Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Brauerei Beschäftigte fordern Lohn Plus – NGG: Heimische Brauereien brauchen NachwuchsZoom Button

»Der Bier Durst ist da. Aber der ›Lohn Durst‹ bei denen, die das Bier brauen, auch«, so die NGG Ostwestfalen Lippe. Foto: Tobias Seifert, NGG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brauerei Beschäftigte fordern Lohn Plus – NGG: Heimische Brauereien brauchen Nachwuchs

Brauerei Beschäftigte fordern Lohn Plus – NGG: Heimische Brauereien brauchen Nachwuchs

  • Bier Durst im Kreis Gütersloh: 266.500 Hektoliter im Jahr

Bielefeld, 10. März 2025

Der Kreis Gütersloh lässt sich das #Bier schmecken: 266.500 Hektoliter Bier – das ist der Bier #Durst vom Kreis #Gütersloh im vergangenen Jahr. Rein rechnerisch jedenfalls, sagt die #Gewerkschaft #Nahrung #Genuss #Gaststätten (NGG). Bei den Über 16 Jährigen liegt der Pro Kopf Verbrauch beim Bier nach Angaben der #NGG #Ostwestfalen #Lippe bei 88 Litern im Jahr. Auf dem Vormarsch seien alkoholfreie Biere – dabei gerade auch Bier Mischgetränke. Die NGG beruft sich dabei auf aktuelle Angaben des Deutschen #Brauer #Bundes.

Jetzt gehe es darum, die Beschäftigten der nordrhein westfälischen Brauereien in »Bier Joblaune« zu halten: »Es geht um bessere Löhne – für den Brauer genauso wie für die Laborantin. Für die, die das Bier im Fasskeller abfüllen, genauso wie für die, die das Bier in den Handel und in die Gastronomie bringen. Denn neben dem Bier Durst im Kreis Gütersloh gibt es in den Brauereien auch einen gewaltigen ›Lohn Durst‹«, sagt Thorsten Kleile, Geschäftsführer der NGG Ostwestfalen Lippe. Immerhin seien die Preise und Mieten nach oben gegangen. Nach zwei Jahren müsse sich deshalb jetzt auch bei den Löhnen in den heimischen Brauereien etwas tun.

Konkret fordert die Brauerei Gewerkschaft ein Lohn Plus von 6,6 Prozent. »Dabei sollen vor allem die Brauerei Beschäftigten, die nicht so weit oben auf der Lohn Leiter stehen, profitieren: Mindestens müssen alle, die Vollzeit arbeiten, 280 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie haben«, so Kleile. Azubis sollen 130 Euro zusätzlich bekommen, so die NGG Ostwestfalen Lippe. Immerhin seien auch die heimischen Brauereien dringend auf Nachwuchs angewiesen. Die Tarifverhandlungen für die rheinisch westfälischen Brauereien starten am kommenden Freitag, 14. März 2025.

Content bei Gütsel Online …

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Region Ostwestfalen-Lippe, mehr …
Marktstraße 8
33602 Bielefeld
Telefon +49521986290
Telefax +495219862929
E-Mail region.owl@ngg.net
nrw.ngg.net

Externer Inhalt, Location Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Region Ostwestfalen-Lippe

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30