Die Spezial Führung zum Internationalen Frauentag hinterfragt gängige Geschlechterbilder. Foto: D. Mölders, LWL, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
»Die Geschichte ist weiblich«
Herne, 7. März 2025
Am Sonntag, 9. März 2025, heißt es im #LWL #Museum für #Archäologie und #Kultur in #Herne »Die Geschichte ist weiblich«. Die Vorstellung, Geschichte werde nur von Männern gemacht, ist bis heute verbreitet. Anlässlich des Internationalen Frauentages erleben die Besucher jeweils um 13 und um 15 Uhr bei einer Spezialführung die archäologischen Zeugnisse der Region aus der weiblichen Perspektive.
Geben #Werkzeuge, #Schmuckstücke und #Bestattungssitten Hinweise auf das Bild der Frau und dessen Wandel? Sind anhand materieller Hinterlassenschaften überhaupt Aussagen zu Rollenverteilungen und zum Geschlechterverständnis möglich? Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden Fundstücke sowie ergänzende Schrift und Bildquellen und hinterfragen beim Ausprobieren der Repliken das eigene Geschlechterbild. Die Führung dauert je eine Stunde.
Sonntag, 9. März 2025, 13 und 15 Uhr, LWL Museum für Archäologie und Kultur, Europaplatz 1, 44623 Herne, Telefon +492323946280, 2 Euro pro Person zuzüglich Museumseintritt
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |