Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Markgrafentheater, Schauspiel Erlangen: »Ich, Akira«, Premiere am 29. März 2025, abgesagt
Erlangen, 7. März 2025
Update vom 28. März 2025
»Leider besteht der Krankheitsfall weiterhin, somit kann die geplante Premiere von ›Ich, Akira‹ auch am Ersatztermin, Samstag, 29. März 2025, im Markgrafentheater nicht stattfinden. Über den neuen Premierentermin werden wir im Laufe der kommenden Woche informieren. Das Premierenpublikum wird aktuell von der Theaterkasse erneut informiert. Wie gehabt können sich die Theaterbesucher:innen bei Fragen direkt an die Theaterkasse wenden.«
Über das Stück
Menschen lieben ihre Hunde. Hunde lieben ihre Menschen. Akira ist ein #Hund, und er liebt seinen Menschen Attila. Attila hat Akira als Baby aus dem Tierheim geholt, ihn aufgepäppelt und großgezogen, ihn gewaschen, gebürstet, gekrault, ge alles. Akira war seinerseits bei jeder wichtigen Verrichtung von Papa dabei: als Papa seine erste vegane Snackbar eröffnet hat, als Papa sein drittes veganes Koch buch geschrieben hat, als Papa sich öffentlich für #Tierschutz und #Bio #Lebensmittel eingesetzt hat, als Papa eine Reichsflagge auf der Motorhaube seines Porsches befestigt hat und damit in der Gegend herumgekurvt ist, als Papa bei einer Kundgebung etwas von Hitler in ein Megaphon gebrüllt hat, als Papa auf Instagram beschimpft wurde, als Papa seine erste Strafanzeige bekommen hat, als Papa in die Tür kei abgehauen ist. Attila Hildmann. Veganer, Selfmademan, Antisemit, Rassist. Geliebter Mensch und Papa von Akira.
Ein Hund spricht, wir hören zu. Am Ende wird er uns eine Frage stellen, die es in sich hat.
Paul Spittler (geboren 1987) studierte in #Dresden und #Wien #Literatur, #Kultur und #Theater. Seit 2020 inszeniert er unter anderem am Deutschen Theater Berlin, Staatstheater Saarbrücken, Volkstheater Wien, Landestheater Marburg, Theater am Werk oder Kosmos Theater Wien. Sein Theaterfilm Dark Room Revisited (Maxim Gorki Theater 2021) wurde zum Heidelberger Stückemarkt 2022 eingeladen. Im Theater Heute Jahrbuch 2022 wurde er für die Inszenierung von »Die Tonight—Live Forever« oder »Das Prinzip #Nosferatu« von Sivan Ben Yishai (Schauspiel Dortmund 2022) in der Kategorie »Bester Nachwuchs Regie« nominiert. Seit 2022 ist er neben Melanie Seeland und Inés Burdow Teil des Leitungsteams der Anderen Welt Bühne Strausberg.
Premiere Samstag, 29. März 2025, 19.30 Uhr, Markgrafentheater Großes Haus, Regie Paul Spittler, Bühne und Kostüme Mareile Krettek, Video Ayşe Özel, Dramaturgie Anita Augustin, Regieassistenz, Abendspielleitung Sina Wider und Sabrina Thurn, Ausstattungshospitanz Nina Werner, weitere Termine 29. März 2025, 3. Mai 2025, 4. Mai 2025, 4. Juni 2025, mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |