Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

»Zeitgrenzen aufbrechen«, Lesereise im Rahmen des Literaturfestivals »aufbrüche« startet mit Buchpremiere und Lesung in EngerZoom Button

Cover: Siegfried Baron, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Zeitgrenzen aufbrechen«, Lesereise im Rahmen des Literaturfestivals »aufbrüche« startet mit Buchpremiere und Lesung in Enger

»Zeitgrenzen aufbrechen«, Lesereise im Rahmen des Literaturfestivals »aufbrüche« startet mit Buchpremiere und Lesung in Enger

#Enger, März 2025

Wie lesen heutige Autoren Texte ihrer »Vorgänger«? Und wie reagieren sie schreibend darauf? Diese Frage stellte sich das #Rumpelstilzchen #Literaturprojekt. Um Antworten zu finden, wurde die Zusammenarbeit mit westfälischen literarischen Gesellschaften, die westfälische #Schriftsteller vertreten, sowie die beim #Landschaftsverband #Westfalen #Lippe angesiedelten #Literaturkommission für Westfalen gesucht.

Diese stellten jeweils 2 Texte zur Verfügung, die sich an dem Thema Aufbrüche orientieren. »Aufbrüche als Thema, weil wir uns damit am Titel des von März bis Mai stattfindenden westfalenweiten Literaturfestivals ›aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025‹ orientieren«, erläutert Rumpelstilzchen Koordinator Michael Hellwig und erklärt weiter, dass »[lila we:]« für das Netzwerk Literaturland Westfalen steht, dessen Mitglieder die zentralen Programmpunkte des Festivals organisieren. Gleichzeitig ist das Projekt Bestandteil des von der #LWL #Kulturstiftung initiierten Kulturprogramms »1.250 Jahre Westfalen«, aus dessen Mitteln es gefördert wird.

Insgesamt stellten die Kooperationspartner 28 Gedichte, Kurzprosatexte und Theaterszenen von 14 westfälischen Schriftstellern zur Verfügung: Der älteste von ihnen ist Johann Heinrich Jung Stilling (1740 bis 1817), die jüngste Jenny Aloni (1917 bis 1993). In einem nächsten Schritt wurden heutige Autoren eingeladen, ihre Gedanken zu diesen Texten aufzuschreiben und für eine Buchveröffentlichung einzureichen. Gefolgt sind dieser Einladung 52 Autoren aus Deutschland, Österreich und Italien. »Jede der eingesandten ›Antworten‹ ist interessant, besonders spannend wurde es da, wo mehrere Beiträge auf dieselbe ›Vorlage‹ reagieren«, zieht Michael Hellwig Bilanz.

Das aus dem Projekt hervorgegangene Buch »Zeitgrenzen aufbrechen – Literatur im Dialog mit Literatur« wird im Rahmen des Festivals erstmalig am Freitag, 14. März 2025, 19.30 Uhr in der #Galerie im #Gerbereimuseum in Enger vorgestellt. Einige der beteiligten Autoren werden dann ihre Texte lesen. Im Anschluss wird es die Gelegenheit zum Gespräch geben. Der Eintritt ist frei.

Weitere Buchvorstellungen beziehungsweise Lesungen finden statt in Detmold (16. März 2025, 11.30 Uhr, Aula der Schule am Wall, Wall 4), Paderborn (30. März 2025, 11.30 Uhr, #Universität, Warburger Straße 100, Gebäude I, Ebene 1, Raum I 1.407), Oelde (5. April 2025, 16 Uhr, #Kulturgut #Haus #Nottbeck, Landrat Predeick Allee 1 (im Rahmen der zentralen Festivalveranstaltung)), Hilchenbach (6. April 2025, 14.30 Uhr, #Trauzimmer in der #Willhelmsburg, Im Burgweiher 1), Nieheim Erwitzen (11. Mai 2025, 11 Uhr, Peter Hilles Geburtshaus, Erwitzen 28) und #Bad #Driburg Alhausen (18. Mai 2025, 15 Uhr, Weber Haus, Weberplatz 1).

»Das# Buch ermöglicht auch den Lesern das Entdecken von Schriftstellern, die zum Teil nur ›Eingeweihten‹ ein Begriff sein dürften«, sind alle Beteiligten überzeugt.

Das vom #Westfälischen #Literaturbüro in #Unna koordinierte Festival wird von der LWL Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr »1.250 Jahre Westfalen« gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Stiftung. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30