Operndolmuş Fatma und Fatoş, 2024. Foto: Jan Windszus, Komische Oper Berlin, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Oper im Museum: Komische Oper Berlin kommt zur Retrospektive von Semiha Berksoy in den Hamburger Bahnhof, 29. März 2025
#Hamburg, 7. März 2025
Anlässlich der Retrospektive »Semiha Berksoy. Singing in Full Colour« besucht die #Komische #Oper #Berlin mit dem musikalischen Sammeltaxi »Operndolmuş« den #Hamburger #Bahnhof. Die Musiker und Sänger präsentieren in der Ausstellung ein interkulturelles Opernprogramm aus #Rossini #Arie, Berliner #Operetten und türkischer Popmusik am Samstag, 29. März 2025, jeweils um 14 Uhr und um 16.30 Uhr. Die Kooperation ermöglicht Opern und Ausstellungsbesuch in einem: die Besucher können zugleich die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opern sängerin Semiha Berksoy in Deutschland besuchen. Begleitende Ausstellungsrundgänge werden in deutscher, türkischer oder englischer Sprache angeboten.
Selam Opera. Hadi Bakalım – auf geht’s! Let‘s Go!
Interkulturelles Opernprogramm mit Musikern sowie Sängern der Komischen Oper Berlin in der Semiha Berksoy Ausstellung, präsentiert vom Operndolmuş der Komischen Oper Berlin.
Jeweils 14 und 16.30 Uhr, Liedtexte Deutsch, Francais, Italiano, Turkce), 45 Minuten
Semiha Berksoy. Singing in Full Colour
Die Komische Oper Berlin wurde 1947 als ein »Opernhaus für alle« gegründet. Den Anspruch, Musiktheater als eine Kunstform zu begreifen, die alle Teile der Bevölkerung anspricht, aktuelle Themen der Gesellschaft verhandelt und verbindende Gemeinschaftserlebnisse kreiert, will die Programmschiene Selam Opera konsequent umsetzen. Inklusiv, interkulturell und innovativ. Seit mehr als 14 Jahren entwickelt Selam Opera daher Formate, die die Vielfalt der Menschen als Bereicherung erkennen und soziale Realitäten nicht verkennen. Von der Opernwelt oft wenig beachtete Bevölkerungsgruppen und Lebenswege rücken in den Fokus des Geschehens. Durch Lust auf Austausch und gegenseitige Inspiration wird Musiktheater zugänglich, nahbar und persönlich relevant. Der Operndolmuş ist das musikalische Sammeltaxi der Komischen Oper Berlin. Vollgepackt mit Musikern und Sängern des Hauses zeigt er in Berlin und anderen Städten eigens entwickelte Opernprogramme.
Jeweils 13 und 15 Uhr, begleitende Ausstellungsführungen (deutsch, turkce oder english, je nach Nachfrage), 50 Minuten
Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy
Der Hamburger Bahnhof zeigt noch bis zum 11. Mai 2025 die erste umfassende Retrospektive der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy in Deutschland. Die Ausstellung stellt zentrale Themen in Berksoys Werk vor: die Verbundenheit mit ihrer Mutter, der Malerin Fatma Saime, und zu türkischen Künstlern wie dem Dichter Nazim Hikmet, ikonische Opernrollen sowie ihre Karriere bestimmende Orte und Ereignisse. Mit mehr als 80 Gemälden und Arbeiten auf Papier sowie zahlreichen Archivdokumenten, Filmausschnitten und Tonaufnahmen zeigt die Ausstellung Berksoys bedeutenden Einfluss auf die kulturelle Landschaft in der Türkei und darüber hinaus.
Samstag, 29. März 2025, 14 und 16.30 Uhr, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Invalidenstraße 50, 10557 Berlin, Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei mit Eintrittsticket in das Museum online, mehr …
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |