Förster Alexander von Leffern leitet die öffentliche Waldbegehung am 11. April 2025 im Bad Salzufler Stadtwald rund um den Obernberg. Foto: Stadt Bad Salzuflen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
»Was passiert im Stadtwald?«: Förster Alexander von Leffern leitet die öffentliche Waldbegehung
#Bad #Salzuflen, 7. März 2025
Gehen Sie in den #Wald und genießen #Ruhe, #Erholung und gute #Luft? Haben Sie sich schon gefragt, was es mit den Kahlflächen auf sich hat, die auch im Stadtwald von Bad Salzuflen zu sehen sind? Sorgen Sie sich um die Zukunft unserer Wälder? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die erste öffentlichen Waldbegehung am Freitag, 11. April 2025, von 15 bis gegen 17.30 Uhr im #Stadtwald von Bad Salzuflen.
Unter der Leitung des Försters Alexander von Leffern wird an verschiedenen Stationen des insgesamt rund drei Kilometer langen Weges über den Obernberg zum Zustand des Stadtwaldes informieren, aktuelle Projekte und Maßnahmen vorstellen und Aufforstungen aufzeigen sowie auch Flächen, die der Natur überlassen werden. Dabei sollte festes Schuhwerk getragen werden. Treffpunkt ist der Waldparkplatz am Obernberg. Anmeldungen werden erbeten bis Dienstag, 8. April 2025, an die E Mail Adresse stadtforst@bad-salzuflen.de.
»Tolle Gelegenheit, direkt mit den Teilnehmern zu sprechen«
Mithilfe eines Waldbegangs wird »die aktuelle Situation in unserem Stadtwald verdeutlicht und um aktive Mithilfe geworben, um den Wald zu schützen«, betont Bad Salzuflens Bürgermeister Dirk Tolkemitt die Bedeutung dieser Informationsveranstaltung. »Die Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte erfahren viel Wissenswertes über die #Arbeit im #Wald und den damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Klimawandel.« Auch für Alexander von Leffern, der seit 2017 für das gut 630 Hektar große Waldgebiet zuständig ist, wird die Begehung »eine tolle Gelegenheit, direkt mit den Teilnehmenden zu sprechen und ihnen mit der Exkursion einmalige Einblicke in die forstwirtschaftlichen Aktivitäten und in die waldbauliche Entwicklung zu geben.«
Infos zu unterschiedlichen Themen Waldbegang mit #Imbiss
Im Rahmen der rund zweieinhalbstündigen Begehung wird Förster Alexander von Leffern zu zahlreichen Themengebieten informieren wie unter anderem zum Waldmanagement in punkto »Klimastabiler Wälder«, den Veränderungen von Standortbedingungen aufgrund des Klimawandels, die sogenannte »Standort Drift«, und auch den Stadtwald vorstellen mit seinen #Baumarten, #Tierarten und #Pflanzenarten. »Nach der Wanderung wird ein kleiner Imbiss angeboten, bei dem es auch Gelegenheit für ungeklärte Fragen und den persönlichen Austausch geben wird«, freut von Leffern sich auf den öffentlichen Waldbegang und hofft auf eine rege Teilnahme.
Der Stadtwald Bad Salzuflen
Das sehenswerte Naherholungsgebiet des Stadtwaldes Bad Salzuflen ist ein Teil des Naturparks #Teutoburger #Wald und #Eggegebirges, der im Norden des ehemaligen Landes #Lippe liegt. In der naturräumlichen Gliederung Lippes ist der Stadtwald dem Weserbergland, hierunter dem #nordlippischen #Bergland und der #Kleinlandschaft #Herford Vlothoer Keuperbergland, zuzuordnen.
Im Wesentlichen besteht das Waldgebiet aus 2, durch die Stadt Bad Salzuflen voneinander getrennten Waldkomplexen, dem Asenberg und Vierenberg östlich der Stadt und dem nördlich gelegenen Hauptteil mit Obernberg, Seligenwörden, Hollenhagen und anderen Forstorten. Geländeausformung, Hangrichtung und Gefälle sind sehr stark wechselnd. Die höchsten Erhebungen sind der Obernberg und Vierenberg mit rund 200 Metern über Normalnull. Die tiefsten Stellen liegen in den Forstorten Billingsholz (Loose), Trift (Schwaghof) und Poppensiek (Siedlung Waldemeine).
Bad Salzuflen, mehr …
Rudolph-Brandes-Allee 19
32105 Bad Salzuflen
Telefon +4952229520
Telefax +495222952161
E-Mail stadt@bad-salzuflen.de
www.stadt-bad-salzuflen.de
Externer Inhalt, Location Bad Salzuflen
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |