Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Britensiedlung eG und Alte Ziegelei eG: Wie Detmolder Genossenschaften den Unterschied machenZoom Button

Bezahlbarer Wohnraum in der ehemaligen Britensiedlung: Leerstand kennt die Genossenschaft Britensiedlung nicht. Foto: Britensiedlung eG, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Britensiedlung eG und Alte Ziegelei eG: Wie Detmolder Genossenschaften den Unterschied machen

Britensiedlung eG und Alte Ziegelei eG: Wie Detmolder Genossenschaften den Unterschied machen

#Detmold, #Telgte, 5. März 2025

2019 machte die Stadt #Detmold den mutigen Schritt, einer kommunalen Wohnungsgenossenschaft als Gründungsmitglied beizutreten. Benannt wurde die Genossenschaft nach dem #Quartier im Nordosten der Stadt, in dem bis 2016 britische Soldaten und ihre Familien gelebt hatten: #Britensiedlung eG. Die Rechtsform ist nicht einzigartig, die Konstellation hingegen bundesweit durchaus. Inzwischen haben elf weitere Städte und Gemeinden Genossenschaften nach diesem Vorbild gegründet. Das Detmolder Modell ist in der Branche als einer der effizientesten Lösungswege für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bekannt und erfährt inzwischen Variationen, darunter ein Projekt auf dem Gelände eines alten #Betonsteinwerkes in Detmold, das am #Markt äußerst erfolgreich ist, denn die Gewerbeflächen sind bereits fast vollständig für Interessenten reserviert.

44 Familien haben in den ehemaligen Häusern der Familien der britischen Soldaten ein neues Zuhause gefunden. Nachdem die Stadt Detmold, die Detmolder Gesellschaft für Stadtentwicklung und die Pyramis Immobilien Entwicklungs GmbH (Pyramis) die Gründung im Jahr 2019 vollzogen hatten, nahmen sie im Januar 2020 ihre Arbeit auf und investierten insgesamt 4,5 Millionen Euro in die Sanierung der Reihenhäuser. Im März 2021 waren die Häuser bezugsfertig und bereits voll vermietet. Obwohl die frei finanzierten Häuser einen hohen Komfort bieten und die Lage begehrt ist, zahlen die Mitglieder der Genossenschaft lediglich eine Miete von 6,40 Euro pro Quadratmeter. Trotz dieser niedrigen Miete konnte die Genossenschaft erste Überschüsse erwirtschaften. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind zufrieden mit dem Wohnkomfort und der Arbeit der Gründungsmitglieder. Leerstand ist in der Siedlung unbekannt.

Bürgermeister Frank Hilker ist stolz auf den Erfolg dieser ersten Genossenschaft und auf die Fortführung andernorts. »Schon bevor der Immobilienmarkt in eine tiefe Krise stürzte, war uns klar, dass wir selbst aktiv werden müssen, um unseren Bürgerinnen und Bürgern den dringend benötigten Wohnraum zur Verfügung zu stellen«, erläutert Bürgermeister Hilker, der im Aufsichtsrat der Genossenschaft als stellvertretender Vorsitzender tätig ist. »Es freut mich, dass mittlerweile so viele Kommunen in #NRW vom Detmolder Modell profitieren.« Bereits während der Sanierungsarbeiten der ersten Genossenschaft gründeten die Stadt Detmold, die Stadtentwicklungsgesellschaft und die Pyramis die Breitefeld eG, die 127 Wohneinheiten saniert und neu baut. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. Hier sollen Studenten, Auszubildende und Familien wohnen.

Alte Ziegelei eG saniert #Betonsteinwerk Sander

Das Detmolder Modell hat mittlerweile in seiner Heimat eine Variation erfahren: An einem dritten Standort in Detmold sorgt eine kommunale Genossenschaft für die Entwicklung eines Gewerbegebiets. Das Betonsteinwerk Sander in Detmold war ein bedeutender Produzent von Betonprodukten und hatte über 40 Jahre lang großen Einfluss auf die lokale Wirtschaft. Es befand sich an der Bielefelder Straße im Ortsteil Heidenoldendorf. Der Betrieb wurde Anfang der 2000er Jahre eingestellt und die Werkhallen wurden zurückgebaut. Im Jahr 2020 schlug Bürgermeister Frank Hilker vor, in Detmold das lippeweit erste nachhaltige, grüne Gewerbegebiet zu entwickeln. 2022 erwarb daraufhin die Stadt das Sander Gelände und brachte 54.000 Quadratmeter der 10 Hektar in die neu gegründete Genossenschaft Alte Ziegelei ein. Hier entsteht nun dieses erste lippische nachhaltige Gewerbegebiet. Es soll nicht nur die Detmolder Wirtschaft stärken, sondern auch umweltfreundliche Maßnahmen wie Durchgrünung, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität berücksichtigen. Im Oktober 2024 begannen die Bauarbeiten. Thomas Lammering, technischer Beigeordneter der Stadt Detmold und Mitglied des Aufsichtsrates der Alte Ziegelei eG, geht davon aus, dass die Arbeiten planmäßig verlaufen und die Unternehmen Mitte 2026 an Ort und Stelle ihre Arbeit aufnehmen können. »Die Stadt Detmold fördert kontinuierlich wirtschaftliches Leben und gibt den Unternehmen Raum für Wachstum. Nachhaltigkeit ist dabei für viele Unternehmen ein wesentlicher Faktor. Wir sehen das daran, dass fast alle Flächen bereits reserviert sind. Deswegen ist es wichtig, im Zeitplan zu bleiben, um weiteren Unternehmen schnellstmöglich die dringend benötigten Flächen zur Verfügung zu stellen.«

Insgesamt wird die #Genossenschaft 5 erschlossene und bebauungsfähige Grundstücke in der Größe zwischen 4.500 und 13.000 Quadratmetern vergeben. Unter anderem sind ein großes #Bürozentrum und #Servicezentrum sowie weitere Dienstleistungsunternehmen und Betriebe, die am neuen Standort mehr Entwicklungsperspektiven sehen, für die Grundstücke vorgemerkt. Zusätzlich entstehen ein Parkhaus und Mobilitätspunkt. Ziel ist es, den Flächenverbrauch für den ruhenden Verkehr so gering wie möglich zu halten. Das #Parkhaus wird von der Genossenschaft selbst gebaut und betrieben. »Michael Hoppenberg und ich sind zufrieden, dass das Detmolder Modell auch eine Lösung für die Entwicklung von Gewerbegebieten darstellt«, erklärt Michael Kirchner, der gemeinsam mit Daniel Klei, Abteilung Finanzen und Steuern bei der Stadt Detmold, die Genossenschaft als Vorstand leitet. »Das Detmolder Modell ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie öffentlich private Partnerschaften erfolgreich zur Umsetzung kommunaler Bauvorhaben beitragen können.«

Content bei Gütsel Online …

Stadt Detmold, mehr …
Marktplatz 5
32756 Detmold
Telefon +495231977201
Telefax +4952319778205
E-Mail info@detmold.de
www.detmold.de

Externer Inhalt, Location Stadt Detmold

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30