Bild: Transline, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
KI in der Übersetzung: Fortschritt oder Kontrollverlust?
#Reutlingen, März 2025
#Künstliche #Intelligenz (#KI) hat in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Wandel in der Übersetzungsbranche ausgelöst. Mit einem prognostizierten Wachstum auf mehrere Milliarden US Dollar bis 2029 entwickelt sich der Markt für maschinelle Übersetzungen rasant. Doch während Effizienzgewinne locken, stellt sich die Frage: Wie stellen #Unternehmen sicher, dass #Qualität und #Sicherheit in der weltweiten Kommunikation nicht auf der Strecke bleiben? Transline, einer der führenden Anbieter für mehrsprachigen Content und Sprachdienstleistungen, nutzt KI Technologien gezielt, um Lokalisierungsprozesse schneller und qualitativ hochwertiger zu gestalten.
Vertrauen ist gut, KI Sicherheit ist besser!
#Transline hat mit »TBlue« eine eigene #Business Plattform entwickelt: Sie ermöglicht es Kunden, künstliche Intelligenz bei der Internationalisierung ihrer Inhalte sicher und effizient einzubinden. Das Portal ist modular aufgebaut und lässt sich kundenindividuell anpassen. Die wichtigsten Vorteile …
Menschlicher Verstand und Algorithmus: die neue Erfolgsformel
Transline entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen, die weit über klassische Übersetzungsdienstleistungen hinausgehen. Durch die intelligente Kombination von menschlichem Know how und KI gestützten Prozessen entstehen Workflows, die exakt auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt sind.
»Nischensoftware wie Übersetzungstools ist komplex und aufwändig«, erklärt Florian Happe, Vice President Forschung und Entwicklung bei der Richard Wolf GmbH. »Seitdem wir unsere Übersetzungsprojekte für alle Sprachen einheitlich über die Transline Systeme organisieren und auch die Translation Memories bei Transline zentralisiert haben, benötigen wir intern keine Übersetzungstools mehr. Das spart Kosten und reduziert unseren Organisationsaufwand erheblich.« Das Ergebnis: 40.000 Euro jährliche Kosteneinsparung und ein deutlich effizienterer Workflow.
So zeigt sich: Maßgeschneiderte Lösungen sind der Schlüssel, um Sprachprozesse nicht nur effizienter, sondern auch strategisch wertvoll zu gestalten. »Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, weltweit Erfolgsgeschichten zu schreiben«, erklärt Transline Geschäftsführer Maximilian Lachnit. »Das gelingt nur, wenn wir genau hinhören und die spezifischen Anforderungen eines jeden Projekts verstehen. So entwickeln wir innovative Ansätze, mit denen #Global #Player nicht nur sprachliche Barrieren überwinden, sondern sich echte Wettbewerbsvorteile sichern.«
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |