Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Kreis Gütersloh testet Sirenen, landesweiter Warntag am Donnerstag, 13. März 2025Zoom Button

Sirene auf dem Dach einer Feuerwehr. Foto: Kreis Gütersloh, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kreis Gütersloh testet Sirenen, landesweiter Warntag am Donnerstag, 13. März 2025

Kreis Gütersloh testet Sirenen, landesweiter Warntag am Donnerstag, 13. März 2025

#Gütersloh, 7. März 2025

Am Donnerstag, 13. März 2025, beteiligt sich der Kreis #Gütersloh am landesweiten #Warntag. Um 11 Uhr startet der #Probealarm und die #Sirenen heulen. So soll eine flächendeckende Informierung der Bevölkerung im Ernstfall gewährleistet werden.

Ziel des Warntages ist es, der Bevölkerung die Bedeutung von Sirenentönen wieder näher zu bringen. Zudem dient der Probealarm dem Test der elektronischen Systeme. Sodass ein dauerhaftes Bewusstsein für das Thema #Warnung geschaffen wird. Vor diesem Hintergrund wird der Warntag seit 2018 2 mal jährlich durchgeführt. Im Kreis Gütersloh werden 142 Sirenen zu hören sein.

Um 11 Uhr ertönt ein einminütiger Dauerton. Der Entwarnungston signalisiert, dass es sich um einen Probealarm handelt. Nach einer Pause von 5 Minuten wird ein aufschwellender und abschwellender Heulton von den Sirenen wiedergegeben. Dieser Ton stellt das eigentliche Warnsignal dar. Schließlich erfolgt nach weiteren 5 Minuten ein 2. einmütiger Dauerton als Entwarnung.

Lokale #Hörfunkprogramme beteiligen sich durch direkte Einsprachen der Warninformationen an dem Probealarm. Eine Aufschaltung im #Internet und in den #Social #Media ist ebenfalls Teil der Übung.

Ergänzend wird das Modulare Warnsystem getestet. Während die Sirenen von den einzelnen Leitstellen ausgelöst werden, wird das Modulare Warnsystem von der Landesregierung aktiviert. Das System wird seit 2011 in seiner jetzigen Form betrieben. Und seine Nutzung nimmt stetig zu. So wurden im vergangenen Jahr 1.849 Meldungen über diesen Weg versendet. Bisher wurde das System über Warn Apps wie »NINA« (Notfall Informations App und Nachrichten #App des Bundes) oder »#KATWARN« sowie über den Mobilfunkdienst #Cell #Broadcast unter anderem dazu genutzt, die Bevölkerung bei Bränden, Wetterereignissen und Gefahren der öffentlichen Sicherheit zu warnen. Bei Cell Broadcast handelt es sich um Warnnachrichten, die direkt auf das Handy geschickt werden, ohne dass eine #Warn App installiert sein muss. Nähere Informationen stehen auf der Website des Bundesamts für #Bevölkerungsschutz und #Katastrophenhilfe.

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30