Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

NS Raubkunst: Münster gibt Pankok Gemälde an jüdische Erben zurückZoom Button

Das Gemälde »Lesender junger Mann« von Bernhard Pankok aus dem Jahr 1892. Foto: Stadtmuseum Münster, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

NS Raubkunst: Münster gibt Pankok Gemälde an jüdische Erben zurück

NS Raubkunst: Münster gibt Pankok Gemälde an jüdische Erben zurück

  • Das Werk »Lesender Mann« gehörte dem jüdischen Tabakhändler Max Rosenfeld – #Stadtmuseum zeigt Werk in Ausstellung ab dem 7. März 2025

#Münster, 5. März 2025

Die Stadt Münster gibt das Gemälde »Lesender Mann« von Bernhard Pankok (1872 bis 1943) aus der Sammlung des Stadtmuseums an die rechtmäßigen Erben des jüdischen #Tabakhändlers und #Kunstsammlers #Max #Rosenfeld zurück. Untersuchungen haben erwiesen, dass das Gemälde seinem Eigentümer während der #NS #Herrschaft »verfolgungsbedingt entzogen« wurde. Die Rückgabe erfolgt auf Grundlage der Washingtoner Prinzipien von 1998, die eine faire und gerechte Lösung für NS #Raubkunst anstrebt und der sich die Stadt Münster verpflichtet sieht.

»Wir sind sehr froh, dass wir den Fall schnell klären konnten und danken auch der betroffenen Familie für den guten Austausch«, sagt Kulturdezernentin Cornelia Wilkens. »Die Rückgabe dieses Gemäldes ist ein wichtiger Schritt zur historischen Aufarbeitung.« 

Ausstellung vom 7. März bis 27. April 2025

Vor der Rückgabe zeigt das Stadtmuseum Münster das Werk ab Freitag, 7. März 2025, in der #Ausstellung »Die Rückgabe des Gemäldes ‚Lesender Mann‘«. Im Fokus stehen das Verhältnis und die Freundschaft des Künstlers Bernhard Pankok mit dem jüdischen #Tabakhändler Max Rosenfeld. Die Präsentation zeigt zudem ein Pankok Porträt von Max Rosenfeld sowie Fotos und Entwurfsarbeiten. Historische Dokumente geben weitere Einblicke in die Beziehung von Künstler und Sammler. Die Ausstellung endet am 27. April 2025.

Das #Gemälde »Lesender Mann« von Bernhard Pankok aus dem Jahr 1892 gehört zu den Frühwerken des Malers und Designers. Es zeigt einen in Lektüre versunkenen Mann. Als Modell saß Pankoks Studienkollege Wilhelm Köster. Das Stadtmuseum Münster hatte das Gemälde im Jahr 1992 beim #Auktionshaus #Lempertz in #Köln – ohne Kenntnis der Vorgeschichte – gekauft.

Provenienzforschung weist Raubkunst nach

Der Provenienzforscher Kai Artinger vom Kunstmuseum Stuttgart konnte im Rahmen seiner Untersuchungen nachweisen, dass es sich bei dem Werk um Raubkunst handelt. Die Recherchen wurden durch die Arbeitsstelle für Provenienzforschung sowie die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste gefördert. Artinger forscht seit 2014 zur Herkunft von Kunstwerken im Kunstmuseum Stuttgart und entdeckte dabei die Hintergründe des Pankok Gemäldes in Münster. 

Das Gemälde geht an die Erben des Sammlers Max Rosenfeld, die heute in den USA leben, zurück. Rosenfelds jüngerer Sohn Paul Georg (1906 bis 1988) emigrierte Anfang Dezember 1938 mit seiner Familie über die #Niederlande in die #USA. Dort leben nun die Urenkel von Max Rosenfeld.

Content bei Gütsel Online …

Stadt Münster, mehr …
48127 Münster
Telefon +492514920
Telefax +492514927700
E-Mail stadtverwaltung@stadt-muenster.de
www.stadt-muenster.de

Externer Inhalt, Location Stadt Münster

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30