Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütsel Lesertelefon: Nachbereitung Sprechzeit »Welttag des Hörens 2025« vom 6. März 2025Zoom Button

Foto: Cochlear D GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütsel Lesertelefon: Nachbereitung Sprechzeit »Welttag des Hörens 2025« vom 6. März 2025

Gütsel Lesertelefon: Nachbereitung Sprechzeit »Welttag des Hörens 2025« vom 6. März 2025

  • Bei eingeschränktem Sprachverstehen trotz Hörgerät 
kann ein #Cochlea Implantat helfen
  • Welttag des Hörens: Experten informierten zu Hörimplantaten

Nach Angaben des Bundesverbands der #HNO #Ärzte ist in Deutschland etwa jeder 2. Erwachsene über 65 von Schwerhörigkeit betroffen. Die Auswirkungen auf die Lebensqualität nehmen mit der Schwere des Hörverlusts zu. Wer nicht mehr versteht, was um ihn herum gesprochen wird, fühlt sich ausgeschlossen und isoliert. Die Folge: Das Risiko für Vereinsamung und die Entwicklung von Depressionen steigt. Mit einem Cochlea Implantat steht auch bei schwerem Hörverlust eine Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung, die Betroffenen das Gehör zurückbringt und ihnen die Teilnahme am sozialen Leben vereinfacht. Dazu informierten anlässlich des Welttags des Hörens Experten. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Nachlesen.

Ab wann spricht man von Schwerhörigkeit – und wie lässt sich die Ursache diagnostizieren?

Andrea Breinhild Olsen: »Art, Ausprägung und Ursachen für Schwerhörigkeit sind sehr individuell. Das Spektrum reicht von einem geringgradigen Hörverlust, der vielleicht nur wenige Frequenzen betrifft, über höhergradige Einschränkungen bis hin zur Taubheit. Die Ursachen können im Außen oder Mittelohr liegen, wenn der Schall nicht ausreichend an das Innenohr weitergeleitet wird, oder im Innenohr. Dort wird in der Hörschnecke – lateinisch cochlea – Schall in elektrische Nervenimpulse umgewandelt. Ein einfacher Hörtest kann bereits Hinweise auf die Art und Ausprägung der #Schwerhörigkeit geben, die in der Klinik genauer diagnostiziert werden kann. Dies sollte geschehen, bevor Betroffene beginnen, sich sozial zu isolieren.«

Ich kann Gesprächen nicht mehr folgen, vor allem bei lauter Umgebung. Was kann ich tun?

Peter Eberhardt: »Mit zunehmendem Hörverlust steigen die Schwierigkeiten in lärmerfüllten Hörsituationen proportional viel stärker als in ruhiger Umgebung. Solche Einschränkungen können ein Hinweis auf eine Indikation für ein Hörsystem sein. Zunächst sollte versucht werden, anhand Ihrer momentanen Hördaten eine optimale Einstellung für Ihre Versorgung zu finden, besonders im Hinblick auf ein symmetrisches Hören. Ist mit herkömmlichen Hörsystemen keine zufriedenstellende Versorgung möglich, kann ein Cochlea Implantat in Erwägung gezogen werden.«

Liegt es an der Einstellung, wenn ich trotz Hörgerät nur undeutlich höre?

Sascha Kelz: »Wichtig ist hierbei, zwischen Hören und Verstehen zu unterscheiden. Es kommt vor, dass das Sprachverstehen trotz eines optimal eingestellten Hörgeräts eingeschränkt ist. Eine weitere Erhöhung der Lautstärke führt dann nicht mehr zu einem besseren Verstehen des Gehörten. In einem solchen Fall kommt es darauf an, weitere Maßnahmen mit dem Ziel eines besseren Verstehens ins Auge zu fassen.«

Mein Hörgeräte Akustiker sagt, dass mein Hörgerät die Schwerhörigkeit nicht mehr ausgleichen kann? Kommt ein Cochlea Implantat für mich infrage?

Peter Eberhardt: »Ein Cochlea Implantat kommt prinzipiell immer dann infrage, wenn man mit konventionellen Hörsystemen keine zufriedenstellende oder ausreichende Verständlichkeit mehr erzielt. Für eine genauere Beurteilung muss Ihr Gehör jedoch gezielt in Bezug auf ein Cochlea Implantat gemessen werden. Weitere medizinische Untersuchungen – darunter bildgebende Verfahren wie Magnetresonanz oder Computertomographie – helfen, die Möglichkeit zur Implantat Integration zu beurteilen.«

Wie geht es weiter, wenn ich für ein Cochlea Implantat infrage komme?

Dr. med. Oliver Niclaus: »Hält Ihr behandelnder HNO Arzt bzw. Ihre Ärztin eine Versorgung mit einem Cochlea Implantat für angebracht, erfolgt eine Überweisung an eine CI versorgende Einrichtung. Dort finden weitere Untersuchungen statt, insbesondere die bildgebende Diagnostik mittels CT und MRT. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen fließen in eine umfassende Beratung ein, die Ihnen eine fundierte Entscheidung für ein CI System ermöglichen.«

Wie muss ich mir die #Operation vorstellen? Welche Risiken gibt es?

Dr. med. Oliver Niclaus: »Die #Cochleaimplantation ist eine Operation am Ohr, bei der ein Lager für das Implantat angelegt wird und ein Kanal für das Elektrodenkabel bis zum Innenohr – der Hörschnecke – präpariert wird. Der Eingriff dauert etwa eine Stunde und wird in der Regel gut vertragen. Da das #Innenohr mit dem Gleichgewichtsorgan verbunden ist, besteht ein Risiko, nach der Operation Schwindelbeschwerden zu erleiden. Ein weiteres Risiko sind Haut oder Wundinfektionen im Anschluss an den Eingriff, so dass eine stationäre, antibiotische Therapie für einige Tage erforderlich ist.«

Werden beide Ohren mit einem #Implantat versorgt?

Sascha Kelz: »Es wird in der Regel zunächst eine Seite mit einem CI System versorgt. Nach erfolgreicher Hörrehabilitation kann bei passender Indikation und Bedarf die zweite Seite ergänzt werden. Dabei ist von Vorteil, dass die Übertragungsstimulation auf beiden Seiten gleich ist. Je nach Ausgangssituation kann auch ein bimodales System zum Einsatz kommen, also ein CI System auf der einen und ein Hörgerät auf der anderen Seite. Wie erfolgreich diese Art der Versorgung ist, hängt davon ab, wie gut beide Systeme aufeinander und auf die individuelle Ausprägung des Hörverlusts abgestimmt sind.«

Wie ist die #Klangqualität mit einem Cochlea Implantat? Kann ich wieder alles hören?

Andrea Breinhild Olsen: »Die Klangqualität hängt zu Beginn vor allem davon ab, wie lange man bestimmte Frequenzen nicht mehr gehört hat, und ob man gewissermaßen »klangentwöhnt« ist. Zunächst kann Sprache daher ungewohnt, auch metallisch oder computerartig klingen. Unser Gehirn schafft es jedoch, den Klang durch gezieltes Hörtraining wieder natürlicher wahrzunehmen. Wichtig für die Zufriedenheit ist es, vor einer CI Versorgung gemeinsam mit dem Team des Hörzentrums die persönlichen Erwartungen und realistische Ziele zu formulieren.«

Wie funktioniert das System im Alltag, zum Beispiel beim #Telefonieren?

Peter Eberhardt: »Über ihre #Bluetooth Funktion können heute fast alle Mobiltelefone in das CI System eingebunden werden. Gespräche werden dann direkt auf den Soundprozessor übertragen und sind erfahrungsgemäß gut verständlich. Gut zu wissen: Der Bluetooth Standard wird zukünftig auch in vielen öffentlichen Institutionen und bei Veranstaltungen unter dem Begriff Auracast eingesetzt werden. Zudem können CI Systeme in schwierigen oder besonderen Hörfeldern durch spezielles Zubehör ergänzt werden, das die Direktübertragung an den Soundprozessor nutzt.«

Hat das Cochlea Implantat einen Einfluss auf einen vorhandenen #Tinnitus?

Dr. med. Oliver Niclaus: »Tatsächlich werden Ohrgeräusche in Verbindung mit einer Schwerhörigkeit häufig durch eine optimale Hörgeräteversorgung positiv beeinflusst, da die Umweltgeräusche wieder besser wahrgenommen werden und der Tinnitus mehr in den Hintergrund tritt. Nach der Versorgung mit einem CI System berichten 7 von 10 Patienten über eine Besserung ihres Tinnitus.«

Wer übernimmt die Kosten für ein Cochlea Implantat?

Sascha Kelz: »Sind die medizinischen Voraussetzungen für die Implantation eines CI Systems gegeben und die Versorgungsmöglichkeiten mit herkömmlichen Hörsystemen erschöpft, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den gesamten Versorgungsprozess – von der Voruntersuchung vor der Operation bis zur lebenslangen Nachsorge.«

Ich bin noch unsicher. Kann ich mich mit anderen Betroffenen austauschen, um sie nach ihren Erfahrungen zu fragen?

Andrea Breinhild Olsen: »Wir empfehlen immer wärmstens den Austausch mit Betroffenen, am besten über regionale Selbsthilfegruppen oder Vereine wie die Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft, mit denen wir eng kooperieren. In Bezug auf die Entscheidungsfindung und die spätere Zufriedenheit ist ein offenes Gespräch über die Höhen und Tiefen mit einem Hörimplantat im Alltag sehr lohnenswert. Wir bieten während der medizinischen Abklärung immer auch Gespräche mit CI Trägern an – und dies wird sehr gut angenommen.«

Initiative zum Thema Hörverlust und Hörimplantate

Das Unternehmen Cochlear Deutschland hat mit seiner Initiative »Ich will hören« eine Informationsplattform geschaffen, die sich an Menschen mit einer schweren Hörschädigung und ihr Umfeld richtet, wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen, mehr …

Die Experten in der Sprechzeit

  • Andrea Breinhild Olsen; Klinische Linguistin, M. A., Audiotherapeutin (DSB), Leitung Hörrehabilitation am Hörzentrum Südwestfalen, Hagen
  • Peter Eberhardt; Hörakustikmeister, Implantat Akustiker, Pädakustiker, iffland.hören, Stuttgart
  • Sascha Kelz; #Audiologe, Hörakustikmeister, CI Akustiker; Dreiklang Hörsysteme, Wuppertal

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30