Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zu den Sondierungsverhandlungen: Für einen echten Politikwechsel reicht dies nichtZoom Button

BDA Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger. Foto: Michael Hübner, BDA, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zu den Sondierungsverhandlungen: Für einen echten Politikwechsel reicht dies nicht

Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zu den Sondierungsverhandlungen: Für einen echten Politikwechsel reicht dies nicht

#Berlin, 9. März 2025

»Es ist gut, dass #Union und #SPD zügig in Koalitionsverhandlungen eintreten. Wir brauchen in der aktuellen geopolitischen Lage schnell eine handlungsfähige #Regierung. Dieses Ziel scheint erreichbar. Wir unterstützen ausdrücklich die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit unseres Landes. Die Lage erfordert robuste sicherheitspolitische Maßnahmen.

Nun gilt es, diese #Handlungsfähigkeit in einen Politikwechsel umzumünzen. Union und SPD haben sich dafür konkrete Ziele gesetzt. Es ist richtig, die deutsche Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen und ein Potentialwachstum von deutlich über ein Prozent anzustreben. Wir anerkennen den Mut, diese Ziele klar zu formulieren. 

Um diese Ziele langfristig zu erreichen, braucht es jedoch mehr als schuldenfinanzierte Programme. Für eine selbsttragende Dynamik zu mehr Wachstum und Beschäftigung und einen dauerhaft starken Wirtschaftsstandort Deutschland müssen die allgemeinen Rahmenbedingungen angepackt werden.

Dazu können die angekündigten Bürokratieentlastungen ebenso beitragen wie die skizzierten steuerlichen Entlastungen für Bürger und Unternehmen sowie die zugesagten Entlastungen bei den Energiepreisen. Eine Reform des Bürgergelds gehört selbstverständlich auch dazu.

Für einen echten Politikwechsel reicht dies nicht. Wir setzen auf zielführende Koalitionsverhandlungen.

Wir erwarten nachhaltige Sozialversicherungsreformen, die im Sondierungspapier bislang eine Leerstelle sind. Die angestrebte Sicherung des Rentenniveaus könnte mit #Kosten in den nächsten 20 Jahren von etwa 500 Milliarden Euro eine schwere #Hypothek werden.

Es sind keine ambitionierten Maßnahmen erkennbar, die zur Stabilisierung oder gar zur Senkung der Sozialversicherungsbeiträge beitragen. Die Sozialversicherungsbeiträge müssen dauerhaft bei 40 Prozent liegen, um Arbeit wieder attraktiver zu machen und den Standort zu stärken.  

Wir erwarten mehr Reformwillen beim Arbeitsmarkt. Wir brauchen genügend Arbeitskräfte, um eine starke #Wirtschaft zu bleiben. Alle Fehlanreize müssen abgebaut werden, damit mehr Menschen auf dem Arbeitsmarkt tätig werden. Es ist eine grundlegende #Reform der Arbeitsverwaltung notwendig.

Wir erwarten mehr Respekt vor der Tarifvertragsautonomie und der Unabhängigkeit der Sozialpartner. Im Sondierungspapier werden mehrere Eingriffe in die Autonomie der Sozialpartner vorgeschlagen.

Wir verbitten uns jede Einmischung bei der Festsetzung des Mindestlohns in der zuständigen Kommission. Sachliche Fehler wie die Behauptung, es gebe eine Grundlage für eine Mindestlohnhöhe von 15 Euro im Jahr 2026, dürfen nicht in den Koalitionsvertrag aufgenommen werden.  

Tarifliche Vollzeitarbeit politisch bei 34 Stunden zu definieren, raubt Spielräume für Tarifvertragspartner. Die vorgeschlagene Weiterentwicklung der Mitbestimmung kann eine Chance sein – aber nur, wenn sie deutlich modernisiert wird: Die geltenden Gesetze sind bürokratisch und veraltet, sie passen nicht in die digitale Arbeitswelt.«

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30