effizienzsteigerungen mehr Geld zur Verfügung hat, wer will es ihnen verdenken, wenn diese Ersparnisse zu neuer Produktion oder neuen Konsum führen. Und das vermindert dann die erreichte Effizienzsteigerung. Rezepte dagegen können sein …
Um den Rebound Effekt zu minimieren, braucht es mehr als technische Effizienz: Bewusstes Nutzerverhalten, Anreize für echten Einsparungen und politische Maßnahmen sind entscheidend, um Ressourcen nachhaltig zu schonen.
BUND-Kreisgruppe Gütersloh, mehr …
Amselstraße 2
33803 Steinhagen
Telefon +495204921296
E-Mail birgit.lutzer@bund.net
www.bund.net
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |