Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Die Teilkrankschreibung – Lösung oder bürokratischer Irrweg?Zoom Button

Bild: Saneware Software, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Die Teilkrankschreibung – Lösung oder bürokratischer Irrweg?

Die #Teilkrankschreibung – Lösung oder bürokratischer Irrweg?

  • #BGM Experten fordern mehr Verantwortung der Unternehmen statt neuer #Bürokratie.

Paderborn, 4. März 2025

Die Krankenstände in Deutschland steigen, und sowohl Unternehmen als auch die Bundesregierung suchen nach Lösungen. Doch ist die Einführung einer Teilkrankschreibung wirklich der richtige Weg – oder schafft sie nur zusätzliche bürokratische Hürden? Die #Saneware #Software GmbH, spezialisiert auf digitale Lösungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), sieht in dieser Maßnahme erhebliche Risiken für #Arbeitnehmer und Unternehmen.

Teilkrankschreibung: mehr Flexibilität und mehr Einsparungen

Der Expertenrat »#Gesundheit und #Resilienz« der #Bundesregierung argumentiert, dass eine Teilkrankschreibung die starre Trennung zwischen »krank« und »gesund« aufweichen und Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit bieten könnte, mit reduzierter Stundenzahl oder im Homeoffice tätig zu sein. Dies würde ihnen ermöglichen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen im Berufsleben zu bleiben und sich schrittweise zu erholen. Auch Unternehmen profitieren von geringeren krankheitsbedingten Fehlzeiten.

Risiken und Hürden der Teilkrankschreibung

Doch der Vorschlag einer Teilkrankschreibung birgt auch erhebliche Gefahren. Arbeitnehmer könnten sich unter Druck gesetzt fühlen, zu früh wieder zu arbeiten, anstatt sich vollständig auszukurieren. Dies fördert den Präsentismus und führt langfristig zu mehr Erkrankungen. Gleichzeitig könnten Unternehmen versuchen, die Regelung auszunutzen, um Personallücken zu überbrücken – selbst wenn Mitarbeitende medizinisch noch nicht vollständig genesen sind.

Auch das Gesundheitssystem würde weiter belastet. Da eine Teilkrankschreibung ärztlich attestiert werden müsste, steigt nicht nur der bürokratische Aufwand, sondern auch die Wartezeiten in ohnehin überfüllten Praxen. Zudem bleibt unklar, wie der Grad der Arbeitsunfähigkeit objektiv bestimmt werden soll und welche Auswirkungen dies auf die Lohnfortzahlung haben wird.

»Statt neuer Bürokratie brauchen wir gesunde Arbeitsbedingungen«

»Es ist Zeit, Unternehmen stärker in die Verantwortung zu nehmen«, sagt Philipp Kochan, Geschäftsführer der Saneware Software GmbH. »Statt einer neuen Regelung wie der Teilkrankschreibung brauchen wir Arbeitsbedingungen, die Gesundheit fördern, anstatt sie nur zu verwalten. Unternehmen müssen ihre gesetzliche Fürsorgepflicht ernst nehmen und aktiv in präventive Maßnahmen investieren.«

Die Zahlen zeigen, dass es in deutschen Unternehmen großen Ausbaubedarf im betrieblichen Gesundheitsmanagement gibt. Nur 27 Prozent der Unternehmen setzen ganzheitliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung um, während fast 10 Prozent keinerlei betriebliche Gesundheitsmaßnahmen anbieten. (»whatsnext« Studie 2022, TK).

»Gesundheitsmanagement darf kein optionales Extra sein«, so Kochan weiter. »Statt über Teilkrankschreibungen zu diskutieren, sollten wir Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen, nachhaltige Gesundheitsstrategien zu etablieren.«

Mehr #Verantwortung statt mehr Bürokratie

Anstatt eine weitere bürokratische Hürde zu schaffen, sollten Unternehmen laut Saneware ein gesundes Arbeitsumfeld aktiv gestalten. Dabei geht es nicht nur um die gesetzlichen Mindeststandards wie Arbeitsschutz und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), sondern vor allem um eine konsequente betriebliche Gesundheitsförderung.

»Unternehmen müssen jetzt handeln, um ein Arbeitsumfeld schaffen, das Gesundheit schützt, statt Krankheiten zu verwalten«, fordert Philipp Kochan.

Saneware Software GmbH

Saneware bietet eine SaaS Software für das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), das Eingliederungsmanagement (BEM) und Mitarbeitergespräche an. Die cloudbasierte Lösung ermöglicht eine einfache und effiziente Verwaltung für Gesundheitsmanager. Mehr …

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30