Foto: Dietrich Dettmann, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Theater Rüsselsheim, Programminformation vom 7. März 2025
Rüsselsheim, 7. März 2025
Am Mittwoch, 12. März 2025, wird die Lebensgeschichte des Dr. Johann #Faust – Sinnbild für die unermüdliche Suche nach #Wissen und #Macht – im #Theater #Rüsselsheim in einer packenden Inszenierung neu erzählt. In dem mitreißenden Solo Stück »Herr Teufel Faust« interpretieren Charakterdarsteller Dominique Horwitz und Regisseur Torsten Fischer Johann Wolfgang von Goethes berühmten Faust I aus heutiger Perspektive und stellen drängende Fragen nach der Verantwortung des Menschen für die Zukunft unseres Planeten.
Der 3. Jahrgang der Schauspielschule Mainz bringt am Freitag, 14. März 2025, sein Abschlussstück »Die lächerliche Finsternis« auf die Bühne im Theater Rüsselsheim. Die Absolventinnen und Absolventen schlüpfen gekonnt in die facettenreichen Rollen des Stücks, das tief in die Widersprüche und Abgründe unserer Zeit eintaucht, und lassen das Publikum eine erschreckende und zugleich absurde Welt erleben. Unter der Regie von Mark Reisig wird die Inszenierung eine mitreißende Mischung aus #Komödie, #Satire und #Farce.
Erich Kästners berühmtes Werk »Konferenz der Tiere« wird am Sonntag, 16. März 2025, als packendes Musiktheaterstück für die ganze Familie im Großen Haus aufgeführt. Regisseurin Andrea Pinkowski verleiht dem Kinderbuchklassiker eine moderne, eindringliche Note und macht ihn zu einem leidenschaftlichen Aufruf: gegen die Trägheit des Herzens und für den gemeinsamen Einsatz zum Schutz unseres Planeten.
»Drei Frauen aus Deutschland«, eine literarische #Revue
Geschichte wird von Männern geschrieben – diesen Eindruck erwecken zumindest die Geschichtsbücher. Frauen kommen darin nur als Randfiguren vor; oder eben: im Umfeld berühmter Männer. Leistungen von Frauen wurden von den männlichen Chronisten in der Regel nicht nur ignoriert – sie wurden immer auch unter erschwerten Bedingungen erbracht: schlechte Bildungschancen, eingeschränkte Berufsmöglichkeiten, Abhängigkeit vom Ehepartner, gesundheitliche Risiken durch häufige Schwangerschaften, fehlende Anerkennung in der Öffentlichkeit. Gründe ließen sich noch viele nennen. Geschichte aus dem weiblichen Blickwinkel erzählt die leise literarische Revue »Drei Frauen aus Deutschland«. Zweihundert Jahre deutsche Geschichte – beobachtet entlang der Lebensläufe dreier Schriftstellerinnen und vorgetragen von den bekannten Schauspielerinnen Barbara Auer, Ann Kathrin Kramer und Claudia Michelsen.
Samstag, 8. März 2025, 20 Uhr, Großes Haus, Lesung, Einführung um 19 Uhr im Foyer, Landesjugendchor Hessen mit den Kicks Voices des #LJJO #Hessen
Landesjugendchor Hessen mit den Kicks Voices des LJJO Hessen
Liebe ist die universelle Sprache, die uns alle verbindet. Sie zeigt sich in unzähligen Facetten: in der romantischen Hingabe, der innigen Verbundenheit zu Familie und Freunden, in der Selbstakzeptanz und Fürsorge, in der göttlichen Liebe und in der Nächstenliebe. Unter dem Motto All you need is love nehmen der Landesjugendchor Hessen und die Kicks Voices des #Landesjugendjazzorchesters Hessen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch diese vielen Ausdrucksformen – mit Stücken, die berühren, bewegen und inspirieren.
Sonntag, 9. März 2025, 19 Uhr, Großes Haus, Konzert
»Herr Teufel Faust«
Die Lebensgeschichte des Dr. Johann Faust, ein Symbol für die unermüdliche Suche des Menschen nach Wissen und Macht, bleibt durch die Jahrhunderte hinweg aktuell. Die Figur spiegelt die Getriebenheit der modernen Gesellschaft wider, ihre Obsession mit Selbstoptimierung und die tiefgreifenden Fragen nach Sinn und Zweck unseres Daseins. In dieser Inszenierung entfaltet sich Fausts Geschichte neu – ein Gelehrter, der, unzufrieden mit dem begrenzten Wissen seiner Zeit, eine Wette mit dem #Teufel eingeht. Sein unstillbares Verlangen führt ihn auf einen Weg durch menschliche Abgründe, eine Reise, die sowohl in der »kleinen Welt« als auch in der »Großen Welt« Tragödien und tiefgreifende Einsichten bereithält.
Mittwoch, 12. März 2025, 19 Uhr, Großes Haus, Schauspiel mit Dominique #Horwitz, nach »Faust I« von Johann Wolfgang von #Goethe, im Anschluss findet ein Publikumsgespräch statt.
#Schauspielschule #Mainz: »Die lächerliche Finsternis«
Auch in dieser Spielzeit wird die Schauspielschule Mainz das Abschlussstück des aktuellen Jahrgangs im Theater Rüsselsheim präsentieren. In wechselnder Regie nehmen sich die Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Vorlagen an und zeigen, dass sie in drei Ausbildungsjahren ihr Handwerk erlernt haben. Freuen Sie sich auf ein leidenschaftliches Stück der Nachwuchstalente: »Die lächerliche Finsternis«.
Freitag, 14. März 2025, 20 Uhr, Großes Haus, Schauspiel, Abschlussstück des 3. Jahrgangs
»Die Konferenz der Tiere«
»Dies ist der erste und letzte Versuch der Tiere aller Kontinente die Erde zu retten. Wir fordern ein sofortiges Handeln!« – mit diesen kompromisslosen Worten eröffnet Eisbärin Paula die Konferenz der Tiere. Die Lage um den Planeten ist dramatisch. Die Tiere sind bedroht von Wasserknappheit und Kriegen, während sich die Menschen immer wieder aufs Neue versammeln, um auf ergebnislosen Konferenzen das Schicksal der Welt zu verhandeln. Sie scheinen die Vernunft für sich gepachtet zu haben und weigern sich, die Tiere und ihre Forderungen auch nur anzuhören. Mit jeder Begegnung spitzt sich der Konflikt zwischen Menschen und Tieren zu, mit jeder Begegnung verändern sich Ton und Sprache. Was machen wir mit unserem Planeten? Wer ist eigentlich dieses »WIR« und wem gehört die Erde?
Sonntag, 16. März 2025, 15 Uhr, Großes Haus, Kindertheater, »ATZE« #Musiktheater #Berlin
»20 Jahre Federspiel«
»20 Jahre Federspiel« – Zeit zu feiern! 2 Jahrzehnte voller #Musik, #Freundschaft und unvergesslicher Momente auf und hinter der Bühne. Als künstlerisches Schwergewicht mit federleichten Kompositionen im Gepäck bespielt das Ensemble längst die großen Konzertbühnen weltweit. Ihre Auftritte führten sie von Skandinavien bis Ägypten und von den USA zurück in die schöne Wachau. In hunderten Konzerten von der Elbphilharmonie ins Wiener Konzerthaus, von der Stanford University bis zum urigen Wirtshaussaal entwickelte Federspiel seine eigene Tonsprache im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne und etablierte sich als einer der innovativsten Klangkörper der europäischen Blasmusikszene.
Sonntag, 23. März 2025, 19 Uhr, Großes Haus, Konzert
»Der kleine Horrorladen«, #Horror #Comedy #Rock #Musical
Mr. Mushniks Blumenladen in der heruntergekommenen Seitenstraße einer großen Stadt hat keine Kunden, aber welke Blumen, eines bedingt das andere. Seymour, sein linkischer Angestellter, beschäftigt sich mit der Zucht ominöser Pflanzen und ist heimlich in die Kollegin Audrey verliebt. Als Mushnik seinen Laden aufgeben will, naht Rettung in Form einer eigenartigen Pflanze, die Seymour unter mysteriösen Umständen gefunden hat und zu Audreys Ehren liebevoll Audrey Zwo taufte. Kaum steht diese im Fenster, erweckt sie das Interesse neugieriger Kunden. Der Laden brummt, doch alles hat seinen Preis: Das Gewächs, das schneller wuchert als jede Pilzkolonie, entwickelt einen ganz speziellen Appetit – nach Menschenfleisch. Als die dauerhungrige #Pflanze schließlich ihre Wurzeln nach Seymour und Audrey ausstreckt, wird es Zeit zu handeln …
Mittwoch, 26. März 2025, 20 Uhr, Großes Haus, Musical
Rüdiger Baldauf Trumpet Night & Friends featuring Thomas Quasthoff
#Rüdiger #Baldauf, Star Trompeter und kreativer Kopf der Trumpet Night, lädt regelmäßig zu einem beeindruckenden Treffen der Stars der Musikszene ein. In diesem Konzert vereint er neben Joo Kraus und Lorenzo Ludemann den weltbekannten Opernsänger und Jazzliebhaber Thomas Quasthoff für einzigartige Verschmelzungen aus Komposition und Leidenschaft, unterstützt von einer hochkarätigen Band.
Samstag, 29. März 2025, 20 Uhr, Großes Haus, #Jazz #Fabrik
Theater Rüsselsheim, mehr …
Am Treff 1
65428 Rüsselsheim am Main
Telefon +496142832630
E-Mail service@kultur123ruesselsheim.de
www.theater-ruesselsheim.de
Externer Inhalt, Location Theater Rüsselsheim
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |