Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werdenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werden

Klimaschutz muss Thema bei Sondervermögen und Änderung des Grundgesetzes werden

  • #Germanwatch fordert, dass Investitionen aus Sondervermögen beim Erreichen der Klimaziele helfen und zusätzliche internationale Klimafinanzierung ermöglicht wird

#Bonn, #Berlin, 8. März 2025

Die #Umweltorganisation und Entwicklungsorganisation Germanwatch fordert erhebliche Nachbesserungen am Entwurf von CDU, CSU und SPD zum #Sondervermögen und der geplanten #Grundgesetzänderung. Nationaler #Klimaschutz spielt im Entwurf nur ganz vage eine Rolle, der internationale Klimaschutz wird von den 3 Parteien bisher vollkommen ignoriert, kritisiert Germanwatch. Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: »Die geplanten Investitionen aus dem Milliardenpaket müssen sicherstellen, dass die gesetzlichen Klimaziele in den verschiedenen Sektoren erreicht werden. Kommunen müssen in der Lage sein, in #Wärmenetze, #Nahverkehr und #Gebäudebestand zu investieren. Nicht zuletzt sind Klimainvestitionen auch Wachstumstreiber. Das müssen die ›Grünen‹ nun in den Verhandlungen mit Union und SPD durchsetzen.«

Sicherheit ist keine rein militärische Frage

Der Entwurf betrachtet #Sicherheit als ein eindimensionales militärisches Wesen. Gerade hat aber die interdisziplinäre Klimarisikoeinschätzung gezeigt, dass die Folgen des Klimawandels erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen. »Sicherheit für Deutschland und Europa kann es ohne ausreichenden Klimaschutz nicht geben. Die rasante Emanzipation Europas von den USA darf nicht nur militärisch sein, sondern sie muss auf allen Sicherheitsebenen stattfinden. Dabei steht der Klimaschutz im Vordergrund«, so Bals weiter.

Nach dem angekündigten Ausstieg der US Regierung aus dem Pariser Abkommen und dem Stopp jeglicher Klimafinanzierung und Entwicklungsfinanzierung aus den USA gibt es ein großes geopolitisches Vakuum und noch größere finanzielle Bedarfe. »Deutschland und die EU müssen nach dem Wegfall der US Regierung durch zusätzliche Klimafinanzierung den internationalen Klimaschutz stärken. Deutschland und die EU haben die Möglichkeit, sich in einer fragmentierten Welt als verlässlicher Partner zu präsentieren und starke neue Bündnisse mit dem Globalen Süden zu schließen. Um die zusätzliche Klimafinanzierung abgegrenzt von den Verteidigungsherausforderungen zu ermöglichen, sollte bei der Grundgesetzänderung auch ein klar definiertes Fenster für Klima und humanitäre Sicherheit geöffnet werden«, fordert David Ryfisch, Leiter des Bereichs zukunftsfähige Finanzflüsse bei Germanwatch.

Klimaschutz und Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe

Die angedachte Kommission zur Reform der Schuldenbremse muss ein integraler Bestandteil der finalen Gesetzesänderung werden. Christoph Bals: »Die Kommission muss bis Mitte der anstehenden Legislaturperiode die notwendige Reform der Schuldenbremse vorbereiten. Darin sollten Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel als Gemeinschaftsaufgabe verankert werden. Die Rahmensetzungen für eine schnelle und wirkungsvolle Umsetzung der privaten und öffentlichen Investitionen müssen dann klug mit der Reform der Schuldenbremse kombiniert werden.«

Content bei Gütsel Online …

Germanwatch e. V., mehr …
Kaiserstraße 201
53113 Bonn
Telefon +49228604920
E-Mail info@germanwatch.org
www.germanwatch.org

Externer Inhalt, Location Germanwatch e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30