Heiner Schäfer (Eigentümer der Schwalenberger Künstlerklause), Sigrun Brunsiek (Kuratorin des Lippischen »Aller.Land« Projekts vom Verein Wasserschloss Reelkirchen) und Helga Ntephe (Vorsitzende des Kunstvereins Schieder Schwalenberg) engagieren sich für eine gemeinsame Kunstaktion in Schwalenberg. Foto: Phillip Hanke, LVL, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Salon für Zeitreisen und Postkarten Manufaktur in der #Künstlerklause #Schwalenberg
#Schieder #Schwalenberg, 4. März 2025
Die #Künstlerklause in Schwalenberg hat eine spannende Geschichte und ist seit geraumer Zeit nicht öffentlich zugänglich. Beides zusammen qualifiziert sie als besonderen Ort für eine künstlerische Zwischennutzung, die im März 2025 als Teil der Bewerbung Lippes für das Förderprogramm »Aller.Land« des Bundes stattfindet.
»Aller.Land« ist ein Förderprogramm für #Kultur, #Beteiligung und #Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache Regionen in ganz Deutschland. Über einen Zeitraum von 6 Jahren sollen sich dort längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickeln sowie neue Allianzen zwischen Kulturarbeit und #Demokratiearbeit, politischer Bildung und Regionalentwicklung entstehen. Die Menschen und Institutionen in den Regionen erhalten die Gelegenheit, zusammen mit Partnerinnen und Partnern aus Kultur, #Kommunen und #Zivilgesellschaft Veränderungen in ihrer Nähe anzustoßen und stärker an Entscheidungen teilzunehmen, die sie betreffen.
Alle Regionen, die eine Bewerbung für das Programm Aller.Land abgegeben haben, werden im Früh jahr von einer Fachjury besucht, die über die Fördervergabe entscheidet. Deshalb haben die antrag stellenden Institutionen – der Kreis #Lippe und der #Landesverband Lippe – nicht nur ein innovatives Gesamtkonzept entwickelt, sondern auch ein besonderes Kunstprojekt geplant, das die Ausrichtung der Bewerbung veranschaulicht. »In unserer Region gibt es Freiräume. Für die einen sind sie ein Problem: Leerstände, ungenutzte Flächen, aufgegebene Gastwirtschaften und Läden, Verbindungen, die ausfallen. Wir möchten all dies als Chancen begreifen, denn gerade die Kultur braucht solche Freiräume. Für uns sind sie Räume für Ideen, Experimente, Visionen. Wir möchten sogar noch mehr Freiräume schaffen: Im übertragenen Sinn sollen Freiräume im Denken entstehen, die bestenfalls zu neuen Verbindungen und Wahlverwandtschaften führen«, heißt es in der Bewerbung der beiden Partner
In diesem Sinne findet am 9. März 2025, 10. und 22. März 2025 der »Salon für Zeitreisen und #Postkarten Manufaktur« in der Künstlerklause statt, die zu diesem Zweck exklusiv ihre Türen öffnet. Auf Initiative Schwa lenberger Vereine und unter künstlerischer Leitung von Stefan Demming werden an diesen Tagen Postkarten produziert, die von allen teilnehmenden Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen genutzt werden können, um für Offenheit, Gemeinschaft, Humor und diesen einzigartigen Ort zu werben. Alle sind herzlich eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen und sich selbst schräg und humorvoll zu inszenieren.
Neben der besonderen Location ist auch ein Kostümfundus für phantasievolle Inszenierungen vor handen. Gerne dürfen auch eigene Dekorationen und Kostüme mitgebracht werden. Die Fotoshoo tings finden am 9. und 10. März statt, am 22. März ist darüber hinaus noch ein geselliges Rahmen programm geplant. Alle teilnehmenden Gruppen und Vereine erhalten ihre individuell gestalteten Postkarten kostenlos.
Das auf 2 Wochenenden befristete Projekt dient im Rahmen der »Aller.Land« Bewerbung des Kreises Lippe und des Landesverbandes Lippe als Beispiel für eine in einem zurzeit ungenutzten Gebäude stattfindende beteiligungsorientierte Veranstaltung und ist eine Initiative Schwalenberger Vereine.
Fotoshooting am Sonntag, 9. März 2025, 15 bis 17 Uhr, Montag, 10. März 2025, 16 bis 20 Uhr, Fotoshooting mit Aktionstag am Samstag, 22. März 2025, 15 bis 21 Uhr, Künstlerklause, Alte Torstraße 14, 32816 Schieder Schwalenberg, Anmeldung und Kontakt Dr. Brigitte Labs Ehlert, E Mail labs-ehlert@eu-lab.de, Telefon +491713567121, Jochen Brunsiek, Landesverband Lippe, E Mail j.brunsiek@landesverband-lippe.de, Telefon +495261250266, Informationen erhalten Interessierte auf der Website des Innovationszentrums in Dörentrup …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |