Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

ZDF und 3sat mit Programm zum WeltfrauentagZoom Button

Schauspielerin Stefanie Reinsperger und Gexi Tostmann, Trachtenmode Unternehmerin. Foto: Catharina Kleber, ZDF, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

ZDF und 3sat mit Programm zum Weltfrauentag

ZDF und 3sat mit Programm zum Weltfrauentag

#Mainz, 4. März 2025

Anlässlich des Weltfrauentags zeigen #ZDF und #3sat am Samstag, 8. März 2025, ausgewähltes Programm: In der ZDF #Mediathek sind ab 6 Uhr 6 neue Folgen der Interviewreihe »Masterclass« mit dem Filmkomponisten und Musikprofessor Karim Sebastian Elias verfügbar. Darin geht es um weibliche Perspektiven in aktuellen #Filmen und der Filmbranche. Mit dabei: Schauspielerin und Produzentin Maria Furtwängler, die Regisseure İlker Çatak und Christian Schwochow, Kamerafrau Julia Daschner, Komponistin Annette Focks und Drehbuchautorin Heide Schwochow. 3sat zeigt um 19.20 Uhr die Kulturdoku »Zu viel, zu laut, zu Frau« (bereits in der 3sat Mediathek), in der sich Schauspielerin Stefanie Reinsperger mit anderen prominenten Frauen über #Stereotype, #Schönheitsideale und gesellschaftliche Normen austauscht.

»Masterclass« in der ZDF Mediathek

Wie entwickeln sich Ideen, wie arbeiten kreative Köpfe zusammen, damit ein Film entsteht? Zu diesen und weiteren Fragen rund ums Kino liefert die Interviewreihe »Masterclass« spannende Anregungen. »Masterclass« ermöglicht in tiefgehenden Gesprächen mit Filmschaffenden einen Blick hinter die Kulissen preisgekrönter Produktionen. In der neuen Staffel steht das Thema Frauen im Fokus. Karim Sebastian Elias spricht mit herausragenden Künstlern über ihre Erfahrungen am Set, über gegenwärtige Herausforderungen und Visionen für die Zukunft. Die Gespräche bieten nicht nur spannende Einblicke in kreative Prozesse, sondern zeigen auch, wie Frauen in der Filmbranche ihre Position behaupten und strukturelle Veränderungen anstoßen. »Masterclass« ist eine Kooperation von Deutscher Filmakademie, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und ZDF #Lultur. Realisiert wird die Reihe fast ausschließlich durch Studenten und Alumni der #Filmuniversität #Babelsberg; unterstützt wird das Format durch die #GEMA #Stiftung. Die Gespräche werden barrierefrei angeboten und sind in der ZDF Mediathek mit zuschaltbaren Untertiteln abrufbar.

»Zu viel, zu laut, zu Frau« in 3sat

Schauspielerin Stefanie Reinsperger, Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater und bekannt als Dortmunder Tatort Kommissarin, weiß, was es bedeutet, in der Öffentlichkeit zu stehen – und dabei harscher #Kritik ausgesetzt zu sein. 2017 spielte sie die Buhlschaft im »Jedermann« bei den #Salzburger #Festspielen, die begehrteste weibliche Theaterrolle Österreichs. Da sie jedoch nicht den gängigen Vorstellungen von dieser Rolle entsprach, folgte in den Medien eine regelrechte Hasskampagne. Die 3sat Kulturdoku »Zu viel, zu laut, zu Frau« ist ein Film über Schönheitsideale, Geschlechterrollen und gesellschaftliche Normen; und ein Film über Frauen, die sich selbst nicht als »zu viel«, sondern als »genau richtig« verstehen. Neben Reinsperger kommen zu Wort: die Wiener Journalistin Alexandra Stanić, die von ihren Strategien gegen Hass im Netz berichtet; Schauspielerin, Model und Sängerin Phenix, die die sozialen Medien auch als Safe Space empfindet; die Autorin Mareike Fallwickl, die erklärt, warum sie gerne unbequem ist, und die Unternehmerin Gexi Tostmann, die von der emanzipatorischen Kraft des Dirndls erzählt.

Im Anschluss an die Dokumentation zeigt 3sat, das Programm von ZDF, #ORF, #SRG und #ARD ab 20.15 Uhr 2 neue Folgen der Reihe »The True Story of …« mit #Pamela #Anderson und #Beyoncé. In der 3sat Mediathek sind sie bereits verfügbar.

Weiteres Programm rund um den Weltfrauentag

Neben den genannten Formaten zeigen ZDF und 3sat weiteres Programm rund um den Weltfrauentag. Zu sehen sind unter anderem eine Ausgabe der ZDF Kultursendung »#aspekte« zum Thema #Feminismus und eine Folge »plan b«, die sich dem »Kampf um Selbstbestimmung« in #Deutschland und #Ecuador widmet. Die ZDF Neo Wissenschaftssendung »Maithink X – die #Show« setzt sich in der Ausgabe »Der Matilda Effekt – geklaute Entdeckungen« mit der Leugnung wissenschaftlicher Errungenschaften von Frauen auseinander. 3sat zeigt eine zweiteilige Dokumentation über »Die großen Frauen der #Kunst«. Die Sendetermine  und Mediathekstermine im Überblick …

Content bei Gütsel Online …

Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), mehr …
ZDF-Straße 1
55127 Mainz
Telefon +496131700
Telefax +4961317012157
E-Mail info@zdf.de
www.zdf.de

Externer Inhalt, Location Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30