Christina Pluhar. Foto: Michal Novak, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Gustav Lübcke Museum Hamm: L’Arpeggiata – Christina Pluhar, »Alla Napoletana«, 23. März 2025
#Hamm, 10. März 2025
#Christina #Pluhar taucht mit mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata am Sonntag, 23. März 2025, um 19.30 Uhr, im Forum des Gustav Lübcke Museums in die schillernde Musikwelt Neapels ein und widmet sich Komponisten wie Andrea Falconieri, Pietro Andrea Ziani, Francesco Provenzale und Cristoforo Caresana.
Jahrhundertelang genoss #Neapel den mystischen Ruf einer Stadt der #Musik, wo selbst die einfachen Leute und Bauern wunderbar und fröhlich singen und tanzen konnten. Es gab vier große Musikkonservatorien, auch auf dem Gebiet der #Oper war Neapel lange Zeit tonangebend. Nicht zu vergessen die berühmte Canzone Napoletana, die aus einer Verschmelzung alter Folkloretraditionen mit klassischen Elementen entstand.
In diese schillernde Musikwelt taucht Christina Pluhar mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata an diesem Konzertabend ein, frühbarocke Vokalmusik und neapolitanische Volksweisen stehen ebenso auf dem Programm wie ausdrucksstarke Tänze und geistliche Kantaten. Ausdrucksstarke Unterstützung erhält das Ensemble dabei von Sopranistin Céline Scheen, Alto Vincenzo Capezzuto und Tänzerin Anna Dego.
Mit der Gründung von L’Arpeggiata im Jahr 2000 verhalf Christina Pluhar dem revolutionären Geist der Alte #Musik Szene zu neuem Leben: Anstelle interpretatorischer Routine standen bei ihr von Beginn an das experimentelle, befreite und improvisierende Zusammenspiel im Mittelpunkt. Sie brach das routinierte Basso Continuo Spiel auf, arrangierte bekannte und unbekannte Werke und gab der Musik des 17. Jahrhunderts damit eine neue Farbigkeit. Wie das Repertoire, so wählt Pluhar auch ihre Mitmusiker:innen und Gäste aufs Sorgfältigste aus.
L‘Arpeggiata spielt auf allen bekannten internationalen Bühnen vor ausverkauften Häusern, Konzerttourneen führten das Ensemble durch ganz Europa, Australien, Südamerika, Japan, China, Neuseeland sowie die USA. Die bisher 18 erschienenen CD Einspielungen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ebenso wie das Ensemble selbst, das unter anderem 2018 den Opus Klassik als »Ensemble des Jahres« erhielt.
Die 1965 in Graz geborene Dirigentin Christina Pluhar ist eine der innovativsten Musikerinnen der Alte Musik Szene. Dreimal wurde sie mit dem Echo Klassik ausgezeichnet (2009, 2010 und 2011). Sie studierte Konzertgitarre, Laute, Alte Musik und Barockharfe in Graz, Den Haag, Basel und Mailand. Seit 1992 lebt sie als freischaffende Musikerin in ihrer Wahlheimat Paris. Sie trat als Solistin und Basso Continuo Spielerin mit zahlreichen Ensembles auf, war von 1997 bis 2005 Assistentin von Ivor Bolton und verzeichnet auch als Operndirigentin große Erfolge. Wie in ihrem Schaffen als Leiterin von L’Arpeggiata erforscht Pluhar auch in der Interpretation von Opern neue Wege und betrachtet die Kompositionen nicht nur aus Sicht der musikalischen Leiterin, sondern hat stets die gesamte Aufführung im Blick.
Nicht verpassen: Karten für den Konzertgenuss sind beim städtischen Kulturbüro, den bekannten Vorverkaufsstellen und online erhältlich.
Gustav-Lübcke-Museum Hamm, mehr …
Neue Bahnhofstraße 9
59065 Hamm
Telefon +492381175730
E-Mail museum@stadt.hamm.de
www.museum-hamm.de
Externer Inhalt, Location Gustav-Lübcke-Museum Hamm
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |