Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Zwischenbilanz oder 25 Jahre www.perlentaucher.de, mit Ijoma Mangold, Ronya Othmann und Elke Schmitter
Marbach, 5. März 2025
Seit dem 15. März 2000 liest der »Perlentaucher« für seine tägliche Bücherpresseschau die Kritiken der großen Zeitungen und stellt Zusammenfassungen der Rezensionen auf seine Seiten. Ein Vierteljahrhundert, in dem dieser ungewöhnliche Service keinen einzigen Tag ausfiel. Anfangs skeptisch beäugt, entwickelte sich www.perlentaucher.de rasch zu einer der beliebtesten Adressen des kulturellen Lebens, sozusagen zum digitalen #Meta #Feuilleton. Nun feiert der »Perlentaucher« seinen 25. Geburtstag – in Marbach, wo zukünftig sein Archiv gesichert werden soll.
Doch was kann #Literaturkritik heute überhaupt noch leisten, welchen Einfluss hat sie – aufs Publikum und auf die #Autoren? Zusammen mit dem Kritiker Ijoma Mangold (»Die Zeit«), seiner Kollegin Elke Schmitter, die jüngst mit Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch für Aufsehen sorgte (C. H. Beck Verlag) und der Schriftstellerin Ronya Othmann (Vierundsiebzig, #Rowohlt Verlag 2024) wagen Anja Seeliger und Thierry Chervel, die den »Perlentaucher« einst ins Leben riefen, eine Zwischenbilanz für das 21. Jahrhundert.
Ausgangspunkt der Diskussion ist eine neu erstellte Liste der im »Perlentaucher« meistbesprochenen deutschsprachigen Bücher seit Gründung des Magazins. Den #Kritikern wurde die Frage gestellt: »Welches waren für Sie die 5 prägendsten Bücher der deutschsprachigen Literatur seit 2000?« Ihre Antworten stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion, mit der www.perlentaucher.de als vorbildliches Projekt der digitalen Literaturvermittlung im Deutschen #Literaturarchiv gefeiert wird. Es moderieren Jan Bürger (DLA) und Thierry Chervel, Geschäftsführer des Onlinemagazins »Perlentaucher«.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. März 2025, um 19.30 Uhr, im Humboldt Saal (Archivgebäude) statt. Eintritt 9 Euro, 7 Euro (ermäßigt, DSG), Kartenverkauf über #Reservix.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |